Als mancher Weihnachtsbaum noch an der Decke hing ...

  • Längst hängen Weihnachtsbäume nicht mehr an der Decke, sondern stehen wie dieses prachtvolle Exemplar auf dem Boden.
    Längst hängen Weihnachtsbäume nicht mehr an der Decke, sondern stehen wie dieses prachtvolle Exemplar auf dem Boden.
    © Informationszentrum Nordmanntanne
  • Ihren Weihnachtsbaum an die Decke zu hängen - das käme Ihnen doch sicher nicht in den Sinn, oder? Noch im 18. Jahrhundert und zum Teil darüber hinaus, als der Christbaum noch einen langen Weg zur weltweiten Verbreitung vor sich hatte, war der auf dem Boden stehende Lichterbaum keineswegs die allgemein übliche Variante. So zeigt beispielsweise ein Holzschnitt von Hugo Brückner den Tannenbaum im Wandsbecker Schloß zu Weihnachten 1796 ...von der Decke hängend! Und auch noch in der Folgezeit sind an der Decke befestigte Weihnachtsbäume nachweisbar: So etwa durch die Illustration der 5. Auflage des 1803 entstandenen Gedichts  ‘Die Mutter am Christabend’  von Johann Peter Hebel. Allerdings ist dieser Weihnachtsbaum keine Tanne, sondern eine Stechpalme, und auch nicht lichtergeschmückt, obwohl dies zu jener Zeit und sogar schon vorher für viele bereits ein unverzichtbares Element des Christbaumschmucks war.

    Historiker führen die Version des an der Zimmer- bzw. Saaldecke hängenden Christbaums auf seine Vorläufer zurück - Tannenreis und Sträuße aus verschiedenen wintergrünen Zweigen wurden oft auch an der Decke befestigt. Aus Zürich stammt die wohl älteste bekannte Abbildung eines freistehenden, lichtergeschmückten Tannenbaums: Der Kupferstich "Die Christnacht oder St. Nikolaus" von H. Lips nach J. M. Usteri aus dem Jahr 1799.

    Weitere Informationen über 400 Jahre Christbaum-Tradition unter www.original-nordmann.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) taucht VOX tief in die Filmgeschichte ein und präsentiert einen wahren Klassiker: "James Bond - 007 jagt Dr. No". Dieser Film, 1962 veröffentlicht und basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming, ist weit mehr als nur ein Agententhriller - er ist der allererste offizielle Film der legendären 007-Reihe und markiert den epochalen... weiterlesen

    Heute Abend (12.07.2025 ab 20:15 Uhr) wird es laut und lustig auf RTL, denn Mario Barth lädt zur ultimativen Lach-Session ein: "Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy" verspricht ein wahres Stand-up-Feuerwerk der Extraklasse. Wer den Samstag mit herzhaftem Gelächter ausklingen lassen möchte, ist hier goldrichtig, denn Mario Barth... weiterlesen

    Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) entführt uns die ARD in die ewige Stadt Rom, wo Natalia Wörner als deutsche Botschafterin Karla Lorenz in "Die Diplomatin - Vermisst in Rom" ihren siebten Fall löst. Unter der Regie von Roland Suso Richter erwartet die Zuschauer ein packender Thriller, der weit mehr ist als nur ein Geiseldrama. Der Film, der heute als Wiederholung... weiterlesen

    Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen