Den Adventskalender schnell selber machen Ein Spiralbaum aus Buchensperrholz erleichtert die Weihnachtsbastelei

  • Kinder können es kaum erwarten, die kleinen Päckchen am Adventskalender zu öffnen.
    Kinder können es kaum erwarten, die kleinen Päckchen am Adventskalender zu öffnen.
    © djd/Oskar Designmanufaktur/Sebastian André Kruthoffer
  • (djd). Selbermachen ist derzeit in - und kaum eine Zeit bietet mehr Anlass zum kreativ werden als die Wochen vor Weihnachten. Wenn es schon am Nachmittag dunkel wird und die ersten Kerzen brennen, ist genau die richtige Atmosphäre, um zu backen, zu basteln und die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. Nicht nur die Kleinen haben Spaß daran. Auch Mütter und Großmütter lieben es, mit ihren Sprösslingen, Strohsterne zu kleben, Christbaumkugeln zu bemalen oder Plätzchen auszustechen. Bei Berufstätigen reicht jedoch nicht immer die Zeit, um sich ausgiebig Bastelarbeiten zu widmen. Entscheidend sind daher Rezepte oder Vorlagen, die in kurzer Zeit umzusetzen sind.

    Kreative Ideen rund um den Adventskalender 

    Das gilt vor allem für Anregungen für den Adventskalender. Nahezu alle Kinder wünschen sich die 24-teilige Überraschung, die ihnen die Wartezeit bis Weihnachten versüßen soll. Bei allen Frauen, die ihren Kleinen keinen fertigen Kalender im Supermarkt kaufen wollen, ist Kreativität gefragt. Denn spätestens am 1. Dezember muss er fertig sein. Im Internet werden zahllose Gestaltungsvorschläge gemacht, die unterschiedlich aufwendig sind. Die DIY-Anleitungen reichen von Recycling-Ideen mit Toilettenpapierrollen, Streichholzschachteln oder Konservendosen, über Adventskalender im Muffinblech oder Koffer bis hin zu Winterlandschaften mit Iglus, Miniaturfiguren und Beleuchtung, an denen ein ganzer Tag gebastelt wird. Eine deutliche Zeitersparnis bieten indes Kalender, die grundsätzlich fertig sind und nur jedes Jahr neu bestückt werden müssen - wie der Tischspiralbaum, der unter www.oskar.design bestellt werden kann.

    Spiralbaum aus Buchenholz als schnelle Alternative

    Der kleine Spiralbaum wird in der Designmanufaktur Oskar aus einer Buchensperrholzplatte gefertigt. Er ist mithilfe eines Fußkreuzes und einer Buchenholzstange in Minutenschnelle aufgebaut. Mit einer Höhe von etwa 50 Zentimetern lässt er sich gut auf einen Tisch oder ein Sideboard stellen. An den Spiralen können 24 nummerierte Frühstückstüten oder kleine Päckchen leicht festgebunden werden. Für einen weihnachtlichen Look werden die Spiralen zusätzlich mit Geschenkbändern umwickelt und mit Christbaumkugeln geschmückt. Nach Weihnachten kann der Baum schnell wieder zerlegt und bis zum nächsten Jahr platzsparend aufbewahrt werden.

    Spiralbaum statt Weihnachtstanne

    (djd). Nicht nur als Adventskalender kommt der Spiralbaum gut an. In der großen Ausführung macht er sogar als Ersatz für den Weihnachtsbaum eine gute Figur. Denn: Er nadelt nicht und muss nach den Feiertagen nicht entsorgt werden. Je nachdem, ob beim Aufbau eine oder zwei Stangen verwendet wurden, erreicht der Baum aus nachhaltig in Deutschland und Ungarn erwirtschaftetem Buchenholz eine Höhe von einem oder knapp zwei Metern. Mit Lichterketten, Kerzen und Kugeln geschmückt, kann er jedes Jahr mit einer anderen Weihnachtsdekoration überraschen. Die Tatsache, dass er aus nur einer Sperrholzplatte gefräst wurde, macht übers Jahr eine platzsparende Aufbewahrung möglich. Alle Infos und weitere Geschenktipps aus Holz findet man unter www.oskar.design.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

    Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

    Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen