Christbaumschmuck von Rödentaler: Made in Germany

  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    Individuelle und handbemalte Christbaumkugeln von Rödentaler Christbaumschmuck
    © Rödentaler Christbaumschmuck
  • Lange sah es so aus, als ob die mehr als 100 Jahre alte Tradition des deutschen Christbaumschmucks von Rödentaler endgültig zu Ende gehen würde. Doch ab 2014 gibt es ihn wieder, den traditionellen, beliebten weihnachtlichen Glasschmuck von Rödentaler. 

    Rödentaler Christbaumschmuck knüpft an die große Tradition an - mehr als 55 Millionen Weihnachtskugeln hatte Rödentaler in besten Zeiten produziert. Nach und nach ging der Absatz aber zurück, weil immer mehr preisgünstige Ware aus asiatischen Produktionen die deutsche Handarbeit verdrängte. Der Neuanfang von Rödentaler fällt vergleichsweise bescheiden aus. Mit einem Sortiment von etwa 300 Artikeln ist Rödentaler Christbaumschmuck im Weihnachtsjahr 2014 erhältlich. Eine Vielzahl mundgeblasener und handbemalter bzw. handdekorierter Weihnachtskugeln gehören diesem Sortiment an. Das gesamte Rödentaler Sortiment wird ab 2014 in Deutschland hergestellt; importierte Christbaumkugeln haben nach Angaben der Geschäftsführung in dem anspruchsvollen und hochwertigen Glasschmuck-Sortiment in Zukunft keinen Platz mehr.

    Dabei ist die gesamte Bandbreite der Produktionsmöglichkeiten vertreten. 53 unterschiedliche Farben geben dem Sortiment ein unverwechselbares Gesicht. Die nicht dekorierten Weihnachtskugeln sind in den beliebten Formaten 6cm und 8 cm vertreten. Im dekorierten Bereich findet man sowohl Einzelmotive als auch umlaufende Dekore, die auf herkömmliche Weise im traditionellen Siebdruckverfahren hergestellt werden. Etwas ganz Besonderes sind die neuen Motive und ornamenthaften Dekore. Hier findet man sowohl ganz klassische Motive als auch sehr moderne, stark abstrahierte Formen und Figuren. Die Farben der Weihnachtskugeln und ihres Glimmers strahlen bei Rödentaler wie eh und je. Viele Jahre lang galt Rödentaler als der Trendsetter in puncto Farben und Farbzusammenstellungen. Vielleicht gelingt es auch in Zukunft, wieder Trends und Entwicklungen mit zu bestimmen. 

    Den hohen Anspruch an gläsernen Christbaumschmuck aus deutscher Herstellung unterstreicht Rödentaler mit einer Tetralogie aus mundgeblasenen und handvergoldeten Weihnachtskugeln. Echt vergoldete Weihnachtskugeln können edler nicht mehr sein. Im Rödentaler Sortiment findet man sie in vier Varianten: 23 Karat Gelbgold, 23 Karat Rotgold, 12 Karat Weißgold und 16,7 Karat Grüngold werden von Hand in mehreren Lagen auf die mundgeblasenen Weihnachtskugeln aufgelegt, in einem aufwendigen Verfahren mit der Glaskugel verbunden und schließlich versiegelt. 

    Die Königsklasse des gläsernen Christbaumschmucks bilden die handbemalten, nicht beglimmerten Weihnachtskugeln, bei denen man jeden Pinselstrich sehen kann, den die Maler auf die Weihnachtskugel aufgebracht haben. In diesen Weihnachtskugeln vereinigt sich das gesamte Wissen und Können der deutschen Weihnachtskugel-Herstellung: Mundgeblasene Glaskugeln, die von Hand auf der Innenseite mit Silber überzogen werden, lackiert mit besonderen Lacken und schließlich von Hand mit sehr filigranen, aufwendigen Motiven bemalt. Hierher gehören die Rödentaler Wintervögel oder das malerisch höchst anspruchsvolle Rödentaler Sternenzweige-Motiv. Nur wenige Maler können solch aufwendige und äußerste Präzision erfordernde Bemalung auf die dreidimensionale Christbaumkugel aufbringen - eine Kunst, wie sie über viele Jahre erlernt werden muss. Aber die Schönheit dieser Christbaumkugeln ist kaum zu übertreffen. Eine Tradition, die es wert ist, bewahrt zu werden.

    Mehr Informationen und einen Onlineshop finden Sie auch unter www.roedentaler.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

    Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

    (DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

    Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
    © Kulturamt Stadt Deggendorf

    Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

    Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

    (DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

    Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
    © Universal Music Family Entertainment / Karussell

    73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

    Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen