Simmungsvoll dekorieren: Blumenschmuck für winterliche Tafeln

Mittwoch, 13.12.2023 | Tags: Blumenschmuck, Festtafel
  • Auch mit Mini-Phalaenopsis kann man wunderbar blühende Akzente auf Festtagstafeln setzen.
    Auch mit Mini-Phalaenopsis kann man wunderbar blühende Akzente auf Festtagstafeln setzen.
    © orchidsinfo. über Grünes Presseportal
  • Ob in den Wochen vor Weihnachten, während der Feiertage oder zum Jahreswechsel - wenn man Gäste einlädt, strebt man nach Perfektion. Die Tischdekoration spielt dabei im Dezember eine entscheidende Rolle. Eine festlich geschmückte Tafel ist ebenso wichtig wie köstliches Essen, fröhliche Stimmung und interessante Gespräche.

    Früher prägten teures Porzellan, Tafelsilber und makellose Tischwäsche das Bild festlicher Tafeln. Heutzutage ist die Tischgestaltung an den Feiertagen viel unkonventioneller. Materialien, Farben und Stile werden nach Belieben kombiniert, was nicht nur Abwechslung schafft, sondern auch Raum für Kreativität lässt. Wer beispielsweise keine Lust hat, Tischdecken zu bügeln, kann sie einfach weglassen. Wer nicht genug Teller einer Serie hat, kombiniert einfach verschiedene Dekors. Mit etwas Fantasie entsteht so ein geschmackvoll gedeckter Tisch, der sich vom Alltäglichen abhebt.

    Um trotz der Vielfalt einen harmonischen Gesamteindruck zu erzielen, empfiehlt es sich, beim Geschirr nicht zu viele Farben zu mischen und bei der Grundausstattung in einer Farbfamilie zu bleiben. Für die Advents- und Weihnachtszeit eignen sich beispielsweise ein leidenschaftliches Rot oder ein sattes Grün, während Creme- und Weißnuancen eine besonders edle und elegante Atmosphäre schaffen. In Kombination mit Besteck und Dekorelementen in kühlen Silber- oder warmen Gold- und Kupfertönen wird dieser Eindruck noch verstärkt. Neben den obligatorischen Kerzen und Teelichtern bringt Christbaumschmuck wie Kugeln und Sterne leicht festlichen Glanz auf den Tisch. Auch Fundstücke aus der Natur, wie Tannenzapfen oder Äste vom Ilex-Strauch mit stacheligem Laub und hübschen roten Beeren, verleihen dem Tisch winterliches Flair.

    Blumen dürfen bei besonderen Anlässen auf der Tafel natürlich nicht fehlen. Während oft auf große, prächtige Blumensträuße gesetzt wird, geht es auch anders. Besonders wenn die Dekoration sehr vielfältig ist, sind einzelne Blüten oft die bessere Wahl. Die Anthurie ist eine Schnittblume, die mit ihrer erhabenen Schönheit mühelos in den festlichen Glanz der Weihnachtszeit passt. Die exotische Form ihrer glänzenden Hochblätter, die es in verschiedenen Farben gibt, macht schon wenige Stiele in der Vase zu echten Blickfängern. Wenn viele Gäste erwartet werden und Platzkärtchen benötigt werden, können diese ebenfalls wunderbar mit Blüten aufgewertet werden, beispielsweise mit Tulpen. Diese benötigen eine gewisse Zeit kein Wasser und lassen sich einfach für den Tisch entsprechend kürzen. Obwohl Tulpen gemeinhin als Frühlingsblumen gelten, sind sie bereits im Dezember im Handel erhältlich und verbreiten eine herrlich leichte Feststimmung.

    Auch blühende Topfpflanzen eignen sich hervorragend als winterliche Tischdekoration. Besonders die kleinen Sorten der Kalanchoë sind ideal, bereits ab einem Durchmesser von sechs Zentimetern erhältlich. Mit ihrer Wuchsform erinnern sie an winzige Blumensträuße, die in passenden Gefäßen aus Porzellan oder Metall wunderbar zur Geltung kommen. Auch Orchideen können herrlich blühende Akzente setzen, insbesondere Mini-Phalaenopsis mit ihren 20 Zentimeter hohen Blütenrispen. Diese filigranen Gewächse sollten am besten in ähnlich kleinen Übertöpfen wie die Kalanchoë platziert werden. Wenn man das Orchideensubstrat mit Lappenmoos oder Spanischem Moos bedeckt und es mit etwas Goldspray verziert, werden die exotischen Pflanzen zu einem festlichen Highlight auf dem Tisch.

    Weitere Informationen unter: www.orchidsinfo.eu, www.tulpenzeit.de, www.kalanchoe.nl/de und www.anthuriuminfo.com/de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Wenn Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne die Bildschirme betreten, ist Spannung garantiert. Das Münster-Team des Tatorts ist eine Klasse für sich, und auch in "Das Wunder von Wolbeck", der heute (26.08.2025) um 22:15 Uhr im WDR noch einmal zu sehen ist, beweisen sie einmal mehr, warum sie zu den... weiterlesen

    Der WDR nimmt uns heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine ungewöhnliche Reise, fernab der vertrauten Frankfurter Skyline. Die Wiederholung des "Tatort: Das Monster von Kassel" schickt die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) in eine Stadt, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist, aber in diesem Fall zum Schauplatz eines grauenhaften... weiterlesen

    Heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen wieder dazu ein, sich fundiert und leidenschaftlich mit den wichtigsten Themen rund um die eigene Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Sendung, die seit Jahren als feste Größe im TV-Programm gilt, beleuchtet in jeder Ausgabe relevante medizinische Fragen und liefert Antworten, die über... weiterlesen

    RTL wiederholt heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr einen Kriminalfilm, der schon mit seinem Titel für Aufsehen sorgte und das Genre der Deutschland-Krimis neu auslotet: "Sonderlage: Das Kind wird sterben". Dieser Hamburg-Krimi ist kein gewöhnlicher Fall für die Polizei, sondern ein nervenzerrender Tauchgang in die Abgründe menschlicher Abgründe und behördlicher... weiterlesen

    Belgien in den 1990er-Jahren: Nach dem Verschwinden zweier Mädchen schließt sich der junge Polizist Paul Chartier (Anthony Bajon) der verdeckten Operation "Maldoror" an. Diese soll den vorbestraften Sexualstraftäter Marcel Dedieu (Sergi López) beschatten, der als Verdächtiger ganz oben auf der Liste steht. Als die Ermittlungen trotz belastender Hinweise beendet... weiterlesen

    Ein junges Paar, ein Traum vom Eigenheim und ein gewagtes TV-Experiment: Julia und Julian haben bei der RTL-Show "Buying Blind" alles auf eine Karte gesetzt. Mit ihren gesamten Ersparnissen und einem riesigen Vertrauensvorschuss in die Hände von Experten begeben sie sich auf die Suche nach dem perfekten Familiendomizil. Doch der Weg zum Traumhaus entpuppt sich als nervenaufreibende... weiterlesen

    Das Leben nach der Pensionierung gleicht oft einem unsichtbaren Neubeginn. Man hat sich jahrzehntelang an einen festen Rhythmus gehalten, an die Routinen des Berufs, an die Erwartungen der Familie - und plötzlich ist da eine Leere, eine unendliche Weite an Zeit, die gefüllt werden will. Genau an diesem Wendepunkt setzt die ZDF-Komödie "Die goldenen Jahre" an, die heute... weiterlesen