Glühwein - Der Klassiker der Vorweihnachtszeit

Tags: Glühwein
  • Glühwein gehört zu Weihnachten einfach dazu.
    Glühwein gehört zu Weihnachten einfach dazu.
    © Gedesby1989 / Pixabay
  • Glühwein ist ein traditionelles Heißgetränk, welches besonders in der Vorweihnachtszeit oder an kalten Tagen im Winter getrunken wird. In der Regel besteht Glühwein aus rotem oder weißem Wein und wird je nach Geschmack mit verschiedenen (weihnachtlichen) Gewürzen wie beispielsweise Gewürznelken oder Zimt verfeinert und erhitzt. Neben diesen selbst angerichteten Glühweinen gibt es zur Weihnachtszeit in den Supermärkten auch industriell produzierten Glühwein, der als Massenware aus qualitativ weniger hochwertigen Weinen hergestellt wird. Oftmals sind diese Glühweine, die in Getränkekartons und großen Flaschen angeboten werden, sehr stark gewürzt, um den schlechten Geschmack des eigentlichen Weines zu kaschieren. Wenn Sie hochwertigen eher einen hochwertigen Glühwein trinken möchten empfiehlt sich eine eigene Zubereitung mit einem gehobenen Wein.

    Auch regional gibt es Unterschiede beim Glühwein. Während in Deutschland zur Herstellung von Glühweinen überwiegend Rotwein verwendet wird nutzt man im nördlichen Italien eher Weißwein. Je nach Region und Weinbau werden häufig auch spezielle Weine, wie Apfelwein, zur Herstellung des Glühweins genutzt.

    Aufgrund des Alkoholgehaltes, welcher gesetzlich auf 7%vol. festgelegt ist, entsteht durch das Trinken eines Glühweines in der Kälte ein wärmendes Gefühl im Körper. Aber Achtung, Glühwein oder andere alkoholische Heißgetränke sind keine Alternative zu ausreichend warmer Kleidung, denn durch das Ethanol im Alkohol werden die Blutgefäße erweitert. Das führt dazu, dass mehr Blut an die Hautoberfläche gelangen kann und der Körper die Wärme schneller nach außen abgibt. Daher empfiehlt es sich bei Kälte hin und wieder zu nicht alkoholischen Heißgetränken aus aromatisiertem und gesüßtem Fruchtsaft zu greifen, der sich übrigens auch für Kinder eignet.

    Neben dem klassischen Glühwein gibt es auch besondere Abwandlungen, wie zum Beispiel den Glögg. Der Glögg ist ein skandinavischer Glühwein, der aus Rotwein und einem Schuss Korn oder Wodka hergestellt und mit Rosinen oder geschälten Mandeln verfeinert wird.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

    Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

    (DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

    Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
    © Kulturamt Stadt Deggendorf

    Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

    Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

    (DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

    Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
    © Universal Music Family Entertainment / Karussell

    73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

    Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen