Den Adventskalender schnell selber machen Ein Spiralbaum aus Buchensperrholz erleichtert die Weihnachtsbastelei

  • Kinder können es kaum erwarten, die kleinen Päckchen am Adventskalender zu öffnen.
    Kinder können es kaum erwarten, die kleinen Päckchen am Adventskalender zu öffnen.
    © djd/Oskar Designmanufaktur/Sebastian André Kruthoffer
  • (djd). Selbermachen ist derzeit in - und kaum eine Zeit bietet mehr Anlass zum kreativ werden als die Wochen vor Weihnachten. Wenn es schon am Nachmittag dunkel wird und die ersten Kerzen brennen, ist genau die richtige Atmosphäre, um zu backen, zu basteln und die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. Nicht nur die Kleinen haben Spaß daran. Auch Mütter und Großmütter lieben es, mit ihren Sprösslingen, Strohsterne zu kleben, Christbaumkugeln zu bemalen oder Plätzchen auszustechen. Bei Berufstätigen reicht jedoch nicht immer die Zeit, um sich ausgiebig Bastelarbeiten zu widmen. Entscheidend sind daher Rezepte oder Vorlagen, die in kurzer Zeit umzusetzen sind.

    Kreative Ideen rund um den Adventskalender 

    Das gilt vor allem für Anregungen für den Adventskalender. Nahezu alle Kinder wünschen sich die 24-teilige Überraschung, die ihnen die Wartezeit bis Weihnachten versüßen soll. Bei allen Frauen, die ihren Kleinen keinen fertigen Kalender im Supermarkt kaufen wollen, ist Kreativität gefragt. Denn spätestens am 1. Dezember muss er fertig sein. Im Internet werden zahllose Gestaltungsvorschläge gemacht, die unterschiedlich aufwendig sind. Die DIY-Anleitungen reichen von Recycling-Ideen mit Toilettenpapierrollen, Streichholzschachteln oder Konservendosen, über Adventskalender im Muffinblech oder Koffer bis hin zu Winterlandschaften mit Iglus, Miniaturfiguren und Beleuchtung, an denen ein ganzer Tag gebastelt wird. Eine deutliche Zeitersparnis bieten indes Kalender, die grundsätzlich fertig sind und nur jedes Jahr neu bestückt werden müssen - wie der Tischspiralbaum, der unter www.oskar.design bestellt werden kann.

    Spiralbaum aus Buchenholz als schnelle Alternative

    Der kleine Spiralbaum wird in der Designmanufaktur Oskar aus einer Buchensperrholzplatte gefertigt. Er ist mithilfe eines Fußkreuzes und einer Buchenholzstange in Minutenschnelle aufgebaut. Mit einer Höhe von etwa 50 Zentimetern lässt er sich gut auf einen Tisch oder ein Sideboard stellen. An den Spiralen können 24 nummerierte Frühstückstüten oder kleine Päckchen leicht festgebunden werden. Für einen weihnachtlichen Look werden die Spiralen zusätzlich mit Geschenkbändern umwickelt und mit Christbaumkugeln geschmückt. Nach Weihnachten kann der Baum schnell wieder zerlegt und bis zum nächsten Jahr platzsparend aufbewahrt werden.

    Spiralbaum statt Weihnachtstanne

    (djd). Nicht nur als Adventskalender kommt der Spiralbaum gut an. In der großen Ausführung macht er sogar als Ersatz für den Weihnachtsbaum eine gute Figur. Denn: Er nadelt nicht und muss nach den Feiertagen nicht entsorgt werden. Je nachdem, ob beim Aufbau eine oder zwei Stangen verwendet wurden, erreicht der Baum aus nachhaltig in Deutschland und Ungarn erwirtschaftetem Buchenholz eine Höhe von einem oder knapp zwei Metern. Mit Lichterketten, Kerzen und Kugeln geschmückt, kann er jedes Jahr mit einer anderen Weihnachtsdekoration überraschen. Die Tatsache, dass er aus nur einer Sperrholzplatte gefräst wurde, macht übers Jahr eine platzsparende Aufbewahrung möglich. Alle Infos und weitere Geschenktipps aus Holz findet man unter www.oskar.design.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

    Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

    In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

    (DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

    Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

    Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen