Geschenkidee für grüne Weihnachten: Glastrinkflasche als nachhaltiger Begleiter für Freizeit, Schule und Büro

  • Die Glastrinkflasche ist ein sinnvolles Geschenk, das mit seinen coolen Designs Freude macht.
    Die Glastrinkflasche ist ein sinnvolles Geschenk, das mit seinen coolen Designs Freude macht.
    © djd/Emil
  • (djd). Das Thema Nachhaltigkeit ist vielen Menschen sehr wichtig - auch an Nikolaus und zu Weihnachten. Sie denken bei der Geschenkauswahl nicht nur an ihre Liebsten, sondern ebenso an die Umwelt. Spielzeug aus nachhaltigen Materialien, fair gehandelte Waren oder DIY-Präsente sind daher beliebt. Ein sinnvolles Geschenk ist auch eine wiederbefüllbare Trinkflasche aus Glas.

    Hygienisch und frei von Weichmachern

    Zu den Pionieren unter den umweltbewussten Trinkflaschen gehört „Emil – die Flasche“. Sie wurde vor 30 Jahren erfunden und überzeugt mit einem durchdachten Konzept. Die Glastrinkflasche steckt in einem stabilen Thermobecher, der sie vor Bruch schützt und dafür sorgt, dass die Getränke unterwegs ihre Temperatur halten. Sie ist hygienisch, nachhaltig, frei von Weichmachern oder anderen bedenklichen Zusätzen und wird von einem bayerischen Familienunternehmen mit viel Liebe gefertigt. Allein ein Schulkind kann durch den wiederbefüllbaren Trinkbehälter rund 200 Einweg-Plastikflaschen pro Jahr vermeiden, so die Berechnung des Unternehmens. 

    Designs für jeden Geschmack

    Die schicken Flaschenbeutel, die über den Thermobecher gezogen werden, sind aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle oder Oeko-Tex-zertifiziertem Stoff. Sie lassen sich abnehmen, waschen und gegen ein neues Design tauschen. Damit wächst Emil quasi mit, wenn aus dem Kindergartenkind ein Schulkind oder Teenager mit anderem Geschmack wird. Bei einer Auswahl von über 40 verschiedenen Motiven und Mustern finden Nikolaus, Weihnachtsmann und Christkind für jede Altersklasse und jede Vorliebe den richtigen Flaschenbeutel. Den Kleineren gefallen Raumschiffe, Feen, Ballerinas, Fußball-Action, Einhörner oder Meeresbewohner. Büroalltag und Freizeit der Erwachsenen verschönern zum Beispiel Waldtiere, Blüten und Blumen, ein farbenfroher Dschungel-Print oder schlichte Muster. Die Flaschen gibt es in unterschiedlichen Größen von 0,3 bis 0,75 Liter und als Varianten mit Weithalsöffnung für Smoothies. 

    Geschenksets für Babys

    Mit dem Babyset aus Babyfläschchen – ebenfalls mit Thermobecher und Flaschenbeutel – und dem Baby-Essglas Emeal können schon die Kleinsten hübsch und umweltbewusst beschenkt werden. Während die Eltern vor allem das schadstofffreie Glas und den praktischen Nutzen schätzen, freut sich der Nachwuchs über Motive mit kuscheligen Koalas, buntem Regenbogen, Einhörnern oder Sternen. Emil ist ab 18,50 Euro (UVP) in Bioläden, Papeterien, bei Spielzeug- und Haushaltswaren-Händlern sowie online unter www.emil-die-flasche.de erhältlich.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen