Duftende Kreationen aus dem Backofen: Zimtsterne und Brownies begeistern mit neuen Variationen

  • Wie das duftet - Zimtsterne sind ein unverzichtbarer Klassiker!
    Wie das duftet - Zimtsterne sind ein unverzichtbarer Klassiker!
    © djd/GIOTTO
  • (djd). Obwohl Weihnachten ohne die geliebten Gebäckklassiker undenkbar ist, freuen sich die Freunde süßer Knabbereien ungemein über neue Ideen für die Backstube und über Rezepte aus anderen Ländern. Genau wie über moderne Interpretationen ihrer Lieblingsplätzchen. Der beste Beweis dafür ist unser neues Rezept für Zimtsterne, in denen sich zart-knusprige Gebäckkugeln verstecken.

    Zutaten:

    • 3 Eiweiße
    • 1 Prise Salz
    • 250 Gramm Puderzucker sowie Puderzucker für die Arbeitsfläche
    • 450 Gramm gemahlene Haselnüsse
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Teelöffel Zimt
    • 2 Stangen Giotto (à 9 Kugeln)
    • 100 Gramm Krokant
    • Außerdem: Plätzchenausstecher in Sternform

    Zubereitung:

    Als Erstes die Eiweiße mit Salz steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterschlagen. Ein Drittel Eischnee beiseitestellen und den übrigen Eischnee mit 300 Gramm Nüssen, Vanillezucker und Zimt verkneten. Gegebenenfalls etwas mehr Nüsse zugeben, bis sich der Teig ausrollen lässt. Anschließend den Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche circa einen halben Zentimeter dick ausrollen und mit etwas beiseite gestelltem Eischnee bestreichen. Sternausstecher mit warmem Wasser befeuchten, Sterne ausstechen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Teigreste mit einem Teil der übrigen Nüsse erneut zu einem Teig verkneten, ausrollen, mit Eischnee bestreichen, Sterne ausstechen und Vorgang wiederholen, bis Nüsse und Eischnee aufgebraucht sind. Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad (Umluft: 120 Grad) etwa 15 bis 20 Minuten backen. Giotto-Kugeln sehr fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Die Zimtsterne mit der Creme bestreichen, dabei einen Rand freilassen und mit Krokant bestreut servieren.

    Die Zubereitungszeit beträgt rund 50 Minuten, die Backzeit circa 2-mal 15 bis 20 Minuten. Pro Stück enthalten die Zimtsterne rund 84 kcal, 1,4 Gramm Eiweiß, 5,3 Gramm Fett, 7,1 Gramm Kohlehydrate und 0,5 Broteinheiten.

    Brownies mit Haselnüssen

    (djd). Zutaten: 200 g weiße Schokolade, 250 g Butter und Fett für die Form, 2 Stangen Giotto (à 9 Kugeln), 150 g Mehl, 5 Eier, 2 Esslöffel weißer Zucker, 200 g brauner Zucker, 40 ml Haselnussöl (ersatzweise Pflanzenöl), 100 g gehackte Haselnüsse

    Die Schokolade hacken, unter Rühren mit Butter im heißen Wasserbad schmelzen und bei Raumtemperatur auf 45 Grad abkühlen. Die Giotto-Kugeln sehr fein hacken. Das Mehl sieben und die Eier mit weißem und braunem Zucker schaumig schlagen. Die Schokoladen-Butter-Mischung, das Öl und das gehackte Gebäck unterrühren. Das Mehl unterheben und den Teig in einer gefetteten Auflaufform (20 mal 30 cm) verteilen. Mit Haselnüssen bestreuen und im vorgeheizten Back- oder Umluftofen bei 180 Grad etwa 30 bis 35 Minuten backen. Auskühlen lassen, in 20 Stücke schneiden und servieren.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

    Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen