Der Erzgebirgische Räuchermann

  • Räuchermännchen in Weihnachtsstimmung
    Räuchermännchen in Weihnachtsstimmung
    © Bärbel Jobst  / pixelio.de
  • Der Räuchermann geht auf eine Erfindung aus der erzgebirgischen Spielzeugmacherzunft zurück und es ist schon fast ein Muss, dass er mit zur vorweihnachtlichen Ausschmückung unserer Wohnzimmer beiträgt. Die Räuchermännl oder Räuchermännchen, wie sie von ihren kunsthandwerklich begabten Schöpfern oft liebevoll genannt werden, faszinieren nicht nur aufgrund ihrer entzückenden Optik, sondern sorgen mit ihren aromatischen Duftnoten für eine besonders vorweihnachtliche Stimmung. Die Geburtsstunde der kleinen, sympathischen Rauchverzehrer war irgendwann zwischen den Jahren 1830 und 1850, als sie noch aus einer Teigmasse, Papier und Sägemehl hergestellt wurden. Schon damals bestanden die Räuchermänner aus zwei kraftschlüssig miteinander verbundenen Teilen, in deren Mitte sich der Brennraum für die Räucherkerzen befand. Wenige Jahre später bestand das Hauptmaterial für den Räuchermann bereits aus Holz, das auf der Drechselbank in die richtige Form gebracht wurde. Beide Teile wurden innen maschinell fast vollständig ausgehöhlt, die äußeren Konturen in groben Zügen und bereits in verschiedenen Grundmotiven gedrechselt.

    Bereits zum Beginn des 20. Jahrhunderts gab es dann auch längst nicht nur den Räuchermann, sondern auch Räucherfrauen und beide Geschlechter wiederum in berufstypischen Bekleidungsstücken. Ärzte und Bäcker, Bergleute, Hausierer und Waldarbeiter waren ebenso vertreten wie Feuerwehrmänner, Polizisten und selbst glücksbringende Schornsteinfeger fanden ihren reißenden Absatz bis weit über die Ländergrenzen Deutschlands hinaus. Allen gemeinsam aber ist, dass sich der im Innern erzeugte Rauch wie von selbst durch die eingearbeitete Mundöffnung nach außen kringelt und die beliebten Düfte nach Weihrauch, Veilchen, Lavendel, Honig, Fichtenadel & Co. in unsere weihnachtlich geschmückten Zimmer schickt. Der echte und originale Räuchermann aus dem Erzgebirge hat heute die Idealmaße zwischen 15 bis 40 cm, größere Exemplare, beispielsweise für den Garten, schaffen es auch schon mal auf einen Meter Höhe und mehr. Bezüglich seines von kunstvoller Hand angelegten Outfits neigt der Räuchermann von heute durchaus zur Modernität und begegnet den Interessenten der erzgebirgischen Schnitzkunst als Golfer, Snowboard- oder Skifahrer, Angler, Fußballer und natürlich als Weihnachtsmann. Wenn Sie demnächst im Erzgebirge zu Gast sind, nehmen Sie sich unbedingt die Zeit für einen Abstecher in das erste deutsche Räuchermann Museum nach Sehmatal-Cranzahl. Die über 2.000 Räuchermänner und Räucherfrauen muss man einfach gesehen haben, auch wenn Weihnachten nicht gerade naht.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Der Freitagskrimi "In Liebe W." aus der Reihe "Ein Fall für zwei", welcher heute (29.08.2025) um 20:15 Uhr im ZDF wiederholt wird, ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine vertraute Krimi-Formel mit neuen Wendungen und vielschichtigen Charakteren immer wieder fesseln kann. Statt einer simplen Mordaufklärung tauchen wir ein in ein komplexes Geflecht aus Familiengeheimnissen,... weiterlesen

    Mit "Zwei Frauen für alle Felle - Neuanfang" startet heute (29.08.2025) um 20:15 Uhr in der ARD eine herzerwärmende und zugleich kämpferische neue Reihe, die sich dem Alltag zweier Tierärztinnen widmet. Regisseurin Christina Schiewe und das Drehbuchteam haben ein charmantes Drama geschaffen, das nicht nur mit niedlichen Tieren punktet, sondern auch wichtige Themen wie... weiterlesen

    Am 29. und 30. August 2025 feiert eine Show-Legende ihr Comeback: "Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde" kehrt als spektakuläres Live-Event zurück auf die Bildschirme. Moderiert wird die zweiteilige Show von den erfahrenen Showprofis Michelle Hunziker und Jörg Pilawa. In den Bavaria Studios in... weiterlesen

    (DJD). Für alle, die im Urlaub die Natur nicht nur sehen, sondern auch spüren wollen, ist Ziplining das perfekte Abenteuer. Die rasanten Seilfahrten in luftiger Höhe verbinden Nervenkitzel mit Naturerlebnis und lassen mutige Besucher über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel sausen. In unserem Nachbarland Österreich gibt´s dafür gleich mehrere... weiterlesen

    Wenn der RBB heute Abend (28.08.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Hexenjagd" wiederholt, erleben die Zuschauer eine der ungewöhnlichsten und fesselndsten Folgen der Reihe. Schon die Grundprämisse bricht mit den gängigen Erwartungen des Genres: Es gibt keinen Mord, keine Leiche, die es zu finden gilt. Stattdessen steht ein Rohrbombenanschlag im Zentrum der Ermittlungen.... weiterlesen

    Wenn heute Abend um 20:15 Uhr auf Sat.1 das Quizlicht angeht, erwartet die Zuschauer kein normales Wissensduell. "Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland?" ist ein einzigartiges und faszinierendes Sozialexperiment, das die 100 Kandidat-innen im Studio nicht gegeneinander antreten lässt, sondern gegen das kollektive Wissen der Nation. Unter der souveränen Leitung von Quizmaster... weiterlesen

    Wenn die ARD heute (28.08.2025) um 20:15 Uhr den Donnerstagskrimi aus der "Nord bei Nordwest"-Reihe wiederholt, erwartet die Zuschauer kein normaler Fall von der Küste. "Die letzte Fähre" ist kein gewöhnlicher Kriminalfilm, sondern ein kühnes, beinahe psychedelisches Experiment, das tief in die Psyche seiner Hauptfigur Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) eintaucht. Die... weiterlesen

    Ab dem 5. September 2025 macht einer der süßesten Außerirdischen die heimischen Bildschirme unsicher: Das Live-Action-Remake von Disneys "Lilo & Stitch" erscheint auf Blu-ray, DVD und als limitiertes 4K UHD Blu-ray Steelbook. Der Film, der als erster Hollywood-Film 2025 weltweit die Milliarden-Dollar-Marke überschritten hat, erzählt die herzerwärmende... weiterlesen