Geschenke, die auch wirklich helfen: Woran man eine seriöse gemeinnützige Organisation erkennt

  • Hilfe, die wirklich vor Ort ankommt: Transparente Berichte und unabhängige Spendensiegel geben eine Orientierung, bei welchen Organisationen die eigene Spende gut aufgehoben ist.
    Hilfe, die wirklich vor Ort ankommt: Transparente Berichte und unabhängige Spendensiegel geben eine Orientierung, bei welchen Organisationen die eigene Spende gut aufgehoben ist.
    © djd/Aktion Deutschland hilft/P. Hahn
  • (djd). Einfach mal ein, zwei Geschenke weniger kaufen - und stattdessen an Menschen denken, denen es nicht so gut wie uns geht. Besonders zu Weihnachten möchten viele Bürger Geldbeträge an gemeinnützige Organisationen spenden, um weltweite Hilfsprojekte zu unterstützen. Nur wie kann man sich darauf verlassen, dass die Mittel tatsächlich vor Ort ankommen, an welchen Kriterien lassen sich seriöse und vertrauenswürdige Hilfsorganisationen erkennen?

    Einheitliche Qualitätsstandards für die Hilfe vor Ort

    Eine wichtige Orientierungshilfe bieten unabhängige Siegel und Kontrollinstanzen, die Hilfsorganisationen und deren Projekte nach einheitlich strengen Kriterien unter die Lupe nehmen. Dazu zählen etwa das DZI-Spendensiegel des Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen oder auch eine Mitgliedschaft im Deutschen Spendenrat. Letzterer zählt Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, ethische Standards und Rechenschaft zu seinen Grundwerten, die etwa vom Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" konsequent beachtet werden. 13 renommierte deutsche Organisationen gehören diesem weltweit tätigen Zusammenschluss für Not- und Katastrophenhilfe an - und verpflichten sich allesamt zu einheitlichen Qualitätsstandards und hoher finanzieller Transparenz.

    Schlagkräftige Organisation für Not- und Katastrophenhilfe

    Mit dem eigenen Nothilfefonds kann das Aktionsbündnis, das 2001 gegründet wurde, Menschen nach großen Katastrophen in kürzester Zeit helfen, beispielsweise mit Nahrungsmitteln, Medikamenten, Kleidung und Decken. Für eine schnelle und wirksame Nothilfe ist eine professionelle und schlagkräftige Organisation notwendig. Ganz ohne Verwaltungskosten geht es somit nicht, allerdings sollten Hilfsorganisationen so wirtschaftlich wie möglich haushalten. Das Bündnis geht auch in dieser Hinsicht mit gutem Beispiel voran: Von jedem gespendeten Euro fließen nach eigenen Angaben 90 Cent in direkte Hilfe für Menschen in Not - auch im Vergleich zu anderen Hilfsorganisationen ein sehr guter Wert. Wer sich also zum diesjährigen Weihnachtsfest entscheidet, eine Spende zu verschenken, kann sicher sein, dass sein "Präsent" direkt bei denen ankommt, die es dringend benötigen. Unter www.aktion-deutschland-hilft.de gibt es mehr Details zur Arbeitsweise, zu den weltweiten Hilfsprojekten sowie Infos zu Fördermöglichkeiten und Spendenkonten.

    Ein Bündnis für effiziente Not- und Katastrophenhilfe 

    (djd). Im Jahr 2001 wurde "Aktion Deutschland Hilft", das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, gegründet. Der Zusammenschluss von 13 Organisationen hat es sich zum Ziel gemacht hat, durch partnerschaftliche Zusammenarbeit bei weltweiten Katastrophen eine noch effizientere Verwendung der Spendengelder und somit bessere Hilfe für Menschen in Not zu erwirken. Laut eigenen Angaben kommen 90 Prozent der Spenden direkt in Hilfsprojekten an. Neben einmaligen Spenden, wie zu Weihnachten, ist auch eine regelmäßige Förderung möglich. Bereits ab fünf Euro pro Monat kann man Menschen weltweit unterstützen. Mehr Informationen zu den beteiligten Hilfsorganisationen und zu aktuellen Hilfseinsätzen gibt es unter www.aktion-deutschland-hilft.de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

    ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

    (DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

    Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen