Selbstgemachte Trinkschokolade am Stiel - Eine originelle, nachhaltige Geschenkidee zu Weihnachten

  • Eine heiße Schokolade kann nicht nur wärmen - aus ihr kann man auch ein schönes kleines Weihnachtsgeschenk erstellen.
    Eine heiße Schokolade kann nicht nur wärmen - aus ihr kann man auch ein schönes kleines Weihnachtsgeschenk erstellen.
    © djd/vivani.de
  • (djd). Mit kleinen, aber phantasievollen Weihnachtsgeschenken kann man lieben Menschen oftmals die größte Freude bereiten. Ein solches Mitbringsel ist eine selbst gemachte dunkle Trinkschokolade am Stiel. Wer in der Adventszeit eine heiße Schokolade genießt, kann dabei ganz nebenbei das kleine Präsent "basteln". Hier sind das Material und die Anleitung für die dunkle Trinkschokolade am Stiel. Im Sinne der Umwelt: nachhaltig verpackt im dekorativen Glas.

    Zutaten:

    • Zwei Tafeln Bioschokolade mit höchstmöglichem Kakaogehalt, beispielsweise "Feine Bitter 99 %" von Vivani
    • Ein Schraubglas (altes Marmeladenglas oder Ähnliches)
    • Ein kleines Stück Stoff (etwa aus ausrangierten Shirts oder Hosen)
    • Ein Stoffband
    • Mehrere Eiswürfelformen

    Außerdem nach Belieben:

    • Chilifäden
    • Zimtpulver oder Zimtstange
    • Hagelzucker oder Zuckerstreusel
    • Ein Stück Pappe für den Geschenkanhänger

    Anleitung:

    1. Die zwei Tafeln Schokolade grob zerkleinern und in einem Wasserbad schmelzen.
    2. Um die Schokolade zu temperieren und damit zu verhindern, dass das Geschenk hinterher unschöne graue Schlieren bekommt, die Schokolade erst einmal für etwa zehn Minuten bei Raumtemperatur auf etwa 28 Grad Celsius abkühlen.
    3. Anschließend wird die Schokolade unter ständigem Rühren noch einmal leicht erwärmt. Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn die warme Schokolade an der Unterlippe nicht warm wirkt.
    4. Von der Schokolade kommt nun je ein Esslöffel in die Mulde der Eiswürfelformen.
    5. Nun kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und die fertigen Formen nach Belieben verzieren, etwa mit einer Zimtstange als Stiel oder mit Chilifäden.
    6. Jetzt kommt die Eiswürfelform für 20 Minuten in den Kühlschrank. Anschließend die fertigen Würfel in das Schraubglas füllen und dieses mit dem Stoff verschließen. Fertig ist das dekorative Geschenk.

     

    Eine ganze Tasse Kakao benötigt übrigens zwei Würfel der Schokolade. Die Milch sollte für die perfekte Zubereitung zuvor gekocht haben. 


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen