Ein Porsche unterm Weihnachtsbaum? Sportliche Spielzeugautos selbst zusammenbauen für Kinder ab 4 Jahren

  • Für Kinder ab vier Jahren gibt es drei neue Porsche-Lizenzfahrzeuge in der Kinderspielzeuglinie "Junior Kit".
    Für Kinder ab vier Jahren gibt es drei neue Porsche-Lizenzfahrzeuge in der Kinderspielzeuglinie "Junior Kit".
    © djd/Revell
  • (djd). Die Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen sind bereits ein Mythos: Seit Jahrzehnten steht Porsche für ein legendäres Design und unerreichte Sportlichkeit. Oder wie es ein Journalist einmal beschrieb: "Ein Porsche war und ist weit mehr als die Summe seiner Teile." Der erste Sportwagen, der den Namen Porsche trug, wurde ab 1950 als Serienmodell in Zuffenhausen gefertigt. Ab 1964 kam es zur Ablösung des Typ 356 durch einen weiteren Klassiker: dem Porsche 911. 

    Mit Zusammenbau des Autos motorische Fähigkeiten schulen

    Bereits kleine Autofans können sich für die Schönheit und Dynamik der verschiedenen Modelle begeistern. Für sie gibt es nun von Revell drei neue Lizenzfahrzeuge in der Kinderspielzeuglinie "Junior Kit". Kinder ab vier Jahren können ihr Traumauto spielerisch selbst zusammenbauen und dabei ihre motorischen Fähigkeiten schulen. Für Erwachsene gibt es im Übrigen bereits ein breites Angebot von Fahrzeugen der Marke Porsche im Sortiment dieses Spielzeugherstellers.

    Spielzeugautos mit authentischem Motorengeräusch

    Das legendäre Modell "911 Carrera S Coupé" sowie sein Bruder, der "911 Targa 4S", lassen sich mit dem komfortablen Schraubsystem kinderleicht zusammenbauen. Dank der coolen Licht- und Soundeffekte flitzen die Sportwagen mit dem berühmten originalen Motorengeräusch durchs Kinderzimmer. Das Coupé gibt es sogar in zwei Varianten: Entweder als Straßenversion oder im Polizei-Design. Erhältlich sind die drei Modelle im Handel für jeweils 29,99 Euro (UVP). Unter www.revell.de gibt es weitere Informationen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen