Jedes Brett ein Unikat: Edle Küchenutensilien aus dem Spessart zu Weihnachten verschenken

  • Gegen das intensive Aroma, beispielsweise von Zwiebeln oder Knoblauch, hilft es, das Schneidebrett mit Natron abzureiben und dann mit heißem Wasser abzuwaschen.
    Gegen das intensive Aroma, beispielsweise von Zwiebeln oder Knoblauch, hilft es, das Schneidebrett mit Natron abzureiben und dann mit heißem Wasser abzuwaschen.
    © djd/Spessartbrett.de
  • (djd). Die Küche ist der Ort der Selbstverwirklichung. Hier werden kulinarische Köstlichkeiten gezaubert, appetitanregende Aromen kreiert und der Gaumengenuss in geselliger Runde gefeiert. Begeisterte Hobbyköche legen dabei nicht nur viel Wert auf erstklassige Zutaten, sondern auch auf hochwertige und robuste Küchenutensilien, die die Zubereitung oder das Anrichten der Speisen erleichtern.

    Für jedes Brett ein neuer Baum

    Mit schön gemaserten Schneide-, Servier- oder Tapasbrettern aus Vollholz macht man den Kochfans deshalb eine große Freude. Die "Spessart-Bretter" beispielsweise sind echte Unikate, denn sie werden Stück für Stück einzeln im Spessart gefertigt. Franklin Zeitz, Erfinder der edlen Küchenaccessoires, entnimmt jedoch nicht nur Holz aus dem Wald - er gibt auch zurück, denn für jedes verkaufte Brett wird eine Eiche neu gepflanzt. Auf jedem Brett wird eine Nummer von Hand eingeschlagen und für jedes Brett eine Eiche gepflanzt, die nach der Anzucht im Spessart zu einem mächtigen Baum heranwachsen darf.

    Gute Auswahl an verschiedenen Holzarten

    Ob aus hartem Eichenholz, rötlich gefärbter Kirsche, festem hellen Buchenholz oder dunklem edlem Nussbaum - unter www.spessartbrett.de gibt es eine große Auswahl (ab 24,90 Euro) für die unterschiedlichsten Bedürfnisse oder als Geschenk für einen lieben Menschen. Die Bretter sind fein geschliffen und mit kaltgepresstem Leinöl für ein langes Küchenleben haltbar gemacht. Frei von Lacken oder Beizen kann das Holz atmen und bleibt offenporig. Da sich die Ölschicht jedoch im Laufe der Zeit durch die Benutzung und Reinigung abnutzt, sollte man immer mal wieder mit trockenen Speiseölen, wie Leinöl oder Walnussöl, nachbehandeln. "Falls doch mal Verfärbungen oder Macken auftreten, kann man diese getrost mit einem 120er Schleifpapier abschleifen", beruhigt Franklin Zeitz und schmunzelt: "Dank des robusten Materials muss man da nicht zimperlich sein." Nach der Benutzung wäscht man das Brett einfach auf beiden Seiten mit heißem Wasser kurz ab und stellt es zum Trocknen hochkant an eine Wand, sodass gut Luft rankommt und keine Keime entstehen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

    Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

    Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen