Den Adventskalender schnell selber machen Ein Spiralbaum aus Buchensperrholz erleichtert die Weihnachtsbastelei

  • Kinder können es kaum erwarten, die kleinen Päckchen am Adventskalender zu öffnen.
    Kinder können es kaum erwarten, die kleinen Päckchen am Adventskalender zu öffnen.
    © djd/Oskar Designmanufaktur/Sebastian André Kruthoffer
  • (djd). Selbermachen ist derzeit in - und kaum eine Zeit bietet mehr Anlass zum kreativ werden als die Wochen vor Weihnachten. Wenn es schon am Nachmittag dunkel wird und die ersten Kerzen brennen, ist genau die richtige Atmosphäre, um zu backen, zu basteln und die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. Nicht nur die Kleinen haben Spaß daran. Auch Mütter und Großmütter lieben es, mit ihren Sprösslingen, Strohsterne zu kleben, Christbaumkugeln zu bemalen oder Plätzchen auszustechen. Bei Berufstätigen reicht jedoch nicht immer die Zeit, um sich ausgiebig Bastelarbeiten zu widmen. Entscheidend sind daher Rezepte oder Vorlagen, die in kurzer Zeit umzusetzen sind.

    Kreative Ideen rund um den Adventskalender 

    Das gilt vor allem für Anregungen für den Adventskalender. Nahezu alle Kinder wünschen sich die 24-teilige Überraschung, die ihnen die Wartezeit bis Weihnachten versüßen soll. Bei allen Frauen, die ihren Kleinen keinen fertigen Kalender im Supermarkt kaufen wollen, ist Kreativität gefragt. Denn spätestens am 1. Dezember muss er fertig sein. Im Internet werden zahllose Gestaltungsvorschläge gemacht, die unterschiedlich aufwendig sind. Die DIY-Anleitungen reichen von Recycling-Ideen mit Toilettenpapierrollen, Streichholzschachteln oder Konservendosen, über Adventskalender im Muffinblech oder Koffer bis hin zu Winterlandschaften mit Iglus, Miniaturfiguren und Beleuchtung, an denen ein ganzer Tag gebastelt wird. Eine deutliche Zeitersparnis bieten indes Kalender, die grundsätzlich fertig sind und nur jedes Jahr neu bestückt werden müssen - wie der Tischspiralbaum, der unter www.oskar.design bestellt werden kann.

    Spiralbaum aus Buchenholz als schnelle Alternative

    Der kleine Spiralbaum wird in der Designmanufaktur Oskar aus einer Buchensperrholzplatte gefertigt. Er ist mithilfe eines Fußkreuzes und einer Buchenholzstange in Minutenschnelle aufgebaut. Mit einer Höhe von etwa 50 Zentimetern lässt er sich gut auf einen Tisch oder ein Sideboard stellen. An den Spiralen können 24 nummerierte Frühstückstüten oder kleine Päckchen leicht festgebunden werden. Für einen weihnachtlichen Look werden die Spiralen zusätzlich mit Geschenkbändern umwickelt und mit Christbaumkugeln geschmückt. Nach Weihnachten kann der Baum schnell wieder zerlegt und bis zum nächsten Jahr platzsparend aufbewahrt werden.

    Spiralbaum statt Weihnachtstanne

    (djd). Nicht nur als Adventskalender kommt der Spiralbaum gut an. In der großen Ausführung macht er sogar als Ersatz für den Weihnachtsbaum eine gute Figur. Denn: Er nadelt nicht und muss nach den Feiertagen nicht entsorgt werden. Je nachdem, ob beim Aufbau eine oder zwei Stangen verwendet wurden, erreicht der Baum aus nachhaltig in Deutschland und Ungarn erwirtschaftetem Buchenholz eine Höhe von einem oder knapp zwei Metern. Mit Lichterketten, Kerzen und Kugeln geschmückt, kann er jedes Jahr mit einer anderen Weihnachtsdekoration überraschen. Die Tatsache, dass er aus nur einer Sperrholzplatte gefräst wurde, macht übers Jahr eine platzsparende Aufbewahrung möglich. Alle Infos und weitere Geschenktipps aus Holz findet man unter www.oskar.design.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen