Herrnhuter Sterne

  • Herrnhuter Adventssterne haben eine lange Tradition.
    Herrnhuter Adventssterne haben eine lange Tradition.
    © Almut Bieber  / pixelio.de
  • Die Herrnhuter Sterne aus der Oberlausitz schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder unzählige Wohnungen, Gemeindesäle, Kirchen, Krankenhäuser und Kindergärten. Aber auch auf Straßen und Plätzen und in Schaufenstern verkünden sie: Jetzt ist Advent, bald kommt Weihnachten.

    Aus der Gemeinde Herrnhut in der Oberlausitz, von der Evangelischen Brüder-Unität ins Leben gerufen, stammt der alte Brauch, den Stern im Familien- oder Freundeskreis zusammenzubauen und am 1. Sonntag im Advent aufzuhängen. Vor 150 Jahren begann dort ein Erzieher, einen Stern aus Pappe und Papier als Beleuchtungskörper zu basteln. Bald stellten die Schüler selbst diese Sterne her. Oft fern von den Eltern, im Internat lebend, halfen sie ihnen, die Trennung in der Weihnachtszeit zu erleichtern.

    Anfang des 20.Jahrhunderts begann dann manufakturmäßig die Serienproduktion der Sterne, welche zur großen Verbreitung dieses Weihnachtsbrauches führte. Noch heute werden die Herrnhuter Sterne in der Oberlausitzer Gemeinde Herrnhut mit der Hand gefertigt. Auch Behinderte haben bei der Herrnhuter Sterne GmbH einen Arbeitsplatz gefunden. Die Herrnhuter Sterne sollen in aller Welt ein Zeugnis für das Licht sein und symbolisch auf den Stern von Bethlehem hinweisen.

    Ein Weihnachtsstern aus Herrnhut wird überall, wo Sie diesen hinhängen, ob im Haus, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Eingang, ein warmes, freundliches Licht verbreiten und Sie auf das schönste Fest des Jahres einstimmen. Die originalen Herrnhuter Sterne aus Papier oder Kunststoff mit unterschiedlich großen Zacken nach allen Seiten sind geeignet zum Aufhängen in Innenräumen oder auch draußen, je nach Ausführung.

    Im Erzgebirgsladen können Sie Herrnhuter Sterne in verschiedenen Größen und Farben kaufen. Auch ein passendes Beleuchtungsset können Sie hier mitbestellen. Etwas ganz Besonderes sind die ebenfalls erhältlichen kompletten Sternenketten mit 10 kleinen Plastiksternen, welche sich als liebevoller Weihnachtsbaumschmuck, als Schmuck einer Türgirlande oder als Fensterschmuck eignen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

    Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

    Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

    Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

    "Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

    Kino: Dann passiert das Leben

    Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

    Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

    Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

    Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

    Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen