Christbaumschmuck von Rödentaler: Made in Germany

  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Lange sah es so aus, als ob die mehr als 100 Jahre alte Tradition des deutschen Christbaumschmucks von Rödentaler endgültig zu Ende gehen würde. Doch ab 2014 gibt es ihn wieder, den traditionellen, beliebten weihnachtlichen Glasschmuck von Rödentaler. 

    Rödentaler Christbaumschmuck knüpft an die große Tradition an - mehr als 55 Millionen Weihnachtskugeln hatte Rödentaler in besten Zeiten produziert. Nach und nach ging der Absatz aber zurück, weil immer mehr preisgünstige Ware aus asiatischen Produktionen die deutsche Handarbeit verdrängte. Der Neuanfang von Rödentaler fällt vergleichsweise bescheiden aus. Mit einem Sortiment von etwa 300 Artikeln ist Rödentaler Christbaumschmuck im Weihnachtsjahr 2014 erhältlich. Eine Vielzahl mundgeblasener und handbemalter bzw. handdekorierter Weihnachtskugeln gehören diesem Sortiment an. Das gesamte Rödentaler Sortiment wird ab 2014 in Deutschland hergestellt; importierte Christbaumkugeln haben nach Angaben der Geschäftsführung in dem anspruchsvollen und hochwertigen Glasschmuck-Sortiment in Zukunft keinen Platz mehr.

    Dabei ist die gesamte Bandbreite der Produktionsmöglichkeiten vertreten. 53 unterschiedliche Farben geben dem Sortiment ein unverwechselbares Gesicht. Die nicht dekorierten Weihnachtskugeln sind in den beliebten Formaten 6cm und 8 cm vertreten. Im dekorierten Bereich findet man sowohl Einzelmotive als auch umlaufende Dekore, die auf herkömmliche Weise im traditionellen Siebdruckverfahren hergestellt werden. Etwas ganz Besonderes sind die neuen Motive und ornamenthaften Dekore. Hier findet man sowohl ganz klassische Motive als auch sehr moderne, stark abstrahierte Formen und Figuren. Die Farben der Weihnachtskugeln und ihres Glimmers strahlen bei Rödentaler wie eh und je. Viele Jahre lang galt Rödentaler als der Trendsetter in puncto Farben und Farbzusammenstellungen. Vielleicht gelingt es auch in Zukunft, wieder Trends und Entwicklungen mit zu bestimmen. 

    Den hohen Anspruch an gläsernen Christbaumschmuck aus deutscher Herstellung unterstreicht Rödentaler mit einer Tetralogie aus mundgeblasenen und handvergoldeten Weihnachtskugeln. Echt vergoldete Weihnachtskugeln können edler nicht mehr sein. Im Rödentaler Sortiment findet man sie in vier Varianten: 23 Karat Gelbgold, 23 Karat Rotgold, 12 Karat Weißgold und 16,7 Karat Grüngold werden von Hand in mehreren Lagen auf die mundgeblasenen Weihnachtskugeln aufgelegt, in einem aufwendigen Verfahren mit der Glaskugel verbunden und schließlich versiegelt. 

    Die Königsklasse des gläsernen Christbaumschmucks bilden die handbemalten, nicht beglimmerten Weihnachtskugeln, bei denen man jeden Pinselstrich sehen kann, den die Maler auf die Weihnachtskugel aufgebracht haben. In diesen Weihnachtskugeln vereinigt sich das gesamte Wissen und Können der deutschen Weihnachtskugel-Herstellung: Mundgeblasene Glaskugeln, die von Hand auf der Innenseite mit Silber überzogen werden, lackiert mit besonderen Lacken und schließlich von Hand mit sehr filigranen, aufwendigen Motiven bemalt. Hierher gehören die Rödentaler Wintervögel oder das malerisch höchst anspruchsvolle Rödentaler Sternenzweige-Motiv. Nur wenige Maler können solch aufwendige und äußerste Präzision erfordernde Bemalung auf die dreidimensionale Christbaumkugel aufbringen - eine Kunst, wie sie über viele Jahre erlernt werden muss. Aber die Schönheit dieser Christbaumkugeln ist kaum zu übertreffen. Eine Tradition, die es wert ist, bewahrt zu werden.

    Mehr Informationen und einen Onlineshop finden Sie auch unter www.roedentaler.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

    Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

    (DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

    Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

    Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

    Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

    Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

    Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen