Christbaumschmuck von Rödentaler: Made in Germany

  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Lange sah es so aus, als ob die mehr als 100 Jahre alte Tradition des deutschen Christbaumschmucks von Rödentaler endgültig zu Ende gehen würde. Doch ab 2014 gibt es ihn wieder, den traditionellen, beliebten weihnachtlichen Glasschmuck von Rödentaler. 

    Rödentaler Christbaumschmuck knüpft an die große Tradition an - mehr als 55 Millionen Weihnachtskugeln hatte Rödentaler in besten Zeiten produziert. Nach und nach ging der Absatz aber zurück, weil immer mehr preisgünstige Ware aus asiatischen Produktionen die deutsche Handarbeit verdrängte. Der Neuanfang von Rödentaler fällt vergleichsweise bescheiden aus. Mit einem Sortiment von etwa 300 Artikeln ist Rödentaler Christbaumschmuck im Weihnachtsjahr 2014 erhältlich. Eine Vielzahl mundgeblasener und handbemalter bzw. handdekorierter Weihnachtskugeln gehören diesem Sortiment an. Das gesamte Rödentaler Sortiment wird ab 2014 in Deutschland hergestellt; importierte Christbaumkugeln haben nach Angaben der Geschäftsführung in dem anspruchsvollen und hochwertigen Glasschmuck-Sortiment in Zukunft keinen Platz mehr.

    Dabei ist die gesamte Bandbreite der Produktionsmöglichkeiten vertreten. 53 unterschiedliche Farben geben dem Sortiment ein unverwechselbares Gesicht. Die nicht dekorierten Weihnachtskugeln sind in den beliebten Formaten 6cm und 8 cm vertreten. Im dekorierten Bereich findet man sowohl Einzelmotive als auch umlaufende Dekore, die auf herkömmliche Weise im traditionellen Siebdruckverfahren hergestellt werden. Etwas ganz Besonderes sind die neuen Motive und ornamenthaften Dekore. Hier findet man sowohl ganz klassische Motive als auch sehr moderne, stark abstrahierte Formen und Figuren. Die Farben der Weihnachtskugeln und ihres Glimmers strahlen bei Rödentaler wie eh und je. Viele Jahre lang galt Rödentaler als der Trendsetter in puncto Farben und Farbzusammenstellungen. Vielleicht gelingt es auch in Zukunft, wieder Trends und Entwicklungen mit zu bestimmen. 

    Den hohen Anspruch an gläsernen Christbaumschmuck aus deutscher Herstellung unterstreicht Rödentaler mit einer Tetralogie aus mundgeblasenen und handvergoldeten Weihnachtskugeln. Echt vergoldete Weihnachtskugeln können edler nicht mehr sein. Im Rödentaler Sortiment findet man sie in vier Varianten: 23 Karat Gelbgold, 23 Karat Rotgold, 12 Karat Weißgold und 16,7 Karat Grüngold werden von Hand in mehreren Lagen auf die mundgeblasenen Weihnachtskugeln aufgelegt, in einem aufwendigen Verfahren mit der Glaskugel verbunden und schließlich versiegelt. 

    Die Königsklasse des gläsernen Christbaumschmucks bilden die handbemalten, nicht beglimmerten Weihnachtskugeln, bei denen man jeden Pinselstrich sehen kann, den die Maler auf die Weihnachtskugel aufgebracht haben. In diesen Weihnachtskugeln vereinigt sich das gesamte Wissen und Können der deutschen Weihnachtskugel-Herstellung: Mundgeblasene Glaskugeln, die von Hand auf der Innenseite mit Silber überzogen werden, lackiert mit besonderen Lacken und schließlich von Hand mit sehr filigranen, aufwendigen Motiven bemalt. Hierher gehören die Rödentaler Wintervögel oder das malerisch höchst anspruchsvolle Rödentaler Sternenzweige-Motiv. Nur wenige Maler können solch aufwendige und äußerste Präzision erfordernde Bemalung auf die dreidimensionale Christbaumkugel aufbringen - eine Kunst, wie sie über viele Jahre erlernt werden muss. Aber die Schönheit dieser Christbaumkugeln ist kaum zu übertreffen. Eine Tradition, die es wert ist, bewahrt zu werden.

    Mehr Informationen und einen Onlineshop finden Sie auch unter www.roedentaler.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

    Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

    Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

    Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

    Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
    © DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

    Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

    (DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
    © HappySpots / Cover: LEONINE

    Free-TV-Premiere Operation Fortune

    In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

    Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
    © DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

    Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

    (DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

    Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

    (DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen