Simmungsvoll dekorieren: Blumenschmuck für winterliche Tafeln

Mittwoch, 13.12.2023 | Tags: Blumenschmuck, Festtafel
  • Auch mit Mini-Phalaenopsis kann man wunderbar blühende Akzente auf Festtagstafeln setzen.
    Auch mit Mini-Phalaenopsis kann man wunderbar blühende Akzente auf Festtagstafeln setzen.
    © orchidsinfo. über Grünes Presseportal
  • Ob in den Wochen vor Weihnachten, während der Feiertage oder zum Jahreswechsel - wenn man Gäste einlädt, strebt man nach Perfektion. Die Tischdekoration spielt dabei im Dezember eine entscheidende Rolle. Eine festlich geschmückte Tafel ist ebenso wichtig wie köstliches Essen, fröhliche Stimmung und interessante Gespräche.

    Früher prägten teures Porzellan, Tafelsilber und makellose Tischwäsche das Bild festlicher Tafeln. Heutzutage ist die Tischgestaltung an den Feiertagen viel unkonventioneller. Materialien, Farben und Stile werden nach Belieben kombiniert, was nicht nur Abwechslung schafft, sondern auch Raum für Kreativität lässt. Wer beispielsweise keine Lust hat, Tischdecken zu bügeln, kann sie einfach weglassen. Wer nicht genug Teller einer Serie hat, kombiniert einfach verschiedene Dekors. Mit etwas Fantasie entsteht so ein geschmackvoll gedeckter Tisch, der sich vom Alltäglichen abhebt.

    Um trotz der Vielfalt einen harmonischen Gesamteindruck zu erzielen, empfiehlt es sich, beim Geschirr nicht zu viele Farben zu mischen und bei der Grundausstattung in einer Farbfamilie zu bleiben. Für die Advents- und Weihnachtszeit eignen sich beispielsweise ein leidenschaftliches Rot oder ein sattes Grün, während Creme- und Weißnuancen eine besonders edle und elegante Atmosphäre schaffen. In Kombination mit Besteck und Dekorelementen in kühlen Silber- oder warmen Gold- und Kupfertönen wird dieser Eindruck noch verstärkt. Neben den obligatorischen Kerzen und Teelichtern bringt Christbaumschmuck wie Kugeln und Sterne leicht festlichen Glanz auf den Tisch. Auch Fundstücke aus der Natur, wie Tannenzapfen oder Äste vom Ilex-Strauch mit stacheligem Laub und hübschen roten Beeren, verleihen dem Tisch winterliches Flair.

    Blumen dürfen bei besonderen Anlässen auf der Tafel natürlich nicht fehlen. Während oft auf große, prächtige Blumensträuße gesetzt wird, geht es auch anders. Besonders wenn die Dekoration sehr vielfältig ist, sind einzelne Blüten oft die bessere Wahl. Die Anthurie ist eine Schnittblume, die mit ihrer erhabenen Schönheit mühelos in den festlichen Glanz der Weihnachtszeit passt. Die exotische Form ihrer glänzenden Hochblätter, die es in verschiedenen Farben gibt, macht schon wenige Stiele in der Vase zu echten Blickfängern. Wenn viele Gäste erwartet werden und Platzkärtchen benötigt werden, können diese ebenfalls wunderbar mit Blüten aufgewertet werden, beispielsweise mit Tulpen. Diese benötigen eine gewisse Zeit kein Wasser und lassen sich einfach für den Tisch entsprechend kürzen. Obwohl Tulpen gemeinhin als Frühlingsblumen gelten, sind sie bereits im Dezember im Handel erhältlich und verbreiten eine herrlich leichte Feststimmung.

    Auch blühende Topfpflanzen eignen sich hervorragend als winterliche Tischdekoration. Besonders die kleinen Sorten der Kalanchoë sind ideal, bereits ab einem Durchmesser von sechs Zentimetern erhältlich. Mit ihrer Wuchsform erinnern sie an winzige Blumensträuße, die in passenden Gefäßen aus Porzellan oder Metall wunderbar zur Geltung kommen. Auch Orchideen können herrlich blühende Akzente setzen, insbesondere Mini-Phalaenopsis mit ihren 20 Zentimeter hohen Blütenrispen. Diese filigranen Gewächse sollten am besten in ähnlich kleinen Übertöpfen wie die Kalanchoë platziert werden. Wenn man das Orchideensubstrat mit Lappenmoos oder Spanischem Moos bedeckt und es mit etwas Goldspray verziert, werden die exotischen Pflanzen zu einem festlichen Highlight auf dem Tisch.

    Weitere Informationen unter: www.orchidsinfo.eu, www.tulpenzeit.de, www.kalanchoe.nl/de und www.anthuriuminfo.com/de.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

    Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

    Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

    "Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

    Kino: Dann passiert das Leben

    Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

    Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

    Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

    Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

    Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

    Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen