Duftende Kreationen aus dem Backofen: Zimtsterne und Brownies begeistern mit neuen Variationen

  • Wie das duftet - Zimtsterne sind ein unverzichtbarer Klassiker!
    Wie das duftet - Zimtsterne sind ein unverzichtbarer Klassiker!
    © djd/GIOTTO
  • (djd). Obwohl Weihnachten ohne die geliebten Gebäckklassiker undenkbar ist, freuen sich die Freunde süßer Knabbereien ungemein über neue Ideen für die Backstube und über Rezepte aus anderen Ländern. Genau wie über moderne Interpretationen ihrer Lieblingsplätzchen. Der beste Beweis dafür ist unser neues Rezept für Zimtsterne, in denen sich zart-knusprige Gebäckkugeln verstecken.

    Zutaten:

    • 3 Eiweiße
    • 1 Prise Salz
    • 250 Gramm Puderzucker sowie Puderzucker für die Arbeitsfläche
    • 450 Gramm gemahlene Haselnüsse
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Teelöffel Zimt
    • 2 Stangen Giotto (à 9 Kugeln)
    • 100 Gramm Krokant
    • Außerdem: Plätzchenausstecher in Sternform

    Zubereitung:

    Als Erstes die Eiweiße mit Salz steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterschlagen. Ein Drittel Eischnee beiseitestellen und den übrigen Eischnee mit 300 Gramm Nüssen, Vanillezucker und Zimt verkneten. Gegebenenfalls etwas mehr Nüsse zugeben, bis sich der Teig ausrollen lässt. Anschließend den Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche circa einen halben Zentimeter dick ausrollen und mit etwas beiseite gestelltem Eischnee bestreichen. Sternausstecher mit warmem Wasser befeuchten, Sterne ausstechen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Teigreste mit einem Teil der übrigen Nüsse erneut zu einem Teig verkneten, ausrollen, mit Eischnee bestreichen, Sterne ausstechen und Vorgang wiederholen, bis Nüsse und Eischnee aufgebraucht sind. Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad (Umluft: 120 Grad) etwa 15 bis 20 Minuten backen. Giotto-Kugeln sehr fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Die Zimtsterne mit der Creme bestreichen, dabei einen Rand freilassen und mit Krokant bestreut servieren.

    Die Zubereitungszeit beträgt rund 50 Minuten, die Backzeit circa 2-mal 15 bis 20 Minuten. Pro Stück enthalten die Zimtsterne rund 84 kcal, 1,4 Gramm Eiweiß, 5,3 Gramm Fett, 7,1 Gramm Kohlehydrate und 0,5 Broteinheiten.

    Brownies mit Haselnüssen

    (djd). Zutaten: 200 g weiße Schokolade, 250 g Butter und Fett für die Form, 2 Stangen Giotto (à 9 Kugeln), 150 g Mehl, 5 Eier, 2 Esslöffel weißer Zucker, 200 g brauner Zucker, 40 ml Haselnussöl (ersatzweise Pflanzenöl), 100 g gehackte Haselnüsse

    Die Schokolade hacken, unter Rühren mit Butter im heißen Wasserbad schmelzen und bei Raumtemperatur auf 45 Grad abkühlen. Die Giotto-Kugeln sehr fein hacken. Das Mehl sieben und die Eier mit weißem und braunem Zucker schaumig schlagen. Die Schokoladen-Butter-Mischung, das Öl und das gehackte Gebäck unterrühren. Das Mehl unterheben und den Teig in einer gefetteten Auflaufform (20 mal 30 cm) verteilen. Mit Haselnüssen bestreuen und im vorgeheizten Back- oder Umluftofen bei 180 Grad etwa 30 bis 35 Minuten backen. Auskühlen lassen, in 20 Stücke schneiden und servieren.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

    Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

    Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen