Feine Plätzchen im Handumdrehen: Mit einer Gebäckpresse ganz einfach abwechslungsreiche Plätzchen zubereiten

  • Kunterbunte Plätzchenvielfalt: Winterzeit ist gleichzeitig auch Backzeit. Am besten schmeckt es selbst gemacht.
    Kunterbunte Plätzchenvielfalt: Winterzeit ist gleichzeitig auch Backzeit. Am besten schmeckt es selbst gemacht.
    © djd/bettybossi.de
  • (djd). Wenn die Düfte frischgebackener Plätzchen durchs ganze Haus ziehen, wird wohl jeder schwach. Naschereien, am liebsten selbst gemacht, gehören zur Winter- und Adventszeit einfach dazu. Was sich die meisten Hobbyköche hingegen gerne ersparen möchten, ist das schier endlose Ausstechen. Viel einfacher und schneller gelingen die süßen Leckerbissen mit einer Plätzchenpresse.

    Per Klick zum selbst gemachten Genuss

    Selbst zweifarbige Plätzchen lassen sich mühelos mit der Cookie Press von Betty Bossi herstellen. Der praktische Küchenhelfer produziert Klick für Klick süßes Gebäck in sechs attraktiven Motiven: als Stern, Blume, Kleeblatt, Kranz, Schachbrett oder in S-Form. Zunächst wählen die Hobbybäcker die gewünschte Schablone aus und füllen den selbst zubereiteten Teig in ein oder zwei Farben in die Presse ein. Schon kann es losgehen: Mühelos mit nur einer Hand wird ein perfekt geformtes Plätzchen nach dem anderen direkt aufs Backpapier gesetzt. Nach Gebrauch lässt sich die Presse bequem in der Spülmaschine reinigen. Doch nicht nur die Motive sorgen für Vielfalt, sondern auch die Geschmackssorten, die mit einem Basisrezept möglich sind. Da wird zum Beispiel Kakaopulver, Instantkaffee oder Zimt unter den Teig gemischt - oder die fertig gebackenen Plätzchen werden nachträglich gefüllt, bestäubt, dekoriert oder mit flüssiger Schokolade überzogen. Das mitgelieferte Rezeptbüchlein zeigt, wie es geht. Unter www.bettybossi.de gibt es viele weitere Ideen, und unter www.amazon.de/bettybossi kann die Cookie Press bestellt werden.

    Rezepttipp: Mandel-Zimt-Plätzchen

    Auch wenn diese Plätzchen am Ende so perfekt und gleichmäßig aussehen wie gekauft: Die Mandel-Zimt-Kekse schmecken definitiv wie selbst gemacht.

    Zutaten:

    • 150 g weiche Butter
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 180 g Mehl
    • 5 Tropfen Bittermandelaroma
    • 1 EL Zimt

     

    Zubereitung:

    Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Butter in eine Schüssel geben, dazu Zucker, Salz und Ei, mit dem Handrührgerät mixen, bis die Masse hell und cremig ist. Mehl hinzugeben, mit einem Gummischaber zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teigmenge halbieren. Unter die eine Hälfte Bittermandelaroma und zusätzlich einen Esslöffel Mehl mischen, Zimt zur anderen Teighälfte geben. Den Teig direkt mit der Presse formen. Die Plätzchen etwa fünf Minuten in der Mitte des Ofens backen. Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Tipp: Statt Bittermandelaroma munden auch Zitronen- oder Vanillearoma oder Rum sehr gut.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

    Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

    (DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

    Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
    © Kulturamt Stadt Deggendorf

    Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

    Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

    (DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

    Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
    © Universal Music Family Entertainment / Karussell

    73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

    Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen