Feine Plätzchen im Handumdrehen: Mit einer Gebäckpresse ganz einfach abwechslungsreiche Plätzchen zubereiten

  • Kunterbunte Plätzchenvielfalt: Winterzeit ist gleichzeitig auch Backzeit. Am besten schmeckt es selbst gemacht.
    Kunterbunte Plätzchenvielfalt: Winterzeit ist gleichzeitig auch Backzeit. Am besten schmeckt es selbst gemacht.
    © djd/bettybossi.de
  • (djd). Wenn die Düfte frischgebackener Plätzchen durchs ganze Haus ziehen, wird wohl jeder schwach. Naschereien, am liebsten selbst gemacht, gehören zur Winter- und Adventszeit einfach dazu. Was sich die meisten Hobbyköche hingegen gerne ersparen möchten, ist das schier endlose Ausstechen. Viel einfacher und schneller gelingen die süßen Leckerbissen mit einer Plätzchenpresse.

    Per Klick zum selbst gemachten Genuss

    Selbst zweifarbige Plätzchen lassen sich mühelos mit der Cookie Press von Betty Bossi herstellen. Der praktische Küchenhelfer produziert Klick für Klick süßes Gebäck in sechs attraktiven Motiven: als Stern, Blume, Kleeblatt, Kranz, Schachbrett oder in S-Form. Zunächst wählen die Hobbybäcker die gewünschte Schablone aus und füllen den selbst zubereiteten Teig in ein oder zwei Farben in die Presse ein. Schon kann es losgehen: Mühelos mit nur einer Hand wird ein perfekt geformtes Plätzchen nach dem anderen direkt aufs Backpapier gesetzt. Nach Gebrauch lässt sich die Presse bequem in der Spülmaschine reinigen. Doch nicht nur die Motive sorgen für Vielfalt, sondern auch die Geschmackssorten, die mit einem Basisrezept möglich sind. Da wird zum Beispiel Kakaopulver, Instantkaffee oder Zimt unter den Teig gemischt - oder die fertig gebackenen Plätzchen werden nachträglich gefüllt, bestäubt, dekoriert oder mit flüssiger Schokolade überzogen. Das mitgelieferte Rezeptbüchlein zeigt, wie es geht. Unter www.bettybossi.de gibt es viele weitere Ideen, und unter www.amazon.de/bettybossi kann die Cookie Press bestellt werden.

    Rezepttipp: Mandel-Zimt-Plätzchen

    Auch wenn diese Plätzchen am Ende so perfekt und gleichmäßig aussehen wie gekauft: Die Mandel-Zimt-Kekse schmecken definitiv wie selbst gemacht.

    Zutaten:

    • 150 g weiche Butter
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 180 g Mehl
    • 5 Tropfen Bittermandelaroma
    • 1 EL Zimt

     

    Zubereitung:

    Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Butter in eine Schüssel geben, dazu Zucker, Salz und Ei, mit dem Handrührgerät mixen, bis die Masse hell und cremig ist. Mehl hinzugeben, mit einem Gummischaber zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teigmenge halbieren. Unter die eine Hälfte Bittermandelaroma und zusätzlich einen Esslöffel Mehl mischen, Zimt zur anderen Teighälfte geben. Den Teig direkt mit der Presse formen. Die Plätzchen etwa fünf Minuten in der Mitte des Ofens backen. Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Tipp: Statt Bittermandelaroma munden auch Zitronen- oder Vanillearoma oder Rum sehr gut.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

    Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

    (DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

    Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

    Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

    Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

    "Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

    Kino: Dann passiert das Leben

    Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

    Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

    Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen