Das geheime Superfood des Winters: Flocke für Flocke mischt Hafer Küche und Backstube auf

Dienstag, 05.11.2024 |
  • Haferflocken statt Nüsse machen das Baked Oatmeal für Allergiker verträglich.
    Haferflocken statt Nüsse machen das Baked Oatmeal für Allergiker verträglich.
    © DJD/www.alleskoerner.de
  • (DJD). Eine gesunde Ernährung fällt vielen im Winter schwer, insbesondere während der Weihnachtszeit. Kein Wunder: Ab September lachen uns die ersten Lebkuchen im Supermarkt an, Mitte November gibt es die ersten Plätzchen und auch die herzhaften Gerichte werden mit Aufläufen und Braten wieder mächtiger. Wie eine gesunde und einfache Lösung aussehen kann, zeigt das Superfood Hafer.

    Wieso Hafer gesund ist

    Hafer gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung, meistens essen wir ihn in Form von Haferflocken. Diese sind Vollkornprodukte und enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Proteine, B-Vitamine und Ballaststoffe. Vor allem der Ballaststoff Hafer-Beta-Glucan ist gesund: Er bildet mit der Flüssigkeit aus der Nahrung ein Gel, das den Magen beruhigt und die Darmwand schützt. Dadurch werden Nährstoffe langsamer abgebaut und Cholesterin-, Blutzucker- und Insulinspiegel reguliert.

    Hafer beim Kochen und Backen

    Ob in herzhaften oder süßen Gerichten, Hafer kann vielfältig in Rezepten genutzt werden, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. So können Haferflocken beim Backen bis zu einem Drittel der Mehlmenge ersetzen und so die Ballaststoffmenge erhöhen. Wie das konkret funktioniert, zeigen unter anderem die Rezepte für Hafer-Banane-Schoko-Riegel und Hafer-Ingwer-Schoko-Cookies unter www.hafer-die-alleskoerner.de. Auch lassen sich Nüsse durch Haferflocken ersetzen, da das Getreide einen leicht nussigen Geschmack hat. Dadurch werden Gerichte wie das weihnachtliche Baked Oatmeal für Nussallergiker verträglich.

    Rezepttipp: Winterliche Hafer-Wraps

    Unter www.hafer-die-alleskoerner.de finden sich neben Back- und vielen anderen süßen Rezepten auch Ideen für herzhafte Gerichte mit Haferflocken. So sind beispielsweise winterliche Hafer-Wraps mit Rotkohl, Datteln und Walnüssen eine vorzügliche Wahl. Sie sind innerhalb von etwa 30 Minuten leicht zuzubereiten, plus zwei Stunden Ruhezeit.

    Zutaten für 4 Portionen:

    • 90 g zarte Haferflocken
    • 2 kleine Eier
    • 160 – 200 ml Milch, 1,5 % Fett
    • 4 TL Rapsöl
    • ½ Kopf Rotkohl
    • 10 Datteln
    • 80 g Walnüsse
    • 150 g Frischkäse
    • 1 EL Honig
    • Salz
    • Pfeffer

    Haferflocken im Mixer oder Mörser zermahlen. Eier mit Milch und 1/4 TL Salz verquirlen und Haferflocken zugeben. Den Teig zehn Minuten quellen lassen. Nacheinander je 1 TL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und aus dem Teig vier Wraps ausbacken und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit den Rotkohlstrunk entfernen und Rotkohl in sehr dünne Streifen schneiden, waschen und durchkneten. Die Datteln fein würfeln und die Walnüsse hacken. Alle Zutaten mit dem Frischkäse mischen und mit Honig, Pfeffer und Salz abschmecken. Füllung auf die Wraps streichen, eng zusammenrollen und zwei Stunden kühl stellen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

    Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

    Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

    Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

    "Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen