Eine ausgefallene Überraschung für ihn: Eine 24-Stunden-Einzeigeruhr verschenken

  • Ungewöhnlich - aber durch und durch logisch. Die 24-Stunden-Einzeigeruhr zeigt den ganzen Tag auf einen Blick.
    Ungewöhnlich - aber durch und durch logisch. Die 24-Stunden-Einzeigeruhr zeigt den ganzen Tag auf einen Blick.
    © djd/Botta-Design
  • (djd). Männer würden es zwar nie zugeben. Doch im Inneren ihres Herzens ärgern sie sich schon, wenn sie Weihnachten das immer gleiche Eau de Toilette von der Partnerin überreicht bekommen. Ein Präsent für ihn sollte stattdessen originell und individuell sein, wie etwa die 24-Stunden-Einzeigeruhr Uno 24 von Botta. Sie setzt auf Individualisierung und einen einfachen Umgang mit der Zeit. Dank des Einzeigerprinzips lässt sich die Uhrzeit nach kurzer Eingewöhnung intuitiv und schnell erfassen. Andere moderne Uhren dagegen tendieren dazu, mit vielen Funktionen und Spielereien den Alltag noch komplizierter zu machen, als er ohnehin schon ist.

    Die Zeigerposition entspricht dem Stand der Sonne

    Die 24-Stunden-Einzeigeruhr Uno 24 zeigt die kompletten 24 Stunden eines Tages auf ihrem Ganztages-Zifferblatt an. Damit spiegelt sich die Analogie zum Tagesverlauf auch in der Gestaltung des Zifferblattes wider. Die untere Hälfte ist dunkel gehalten - sie symbolisiert die Nacht. Die obere ist hell - sie steht für den Tag. Die Zeigerposition entspricht dem Stand der Sonne zur jeweiligen Tages- beziehungsweise Nachtzeit. Der Datumswechsel vollzieht sich hier wie dort, wenn der Zeiger und die Sonne am unteren Wendepunkt angekommen sind. Die 24-Stunden-Einzeigeruhr gibt es in zwei Gehäusegrößen und mehreren Zifferblattvarianten, erhältlich im Online-Shop unter www.botta-design.de und im Fachhandel.

    24-Stunden-Einzeigeruhr in zwei Varianten

    Die kleinere 40-Millimeter-Version mit Titangehäuse zeichnet sich durch ein flaches und dezentes, aber auch raffiniertes Erscheinungsbild aus, das vor allem für schlanke bis mittlere Handgelenke geeignet ist. Die Zifferblätter sind logisch funktional und übersichtlich gestaltet, die Uhr gibt es in vier Zifferblattvarianten, die sich jeweils in Blatt-Grundfarbe und Akzentfarbe unterscheiden. Deutlich größer und prägnanter zeigt sich die 45-Millimeter-Variante mit Edelstahl-Gehäuse. Auch das Zifferblatt ist hier noch aufwendiger gestaltet. Diese Variante bietet mehr Größe und Kontrast und bewirkt somit ein Plus an Ablesbarkeit und Komfort. Der architektonische Aufbau der Gehäuse setzt die klare Logik der Zeitanzeige fort.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen