Hoffnung ist das schönste Geschenk - Weihnachten: Mit einer Spende kann man Menschen in Not unterstützen

  • Hoffnung geben und Menschen in Not helfen: Spenden sind oft eine sinnvolle Alternative zu manch überflüssigem Geschenk.
    Hoffnung geben und Menschen in Not helfen: Spenden sind oft eine sinnvolle Alternative zu manch überflüssigem Geschenk.
    © djd/Aktion Deutschland hilft/Thorsten Thor
  • (djd). Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch der Hoffnung und der Nächstenliebe. Was liegt also näher, als gerade in dieser Zeit an Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht? Viele möchten zu Weihnachten für gemeinnützige und karitative Zwecke spenden. In zahlreichen Familien ist es mittlerweile sogar ein guter Brauch, unter den Erwachsenen komplett auf Präsente zu verzichten und stattdessen Menschen in Not zu unterstützen. Doch das ist oft leichter gesagt als getan: Angesichts der Vielzahl an Angeboten und Spendenaufrufen fällt es schwer, die richtige Entscheidung für eine seriöse und vertrauenswürdige Organisation zu treffen. Einige grundlegende Kriterien können dabei helfen.

    Auf transparente und nachprüfbare Berichte achten

    Kommt meine Spende bei notleidenden Menschen vor Ort sicher an? Und wird das Geld sinnvoll verwendet? Vor der Entscheidung für einen Spendenempfänger sollte man prüfen, wie umfassend und transparent die jeweilige Organisation informiert. Wird offen kommuniziert, welcher Anteil der Spenden für Information, Werbung und die Verwaltung benötigt wird? Seriöse Organisationen wie "Aktion Deutschland Hilft" beispielsweise sind bemüht, ihre Ausgaben gering zu halten. Doch erst durch diese Kosten können die professionelle Verwaltung der Gelder sowie Qualitätsprüfungen gewährleistet werden, damit die Spenden dort ankommen, wo sie wirklich benötigt werden. Der Prozentsatz zur Deckung der Betriebs- und Aktionskosten liegt bei dem Bündnis derzeit bei maximal 13 Prozent - 87 Prozent oder mehr fließen direkt in die Arbeit für notleidende Menschen. Bei den Hilfseinsätzen nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind es voraussichtlich über 90 Prozent.

    Spendenspiegel helfen bei der Orientierung

    Neben den eigenen Reports können sich Spender aber auch daran orientieren, ob sich Organisationen von unabhängiger Seite regelmäßig überprüfen und zertifizieren lassen. Der Deutsche Spendenrat e. V. oder das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) etwa vergeben anerkannte Zertifikate, die seriöses Arbeiten bescheinigen. Auch das Bündnis hat diese Siegel erhalten. Mehr als 20 renommierte deutsche Hilfsorganisationen kümmern sich unter dem gemeinsamen Dach um die Akuthilfe, ob nach dem Hochwasser 2021 in Deutschland oder nach der Erdbebenkatastrophe Mitte August in Haiti. Tipp: Wer eine Spende verschenken und gleichzeitig ein Präsent zur Übergabe in Händen halten möchte, kann unter www.aktion-deutschland-hilft.de eine persönliche Geschenkurkunde gestalten und damit einem lieben Menschen eine besondere Freude machen. Die Urkunde wird umgehend nach der Spende per E-Mail zugeschickt.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

    Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

    (DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

    Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
    © Kulturamt Stadt Deggendorf

    Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

    Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

    (DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

    Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
    © Universal Music Family Entertainment / Karussell

    73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

    Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen