Glühwein - Der Klassiker der Vorweihnachtszeit

Tags: Glühwein
  • Glühwein gehört zu Weihnachten einfach dazu.
    Glühwein gehört zu Weihnachten einfach dazu.
    © Gedesby1989 / Pixabay
  • Glühwein ist ein traditionelles Heißgetränk, welches besonders in der Vorweihnachtszeit oder an kalten Tagen im Winter getrunken wird. In der Regel besteht Glühwein aus rotem oder weißem Wein und wird je nach Geschmack mit verschiedenen (weihnachtlichen) Gewürzen wie beispielsweise Gewürznelken oder Zimt verfeinert und erhitzt. Neben diesen selbst angerichteten Glühweinen gibt es zur Weihnachtszeit in den Supermärkten auch industriell produzierten Glühwein, der als Massenware aus qualitativ weniger hochwertigen Weinen hergestellt wird. Oftmals sind diese Glühweine, die in Getränkekartons und großen Flaschen angeboten werden, sehr stark gewürzt, um den schlechten Geschmack des eigentlichen Weines zu kaschieren. Wenn Sie hochwertigen eher einen hochwertigen Glühwein trinken möchten empfiehlt sich eine eigene Zubereitung mit einem gehobenen Wein.

    Auch regional gibt es Unterschiede beim Glühwein. Während in Deutschland zur Herstellung von Glühweinen überwiegend Rotwein verwendet wird nutzt man im nördlichen Italien eher Weißwein. Je nach Region und Weinbau werden häufig auch spezielle Weine, wie Apfelwein, zur Herstellung des Glühweins genutzt.

    Aufgrund des Alkoholgehaltes, welcher gesetzlich auf 7%vol. festgelegt ist, entsteht durch das Trinken eines Glühweines in der Kälte ein wärmendes Gefühl im Körper. Aber Achtung, Glühwein oder andere alkoholische Heißgetränke sind keine Alternative zu ausreichend warmer Kleidung, denn durch das Ethanol im Alkohol werden die Blutgefäße erweitert. Das führt dazu, dass mehr Blut an die Hautoberfläche gelangen kann und der Körper die Wärme schneller nach außen abgibt. Daher empfiehlt es sich bei Kälte hin und wieder zu nicht alkoholischen Heißgetränken aus aromatisiertem und gesüßtem Fruchtsaft zu greifen, der sich übrigens auch für Kinder eignet.

    Neben dem klassischen Glühwein gibt es auch besondere Abwandlungen, wie zum Beispiel den Glögg. Der Glögg ist ein skandinavischer Glühwein, der aus Rotwein und einem Schuss Korn oder Wodka hergestellt und mit Rosinen oder geschälten Mandeln verfeinert wird.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen