Beleuchtete Fensterbilder

  • Die Motivauswahl an beleuchteten Fensterbilder ist riesig, wie dieses Beispiel von SIKORA mit dem Motiv "Doppelglocke" (mit stromsparenden LEDs) zeigt.
    Die Motivauswahl an beleuchteten Fensterbilder ist riesig, wie dieses Beispiel von SIKORA mit dem Motiv "Doppelglocke" (mit stromsparenden LEDs) zeigt.
    © SIKORA Weihnachtswelt / Amazon.de
  • Eine besonders geschmackvolle Art, die eigene Wohnung oder das Haus weihnachtlich und sehr individuell zu dekorieren, bieten beleuchtete Fensterbilder. Sie sind meist kleiner gehalten als ein Schwibbogen und ihre Motive sind nicht an eine bestimmte geometrische Form gebunden. Wenn der Schnee die Landschaft draußen weiß eindeckt und die Adventszeit beginnt, erzählen uns beleuchtete Fensterbilder die passenden Geschichten dazu, die ihre Traditionen oft in den überlieferten weihnachtlichen oder kirchlichen Bräuchen haben. Wie viele andere weihnachtliche Accessoires werden auch die beleuchteten Fensterbilder schon über mehrere Generationen von künstlerisch sehr begabten Handwerkerfamilien aus dem Erzgebirge und vorwiegend in manueller Arbeit hergestellt. Anhand einer Vorlage werden die gewünschten Motive in doppelter Ausführung mit einer filigranen Laubsäge in Form gebracht und mit kleinen Haltern verbunden. Im so entstandenen Innenteil wird die elektrische Beleuchtung installiert. Je dünner die verwendeten Sperrholzplatten sind, desto anheimelnder wirkt das von kleinen Glühbirnen bzw. neuerdings auch mittels LEDs erzeugte Licht, das mitunter auch regelbar, blinkend oder mehrfarbig sein kann.

    Beleuchtete Fensterbilder sind meist aus hellem, unbehandeltem Holz, das durch diese Schlichtheit seinen ganz besonderen optischen und sehr natürlichen Reiz bekommt. In Kinderzimmern passen da schon eher knallbunte Farben, wenn es um winterliche Motive wie Weihnachtsmänner, Vogelhäuser mit Eichhörnchen oder miniaturisierte Christbäume mit buntem Weihnachtsschmuck geht. Viele, der aus dem Erzgebirge stammenden Kunsthandwerker bieten beleuchtete Fensterbilder auch als Selbstbausätze an. Die letzten Arbeitsschritte, die erledigt werden müssen, lassen sich auch von Kindern leicht selbst realisieren und die farbliche Gestaltung kann nach eigenem Empfinden gewählt werden. 


    Das könnte Sie auch interessieren

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

    Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

    Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen