Aus dem Weg, hier kommt die Feuerwehr! Feuerwache und Leiterwagen selbst zusammenbauen

  • Mutige Feuerwehrleute ab vier Jahren können sich den Leiterwagen mit dem speziellen Schraubsystem selbst zusammenbauen.
    Mutige Feuerwehrleute ab vier Jahren können sich den Leiterwagen mit dem speziellen Schraubsystem selbst zusammenbauen.
    © djd/Revell
  • (djd). Tatütata! Kinder bekommen große Augen, wenn die roten Einsatzfeuerzeuge mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort rasen. Die Feuerwehrmänner und -frauen mit ihrer beeindruckenden Ausrüstung üben auf sie seit jeher eine besondere Faszination aus. Mit dem richtigen Spielzeug können sie sich diese Welt aneignen. Für kleine Feuerwehrfans gibt es nun von Revell in der Kinderspielzeuglinie Junior Kit das Spielset Feuerwache, zu dem ein mit Sirene und Blaulicht ausgestattetes großes Einsatzfahrzeug gehört. Außerdem ist im Set eine voll bewegliche Einsatzkraft als Figur enthalten. Kinder ab vier Jahren können die Feuerwache sowie das zugehörige Feuerwehrauto zusammen-, aber auch jederzeit wieder auseinanderschrauben und dabei ihre motorischen Fähigkeiten schulen. Neu ist ebenfalls der Feuerwehrleiterwagen, die Kids haben dabei viel Spaß mit der bis zu 60 Zentimeter ausziehbaren Drehleiter.

    Hoch hinaus: Feuerwehrauto mit ausziehbarer Drehleiter 

    Hilfe, es brennt ganz oben im Hochhaus! Hier kann nur die Feuerwehr mit der langen Drehleiter helfen. Der Feuerwehrmann steht dabei schon im klappbaren Rettungskorb bereit. Mutige Feuerwehrleute ab vier Jahren können sich den Leiterwagen mit dem speziellen Schraubsystem selbst zusammenbauen. Durch die robuste Bauweise kann der Wagen jederzeit wieder auseinander- und zusammengeschraubt werden. Für realistischen Spielspaß sorgen bewegliche Türen, eine Fahrerkabine mit vielen Details und Zubehör wie zwei Pylone, Feuerlöscher und eine Wasserkanone. Das Feuerwehrauto besteht aus 74 Einzelteilen und kann dank beiliegender Aufkleber dekoriert werden. Erhältlich ist das Set im Handel für 29,99 Euro (UVP), mehr Informationen gibt es unter www.revell.de.

    Komplett ausgestattete Feuerwache

    In der Feuerwehrstation rüstet sich die Feuerwehr für ihren nächsten Einsatz. Ertönt der Alarm, geht es durch den Turm mit der Rutschstange sofort in die Fahrzeughalle, wo der große Feuerwehrwagen mit beweglichen Türen und drehbarer Löschkanone abfahrbereit wartet. Blaulicht und Sirene einschalten - und los zum Einsatzort. Neben der Fahrzeughalle enthält die Feuerwache eine Kommandozentrale, einen Ruheraum, eine Werkstatt und viel Zubehör. So haben die kleinen Feuerwehrleute beim Spielen viele Möglichkeiten, die Wache zu nutzen. Die Feuerwehrstation ist ebenso für Kinder ab vier Jahren geeignet, sowohl das Fahrzeug als auch das Gebäude werden mit dem Schraubsystem montiert. Die Station kostet im Handel 64,99 Euro (UVP).


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen