So schmeckt die Advents- und Weihnachtszeit: Alternative zur Weihnachtsbäckerei: "Handgemachte" Leckereien online bestellen

  • Wer will nur eine Sorte, wenn er auch viele haben kann? Online kann man eine große Auswahl verschiedener Kekse bestellen.
    Wer will nur eine Sorte, wenn er auch viele haben kann? Online kann man eine große Auswahl verschiedener Kekse bestellen.
    © djd/www.kekssucht.de
  • (djd). Neben Kerzenschein, Tannengrün, Glühweinduft und Gänsebraten sind auch Plätzchen in der Advents- und Weihnachtszeit ein Muss. Und so startet in vielen Küchen alle Jahre wieder die große Weihnachtsbäckerei. Da werden Vanillekipferl geformt, Lebkuchen ausgestochen und Zimtsterne mit Zuckerguss bestrichen. Doch nicht jeder hat die Zeit und die Möglichkeit, sich ausgiebig dem Backvergnügen hinzugeben, denn gerade die Wochen vor dem Fest sind oft auch stressig.

    Nach traditionellen Rezepten hergestellt und in zwei Tagen geliefert

    Oft genug sind die Naschereien auch schnell weggegessen - Nachschub muss her. Kauft man dann fertige Plätzchen aus dem Supermarkt, fehlt häufig der spezielle, "handgemachte" Geschmack. Eine leckere Alternative bieten hier die kleinen Leckereien von KeksSucht.de. Sie werden mit hochwertigen Zutaten und nach traditionellen Rezepten in der Bäckerei Kadatz in Neubrandenburg selbst hergestellt. Die Auswahl reicht von Pfeffernüssen über bunt verzierte Mürbeteigplätzchen bis zu Vanillekipferln und Dominosteinen. Das komplette Sortiment sowie Bestellmöglichkeiten finden sich unter www.kekssucht.de. Hübsch verpackt wird das Gebäck innerhalb von ein bis zwei Werktagen geliefert. Dann heißt es nur noch genießen. Je nach persönlicher Vorliebe schmecken die Kekse zu einem würzigen Tee oder zu verschiedenen Kaffeevarianten wie Espresso, Latte macchiato oder klassischem Filterkaffee. Reicht man Plätzchen nach dem Weihnachtsdinner als Nachtisch, harmonieren sie hervorragend mit einem süßen Dessertwein, etwa einem Sherry. Marzipancookies passen gut zu einem leichten Weißwein oder Rosé. Schokolade wiederum liebt vollmundigen Rotwein.

    Kekse richtig lagern

    Damit die Kekse lange halten und nicht an Geschmack verlieren, sollten sie möglichst in einer wiederverschließbaren Verpackung aufbewahrt werden. Ansonsten gehören die unterschiedlichen Sorten in getrennte Behälter, um die jeweiligen Aromen zu erhalten. Knusprige Plätzchen sind in Metalldosen gut aufgehoben, weiches Gebäck hält sich am besten in Kunststoffboxen. Alle Behältnisse sollten luft- und lichtundurchlässig sein und an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Optimal ist der Keller, aber auch das Schlafzimmer eignet sich dafür. Grundsätzlich sollte man die Kekse nicht zu lange aufbewahren, sondern möglichst frisch vernaschen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?" läuft auch heute, am Mittwoch, den 22.03.2023, wieder im ARD Vorabendprogramm. Der charismatische Quizmaster Kai Pflaume führt durch die Sendung und die beiden Ratekapitäne Elton und Bernhard Hoëcker stehen ihm dabei zur Seite. Doch anstatt sich mit Fragen rund um den "König Fußball" zu beschäftigen, geht... weiterlesen

    (djd). Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit schlägt auch die Stunde der Freilichttheater. Zu den traditionsreichsten in Deutschland gehören die Kreuzgangspiele Feuchtwangen, die 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Mit Hugo von Hofmannsthals legendärem Freilichtdrama "Jedermann", Molières Komödie "Der Geizige" und Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" auf der... weiterlesen

    Mit dem Frühlingserwachen steht schon bald das Osterfest vor der Tür. Draußen explodieren die Farben. Und die Natur inspiriert dazu, kreativ zu werden! Play-Doh bietet eine kunterbunte Vielfalt für das Osternest. Die neuen Produkte regen die Kleinsten an, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, Farben und Formen zu entdecken und eine eigene Welt zu gestalten. Auch... weiterlesen

    Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen

    Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

    Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen