Die große Show des kleinsten Küchenchefs der Welt: Ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art verschenken

  • Eine raffinierte 3-D-Animation wird auf die Teller projiziert. Die Delikatessen, die der kleinste Küchenchef der Welt zubereitet hat, gibt es danach "in echt".
    Eine raffinierte 3-D-Animation wird auf die Teller projiziert. Die Delikatessen, die der kleinste Küchenchef der Welt zubereitet hat, gibt es danach "in echt".
    © djd/lepetitchef.de
  • (djd). Le Petit Chef macht seinem Namen alle Ehre: Er ist nur 58 Millimeter groß und wird auch nicht mehr wachsen. Der kleinste Küchenchef der Welt wurde 2015 in den Skullmapping Studios in Belgien von einem Künstlerkollektiv ins Leben gerufen. Bei Skullmapping handelt es sich um eine raffinierte 3-D-Animation, die auf Restauranttische projiziert werden kann. Die Animation erzählt die Geschichte des Miniatur-Chefkochs und seiner etwas dramatisch wirkenden Kochkünste. Die Gäste können ihm dabei zusehen, wie er das Essen vor ihnen auf dem Teller virtuell zubereitet, quasi ein Kino im Kleinstformat auf dem Restauranttisch. Die Restaurants, in denen der kleine Küchenchef auftritt, servieren die kulinarischen Delikatessen im Rahmen der Show dann natürlich nicht virtuell, sondern "in echt".

    Videos anschauen - und einen Tisch im Restaurant reservieren

    Die Künstler aus Belgien wollten ihre Animation ursprünglich nur für ein Hauptgericht kreieren. Da das Video in den sozialen Medien jedoch durch die Decke ging, wurde auch eine Vorspeisen-Animation für eine Bouillabaisse entwickelt, inzwischen ist ein komplettes Mehrgänge-Menü als Animation auf dem Teller zu sehen. Wer sich unter dem kleinsten Küchenchef der Welt und seinen Kochkünsten noch immer nichts vorstellen kann: Bei YouTube einfach "Le Petit Chef" eingeben, schon erscheint eine Liste mit Videos, welche die Faszination des Skullmapping-Spektakels eindrucksvoll zeigen. Unter www.lepetitchef.de gibt es alle weiteren Informationen, hier erfährt man auch, in welcher Stadt und in welcher Location der kleinste Küchenchef der Welt demnächst zu Gast ist und wo man für sich und liebe Menschen Plätze reservieren kann. Restaurants, die an der Show interessiert sind, können sich unter www.2spicy.de informieren und bewerben.

    Menüs in unterschiedlichen Varianten: auch vegetarisch und für Kinder

    Der kleine Küchenchef bietet sein Menü in unterschiedlichen Varianten an, es gibt eine vegetarische Speisenfolge und ein günstiges Menü für Kinder bis 12 Jahre. Das Menü "Le Petit Chef Classic" für 99 Euro beispielsweise besteht aus folgenden Gängen, die der kleine Küchenchef im Rahmen einer faszinierenden Show jeweils virtuell auf dem Teller des Gastes zubereitet:

    1. Vorspeise: Bouillabaisse

    2. Vorspeise: Salat Caprese di Bufala

    1. Gang: Riesengarnelen, Orecchiette, Hummersoße

    2. Gang: Saltimbocca in Weißweinsoße auf Grillgemüse

    Dessert: Crème brûlée

    Der kleine Weltenbummler variiert seine Kreation in Düsseldorf, Frankfurt, Hagen, Mainz, Regensburg sowie in Neu-Ulm und er wird ganz Europa besuchen. Darüber hinaus gastiert er aktuell in Bangkok, Jakarta, Kuala Lumpur, Prag, Phuket, Saigon und in Singapur.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

    Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

    Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

    Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

    Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

    Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

    Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

    (DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen