Neuer Liebling fürs Kinderzimmer: Ein MP3-Player aus heimischem Holz - Geschenk mit Sinn und ganz viel Spaß

  • Durchdacht: Der MP3-Player aus Holz ist durch die einfache Bedienung selbsterklärend.
    Durchdacht: Der MP3-Player aus Holz ist durch die einfache Bedienung selbsterklärend.
    © djd/WINZKI GmbH&Co. KG/Simone Maiwald
  • (djd). Kinder lieben Musik und Hörspiele - viele Abspielgeräte sind leider alles andere als kindgerecht. Lange Kabel, sensible Displays und vor allem: ganz viel Plastik. Doch es geht auch anders. Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen hat einen MP3-Spieler entwickelt, der hauptsächlich aus heimischem Holz besteht. "Hörbert" ist extrem robust, schadstofffrei und so langlebig, dass er über Jahre mitwächst. Gut möglich, dass er anderen Weihnachtsgeschenken schnell den Rang abläuft.

    Ein Geschenk mit Mehrwert

    Bereits ab etwa zwei Jahren können die Kleinen den Holz-Player mühelos bedienen. Über neun farbige Tasten aus recyceltem Kunststoff finden sie intuitiv ihre Lieblingsplaylist. Und weil die Speicherkarte beliebig neu bespielbar ist, wächst das Gerät einfach mit - jetzt Rolf Zuckowski, später Pink. Gedacht war "Hörbert" ursprünglich übrigens als Einzelstück für Brangs eigenen Nachwuchs. Doch die Nachfrage von Freunden und Bekannten war so groß, dass der Softwareentwickler in die Produktion einstieg. Heute beschäftigt er rund 20 Mitarbeiter und verkaufte bereits über 30.000 Geräte in elf Länder. Kompromisse in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit macht Brang dabei bis heute nicht. Alle Bauteile kommen fast ausnahmslos aus Deutschland, wo die Geräte in Handarbeit gefertigt werden. Denn er wollte einen Trend setzen gegen Billigware, die unter fragwürdigen Bedingungen entsteht und nach kürzester Zeit ihren Geist aufgibt.

    Hörspaß ohne Ende

    "Hörbert" funktioniert mit handelsüblichen umweltfreundlichen Akkus oder Batterien und mit SDHC-Speicherkarten für 17 Stunden Hörspaß. Sollte doch mal etwas kaputtgehen, ist er im Ernstfall reparabel. Auch damit trifft Brang den Zeitgeist, denn Eltern wird es immer wichtiger, auf Qualität statt auf Quantität zu setzen. Spielzeug oder Technik für Kinder soll fair produziert, umweltverträglich und langlebig sein. Dann darf es auch etwas mehr kosten, denn über die Jahre rechnet sich der Preis. Bei "Hörbert" gibt es keine versteckten Folgekosten oder Lizenzmodelle. Erhältlich ist der robuste MP3-Player ab 239 Euro direkt über den Shop auf der Website www.hoerbert.com oder bei ausgewählten Fachhändlern. Auf Wunsch wird er - rechtzeitig zu Weihnachten - individuell graviert.

    (djd). Kinder lieben Musik und Hörspiele - viele Abspielgeräte sind leider alles andere als kindgerecht. Lange Kabel, sensible Displays und vor allem: viel Plastik. Doch es geht auch anders. Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen hat einen MP3-Spieler aus Holz entwickelt. "Hörbert" ist unkompliziert, schadstofffrei und langlebig. Mit rund 239 Euro gehört er sicher zu den teureren Weihnachtsgeschenken. Anders als Billigware aus Fernost ist er robust und kann überall mit hin - auch auf den Spielplatz. Er läuft mit normalen umweltfreundlichen Akkus oder Batterien, und die Speicherkarte bietet Platz für immer wieder neuen Hörspaß. Über farbige Tasten aus recyceltem Kunststoff finden schon Zweijährige intuitiv ihre Lieblingsplaylist. Weitere Infos, Erklärvideos und Shop unter www.hoerbert.com.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

    (DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

    Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

    Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

    Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

    Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

    Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen