Duftende Kreationen aus dem Backofen: Zimtsterne und Brownies begeistern mit neuen Variationen

  • Wie das duftet - Zimtsterne sind ein unverzichtbarer Klassiker!
    Wie das duftet - Zimtsterne sind ein unverzichtbarer Klassiker!
    © djd/GIOTTO
  • (djd). Obwohl Weihnachten ohne die geliebten Gebäckklassiker undenkbar ist, freuen sich die Freunde süßer Knabbereien ungemein über neue Ideen für die Backstube und über Rezepte aus anderen Ländern. Genau wie über moderne Interpretationen ihrer Lieblingsplätzchen. Der beste Beweis dafür ist unser neues Rezept für Zimtsterne, in denen sich zart-knusprige Gebäckkugeln verstecken.

    Zutaten:

    • 3 Eiweiße
    • 1 Prise Salz
    • 250 Gramm Puderzucker sowie Puderzucker für die Arbeitsfläche
    • 450 Gramm gemahlene Haselnüsse
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Teelöffel Zimt
    • 2 Stangen Giotto (à 9 Kugeln)
    • 100 Gramm Krokant
    • Außerdem: Plätzchenausstecher in Sternform

    Zubereitung:

    Als Erstes die Eiweiße mit Salz steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterschlagen. Ein Drittel Eischnee beiseitestellen und den übrigen Eischnee mit 300 Gramm Nüssen, Vanillezucker und Zimt verkneten. Gegebenenfalls etwas mehr Nüsse zugeben, bis sich der Teig ausrollen lässt. Anschließend den Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche circa einen halben Zentimeter dick ausrollen und mit etwas beiseite gestelltem Eischnee bestreichen. Sternausstecher mit warmem Wasser befeuchten, Sterne ausstechen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Teigreste mit einem Teil der übrigen Nüsse erneut zu einem Teig verkneten, ausrollen, mit Eischnee bestreichen, Sterne ausstechen und Vorgang wiederholen, bis Nüsse und Eischnee aufgebraucht sind. Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad (Umluft: 120 Grad) etwa 15 bis 20 Minuten backen. Giotto-Kugeln sehr fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Die Zimtsterne mit der Creme bestreichen, dabei einen Rand freilassen und mit Krokant bestreut servieren.

    Die Zubereitungszeit beträgt rund 50 Minuten, die Backzeit circa 2-mal 15 bis 20 Minuten. Pro Stück enthalten die Zimtsterne rund 84 kcal, 1,4 Gramm Eiweiß, 5,3 Gramm Fett, 7,1 Gramm Kohlehydrate und 0,5 Broteinheiten.

    Brownies mit Haselnüssen

    (djd). Zutaten: 200 g weiße Schokolade, 250 g Butter und Fett für die Form, 2 Stangen Giotto (à 9 Kugeln), 150 g Mehl, 5 Eier, 2 Esslöffel weißer Zucker, 200 g brauner Zucker, 40 ml Haselnussöl (ersatzweise Pflanzenöl), 100 g gehackte Haselnüsse

    Die Schokolade hacken, unter Rühren mit Butter im heißen Wasserbad schmelzen und bei Raumtemperatur auf 45 Grad abkühlen. Die Giotto-Kugeln sehr fein hacken. Das Mehl sieben und die Eier mit weißem und braunem Zucker schaumig schlagen. Die Schokoladen-Butter-Mischung, das Öl und das gehackte Gebäck unterrühren. Das Mehl unterheben und den Teig in einer gefetteten Auflaufform (20 mal 30 cm) verteilen. Mit Haselnüssen bestreuen und im vorgeheizten Back- oder Umluftofen bei 180 Grad etwa 30 bis 35 Minuten backen. Auskühlen lassen, in 20 Stücke schneiden und servieren.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute (28.11.2025) steht das ARD Vorabendprogramm ganz im Zeichen der Musik, aber auch des Wissens. Um 18 Uhr bittet Moderator Kai Pflaume zur wöchentlichen Rate-Runde in seiner erfolgreichen Quiz-Show "Wer weiß denn sowas?". Die beiden Teamchefs, Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, bekommen heute Unterstützung von zwei prominenten Gästen, die ihr Talent... weiterlesen

    Wenn in den Städten und Dörfern die ersten Lichterketten leuchten und der Duft von Zimt und Glühwein die Gassen füllt, beginnt die magischste Zeit des Jahres. Das SWR Fernsehen läutet diesen besonderen Auftakt zur Vorweihnachtszeit mit einer stimmungsvollen Liveübertragung ein. Heute Abend (28.11.2025) sendet das SWR/SR-Fernsehen ab 20:15 Uhr 90 Minuten lang... weiterlesen

    Die perfekte charmante britische Weihnachtskomödie für nasskalte Novembertage feiert heute, am 28. November 2025, ihren digitalen Heimkino-Start: "Das Wunder von Stoneford". Regisseur Chris Foggin ("This Is Christmas") liefert eine herzerwärmende Geschichte über Neuanfänge, die garantiert den ultimativen Feelgood-Kick für die ganze Familie liefert. ... weiterlesen

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen