Liebevolles Geschenk zu Weihnachten: Frühstücksbrettchen, die man selbst gestalten kann

  • Schön bedruckte Brettchen sind eine liebevolle kleine Geschenkidee zum Weihnachtsfest.
    Schön bedruckte Brettchen sind eine liebevolle kleine Geschenkidee zum Weihnachtsfest.
    © djd/RICOLOR
  • (djd). In den schwierigen Corona-Monaten ist vielen Menschen etwas bewusst geworden, das sie fast schon vergessen hatten: Es sind die kleinen Dinge des Lebens und die kleinen Aufmerksamkeiten, über die wir uns am meisten freuen. Und bei denen wir merken, dass jemand liebevoll an uns gedacht hat. Auch beim Weihnachtsgeschenk für einen wichtigen Menschen sollte es nicht auf den Wert ankommen, sondern auf die persönliche Geste. Vor allem Kinder haben dafür ein gutes Gespür: Sie erfreuen sich nicht an den teuersten Präsenten, sondern an den Dingen, an denen sie danach tagtäglich ihren Spaß haben. Mit einem selbst gestalteten, originellen Frühstücksbrettchen beispielsweise fängt jeder Tag schon mal mit guter Laune an.

    Motive sind frei wählbar

    Über einen Web-to-print-Editor auf www.mein-brettchen.net beispielsweise kann man sein ganz persönliches Brettchen entwerfen. Das "Basteln" der individuellen Frühstücksunterlage ist einfach: Zunächst wählt man sich eine Form und Größe aus, lädt dann das gewünschte Bild dazu hoch, versieht es eventuell mit einem Text und schickt das Ganze ab. Die Motive sind frei wählbar - das kann das Ferienfoto, das Bild von der Einschulung oder ein Motiv mit den besten Freunden sein. Erwachsene freuen sich vielleicht über ein Bild von der Hochzeit, dem runden Geburtstag oder einen lustigen Spruch. Die Frühstücksbrettchen sind aus dem robusten, plastikfreien Material HPL gefertigt und zudem wasser-, abrieb- und säurefest sowie hitzebeständig bis 150 Grad Celsius, also auch spülmaschinengeeignet. Das Material besteht zu 80 Prozent aus dem nachwachsenden Rohstoff Zellulose und zu 20 Prozent aus Kunstharz. Die Brettchen gibt es im klassischen Format 23,3 mal 14,3 Zentimeter ab 8,72 Euro pro Stück, bei der Bestellung von vier Brettchen sinkt der Stückpreis auf 7,75 Euro. Die Lieferzeit beträgt drei bis fünf Werktage. Nicht nur Frühstücksbrettchen, sondern auch Schneidebrettchen, Topf- sowie Glasuntersetzer und sogar Eiskratzer lassen sich mit dem Editor individuell gestalten.

    Brettchen mit fertigen Motiven bestellen

    Wer es noch bequemer mag: Erhältlich sind die Brettchen im selben Material auch mit fertigen Aufdrucken unter www.mein-brettchen.net sowie im Online-Shop unter www.frühstücksbrettchen.net. Hier finden sich etwa 500 verschiedene Motive, beispielsweise mit lustigen Tieren, mit Herzchen, mit Graffiti oder mit witzigen Sprüchen. Alle Motive sind kreativ und in peppigen Farben.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

    Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

    Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

    Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

    Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

    Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen