Der Erzgebirgische Räuchermann

  • Räuchermännchen in Weihnachtsstimmung
    Räuchermännchen in Weihnachtsstimmung
    © Bärbel Jobst  / pixelio.de
  • Der Räuchermann geht auf eine Erfindung aus der erzgebirgischen Spielzeugmacherzunft zurück und es ist schon fast ein Muss, dass er mit zur vorweihnachtlichen Ausschmückung unserer Wohnzimmer beiträgt. Die Räuchermännl oder Räuchermännchen, wie sie von ihren kunsthandwerklich begabten Schöpfern oft liebevoll genannt werden, faszinieren nicht nur aufgrund ihrer entzückenden Optik, sondern sorgen mit ihren aromatischen Duftnoten für eine besonders vorweihnachtliche Stimmung. Die Geburtsstunde der kleinen, sympathischen Rauchverzehrer war irgendwann zwischen den Jahren 1830 und 1850, als sie noch aus einer Teigmasse, Papier und Sägemehl hergestellt wurden. Schon damals bestanden die Räuchermänner aus zwei kraftschlüssig miteinander verbundenen Teilen, in deren Mitte sich der Brennraum für die Räucherkerzen befand. Wenige Jahre später bestand das Hauptmaterial für den Räuchermann bereits aus Holz, das auf der Drechselbank in die richtige Form gebracht wurde. Beide Teile wurden innen maschinell fast vollständig ausgehöhlt, die äußeren Konturen in groben Zügen und bereits in verschiedenen Grundmotiven gedrechselt.

    Bereits zum Beginn des 20. Jahrhunderts gab es dann auch längst nicht nur den Räuchermann, sondern auch Räucherfrauen und beide Geschlechter wiederum in berufstypischen Bekleidungsstücken. Ärzte und Bäcker, Bergleute, Hausierer und Waldarbeiter waren ebenso vertreten wie Feuerwehrmänner, Polizisten und selbst glücksbringende Schornsteinfeger fanden ihren reißenden Absatz bis weit über die Ländergrenzen Deutschlands hinaus. Allen gemeinsam aber ist, dass sich der im Innern erzeugte Rauch wie von selbst durch die eingearbeitete Mundöffnung nach außen kringelt und die beliebten Düfte nach Weihrauch, Veilchen, Lavendel, Honig, Fichtenadel & Co. in unsere weihnachtlich geschmückten Zimmer schickt. Der echte und originale Räuchermann aus dem Erzgebirge hat heute die Idealmaße zwischen 15 bis 40 cm, größere Exemplare, beispielsweise für den Garten, schaffen es auch schon mal auf einen Meter Höhe und mehr. Bezüglich seines von kunstvoller Hand angelegten Outfits neigt der Räuchermann von heute durchaus zur Modernität und begegnet den Interessenten der erzgebirgischen Schnitzkunst als Golfer, Snowboard- oder Skifahrer, Angler, Fußballer und natürlich als Weihnachtsmann. Wenn Sie demnächst im Erzgebirge zu Gast sind, nehmen Sie sich unbedingt die Zeit für einen Abstecher in das erste deutsche Räuchermann Museum nach Sehmatal-Cranzahl. Die über 2.000 Räuchermänner und Räucherfrauen muss man einfach gesehen haben, auch wenn Weihnachten nicht gerade naht.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

    Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

    Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

    Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

    "Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen