Pralinenpalast und Waffelwerkstatt: In einer kreativen Verpackung schmeckt Confiseriekunst besonders gut

  • Die Weihnachtsauslese enthält auf zwei Lagen köstliche Pralinen von Zimt-Nougat, Eierweinbrand über Weihnachtssahnetrüffel bis hin zu Karamell.
    Die Weihnachtsauslese enthält auf zwei Lagen köstliche Pralinen von Zimt-Nougat, Eierweinbrand über Weihnachtssahnetrüffel bis hin zu Karamell.
    © djd/Confiserie Burg Lauenstein/Tanja Bischof
  • (djd). Pralinen zu Weihnachten schenken? Das ist doch altmodisch. Doch weit gefehlt. Denn die ideenreichen Kreationen traditioneller Schokoladenmanufakturen sind mehr als nur eine Süßigkeit. Ob als zeitlos edler Goldbarren mit feinen Täfelchen, als schicke Metall-Runddose oder in Form eines verspielten Pralinenpalastes – die vielseitigen Gaumenfreuden sind ein erlesenes Genusspräsent zu Weihnachten.

    Auch die Verpackung zählt

    Die Confiserie Lauenstein geht sogar noch einen Schritt weiter. Hier zählt nicht nur der Inhalt, der in detailverliebter Handarbeit entsteht, sondern auch die Verpackung. Denn eine schöne Hülle macht noch mehr Lust aufs Auspacken, aufs genüssliche Probieren und aufs Aromen-Raten. Unter www.lauensteiner.de kann man die verschiedenen Geschenksets online bestellen. Vor allem die Weihnachtsspezialitäten sind mit edlen Gewürzen verfeinert. Sie finden sich beispielsweise in der Metallrunddose mit ihrer 14-fach sortierten Festtagsselektion. Darunter so verheißungsvolle Kreationen wie Glühwein-Herz und Zimt-Mond. Eine zugleich exklusive und große Vielfalt für Trüffel- und Pralinengourmets bietet die 800 Gramm schwere Weihnachtsauslese. Schlicht und edel kommt die Magnetbox Golden Brick daher. Sie birgt 24 feine Schokoladen-Napolitains in acht Sorten – darunter Raffinessen wie Schwarzwälder Kirsch, Marc de Champagne, Espresso oder Limoncello. Wenn alle Pralinen verzehrt sind, kann die Box als süße Schatzkiste weiterverwendet werden.

    Ein ganzes Dorf voller Pralinen

    Ein ganzes Weihnachtsdorf lässt sich mit den mannigfaltig befüllten Geschenkboxen errichten. Die hübsch bemalten, stabilen Kartonhäuschen passen sich schön in jede Weihnachtsdekoration ein. Zur Auswahl stehen eine Waffelwerkstatt, gefüllt mit knusprigen Waffelblättchen, eine Mandelsplittermühle mit Mandelkeksen in Vollmilch und Zartbitter oder ein Pralinenpalast mit Confiseriekunst in neun Sorten, darunter Mandel-Marzipan, Eierlikör und Waffelnougat.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

    Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

    Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen