Die Bedeutung der beiden Weihnachtsfeiertage: Warum feiern wir am 25. und 26. Dezember?

Samstag, 23.12.2023 |
  • Warum feiern wir eigentlich am 25. und 26. Dezember Weihnachten?
    Warum feiern wir eigentlich am 25. und 26. Dezember Weihnachten?
    © KI
  • Die Weihnachtszeit ist geprägt von festlicher Stimmung, Besinnlichkeit und dem gemeinsamen Feiern im Kreise der Familie. Doch warum erstreckt sich das Weihnachtsfest über zwei Tage? Die Geschichte und Tradition hinter den beiden Weihnachtsfeiertagen, dem 25. und 26. Dezember, reichen weit zurück und sind von kulturellen, religiösen und geschichtlichen Einflüssen geprägt.

    Der erste Weihnachtsfeiertag, der am 25. Dezember begangen wird, hat seine Ursprünge in der christlichen Tradition. Dieser Tag ist dem Gedenken der Geburt Jesu Christi gewidmet und wird von Christen weltweit als der eigentliche Weihnachtstag gefeiert. Die Wahl des Datums geht auf die frühchristliche Kirche zurück, die den 25. Dezember als den Tag festlegte, an dem die Menschwerdung Jesu gefeiert wird. Historisch gesehen gibt es jedoch keine genauen Aufzeichnungen über das genaue Geburtsdatum Jesu, und die Wahl des 25. Dezember könnte mit dem Ziel verbunden sein, das christliche Fest in die Nähe von bereits bestehenden heidnischen Feierlichkeiten zu rücken, um die Verbreitung des Christentums zu fördern.

    Der zweite Weihnachtsfeiertag, am 26. Dezember, hat seine Wurzeln in verschiedenen Traditionen und kulturellen Bräuchen. In vielen Ländern, insbesondere in Großbritannien, Kanada, Australien und einigen Teilen Europas, wird der 26. Dezember als sogenannter "Boxing Day" gefeiert. Der Ursprung des Namens ist nicht eindeutig geklärt, aber es wird angenommen, dass es mit der Tradition der "Christmas Boxes" zusammenhängt, bei der Bedienstete und Handwerker von ihren Arbeitgebern Geschenke oder Geld erhielten. Der Tag diente auch oft als Gelegenheit, Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen und Almosen an Bedürftige zu verteilen.

    Ein weiterer Grund für die Fortführung der Weihnachtsfeierlichkeiten am 26. Dezember liegt in der historischen Praxis der Römisch-Katholischen Kirche. Hier wurde der zweite Weihnachtsfeiertag als Gedenktag für den Heiligen Stephanus, den ersten christlichen Märtyrer, etabliert. Dieser Tag soll an die Opferbereitschaft und den Glaubensmut von Stephanus erinnern, der für seinen christlichen Glauben sein Leben ließ.

    Die Entscheidung, den 26. Dezember als zweiten Weihnachtsfeiertag zu begehen, wurde in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedlich gehandhabt. In einigen Kulturen ist der Fokus auf religiösen Feierlichkeiten stärker ausgeprägt, während in anderen Ländern der 26. Dezember mehr im Zeichen von Familientreffen, Freizeitaktivitäten und Einkaufen steht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Existenz von zwei Weihnachtsfeiertagen auf eine Mischung aus religiösen, kulturellen und historischen Einflüssen zurückzuführen ist. Während der 25. Dezember als Haupttag der christlichen Weihnachtsfeier gilt, bietet der 26. Dezember Raum für vielfältige Traditionen, sei es durch den "Boxing Day" oder als Gedenktag für christliche Heilige. Beide Tage tragen dazu bei, die Freude und Bedeutung des Weihnachtsfestes zu vertiefen und bieten Gelegenheit zur gemeinsamen Feier im Kreise von Familie und Freunden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

    Der Advents-Shopping Adventskalender 2025 2025 präsentieren wir Ihnen bereits zum 18. Mal den Advents-Shopping Adventskalender, hinter dem sich täglich tolle Preise verbergen. Wenn Sie an einem Adventskalender-Gewinnspiel teilnehmen möchten, dann ist dies nur am jeweiligen Dezembertag möglich. Klicken Sie dazu einfach auf ein Türchen und... weiterlesen

    Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
    © RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

    Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

    Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

    Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

    Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

    Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

    Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen