Lichterbergmann und Lichterengel aus dem Erzgebirge

  • Lichterbergmann mit Joch von DREGENO Seiffen
    Lichterbergmann mit Joch von DREGENO Seiffen
    © Erzgebirge-Shop von Sven Ziller / Amazon.de
  • Auch Lichterbergmann und Lichterengel haben in der erzgebirgischen Volkskunst eine jahrhundertealte Tradition und erleben besonders in der Vorweihnachtszeit jedes Jahr ihre neue Renaissance. Bedingt durch die reichlichen Erzfunde in der sächsischen Region erlangte der Bergbau zum Ende des 19. Jahrhunderts eine zentrale Bedeutung für die dort lebenden Menschen. Um ihren oft nur sehr mäßigen Lohn für die Arbeit in den Stollen und Schächten ein wenig aufzubessern, widmeten sie sich in ihrer Freizeit der Schnitzkunst. Lichterbergmann und Lichterengel sind nachempfundene Symbolfiguren ihrer körperlich sehr schweren Arbeit unter Tage, die unter anderem die ständige Sehnsucht der Bergleute nach dem lebenswichtigen Licht nach außen tragen sollte. Tradition und Geschichte sorgten damals für die Entstehung eines völlig neuen Berufszweigs in der Erzgebirgsregion, den Spielzeugmachern, durch die zwei der wichtigsten, historischen Figuren, der Lichterbergmann und Lichterengel inzwischen weltbekannt wurden.

    Die hölzernen Botschafter der Bergmannszunft gehören besonders in der Adventszeit zu den beliebtesten Dekorationsartikeln und werden sehr gern als Kerzenhalter in die weihnachtlich dekorierten Fenster gestellt. Stets gemeinsam als Pärchen anzutreffen, sind die Grundkörper der liebenswerten, erzgebirgischen Miniaturen aus dem in der Region aufgewachsenen Schnittholz gedrechselt. Einzelne Teile werden anschließend mit dem fertigen Korpus verklebt und damit Lichterbergmann und Lichterengel auch so authentisch wie möglich ausschauen, erfolgt die abschließende Bemalung auch heute noch größtenteils von Hand. Besonders akribischer Wert wird dabei auf die Herausstellung einzelnen Details der Bekleidung gelegt, die zeitlich auch stets der gerade aktuellen Modetrends angepasst wird, sodass Lichterbergmann und Lichterengel im Laufe der Jahre sogar zu einem echten und sehr begehrten Sammlerobjekt wurden. 


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

    Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

    Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

    Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

    Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

    "Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen