Eine ausgefallene Überraschung für ihn: Eine 24-Stunden-Einzeigeruhr verschenken

  • Ungewöhnlich - aber durch und durch logisch. Die 24-Stunden-Einzeigeruhr zeigt den ganzen Tag auf einen Blick.
    Ungewöhnlich - aber durch und durch logisch. Die 24-Stunden-Einzeigeruhr zeigt den ganzen Tag auf einen Blick.
    © djd/Botta-Design
  • (djd). Männer würden es zwar nie zugeben. Doch im Inneren ihres Herzens ärgern sie sich schon, wenn sie Weihnachten das immer gleiche Eau de Toilette von der Partnerin überreicht bekommen. Ein Präsent für ihn sollte stattdessen originell und individuell sein, wie etwa die 24-Stunden-Einzeigeruhr Uno 24 von Botta. Sie setzt auf Individualisierung und einen einfachen Umgang mit der Zeit. Dank des Einzeigerprinzips lässt sich die Uhrzeit nach kurzer Eingewöhnung intuitiv und schnell erfassen. Andere moderne Uhren dagegen tendieren dazu, mit vielen Funktionen und Spielereien den Alltag noch komplizierter zu machen, als er ohnehin schon ist.

    Die Zeigerposition entspricht dem Stand der Sonne

    Die 24-Stunden-Einzeigeruhr Uno 24 zeigt die kompletten 24 Stunden eines Tages auf ihrem Ganztages-Zifferblatt an. Damit spiegelt sich die Analogie zum Tagesverlauf auch in der Gestaltung des Zifferblattes wider. Die untere Hälfte ist dunkel gehalten - sie symbolisiert die Nacht. Die obere ist hell - sie steht für den Tag. Die Zeigerposition entspricht dem Stand der Sonne zur jeweiligen Tages- beziehungsweise Nachtzeit. Der Datumswechsel vollzieht sich hier wie dort, wenn der Zeiger und die Sonne am unteren Wendepunkt angekommen sind. Die 24-Stunden-Einzeigeruhr gibt es in zwei Gehäusegrößen und mehreren Zifferblattvarianten, erhältlich im Online-Shop unter www.botta-design.de und im Fachhandel.

    24-Stunden-Einzeigeruhr in zwei Varianten

    Die kleinere 40-Millimeter-Version mit Titangehäuse zeichnet sich durch ein flaches und dezentes, aber auch raffiniertes Erscheinungsbild aus, das vor allem für schlanke bis mittlere Handgelenke geeignet ist. Die Zifferblätter sind logisch funktional und übersichtlich gestaltet, die Uhr gibt es in vier Zifferblattvarianten, die sich jeweils in Blatt-Grundfarbe und Akzentfarbe unterscheiden. Deutlich größer und prägnanter zeigt sich die 45-Millimeter-Variante mit Edelstahl-Gehäuse. Auch das Zifferblatt ist hier noch aufwendiger gestaltet. Diese Variante bietet mehr Größe und Kontrast und bewirkt somit ein Plus an Ablesbarkeit und Komfort. Der architektonische Aufbau der Gehäuse setzt die klare Logik der Zeitanzeige fort.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

    Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

    ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

    Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

    Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

    (DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

    Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

    Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen