Unterschätztes Accessoire - Geschenkidee: Handgefertigte Ledergürtel mit lebenslanger Garantie

  • Gürtel aus hochwertigem Leder können ein exklusives, stylisches Weihnachtsgeschenk sein.
    Gürtel aus hochwertigem Leder können ein exklusives, stylisches Weihnachtsgeschenk sein.
    © djd/Ledermanufaktur MK
  • (djd). Gürtel führen als modisches Accessoire im Vergleich zu Schuhen, Uhren oder Schmuck ein Schattendasein - zu Unrecht. Denn mit einem hochwertigen Exemplar kann man seine Garderobe perfekt abrunden. Entsprechend viel Beachtung sollte man diesem Kleidungsstück schenken. Schließlich hat es auch eine jahrtausendealte Tradition. Bereits in der Bronze- und Eisenzeit trugen die Menschen eine Art Gürtel, etwa aus kettenartig verbundenen Gliedern, die mit Haken verschlossen waren. Im Mittelalter galten sie als Symbol körperlicher Stärke sowie als Zeichen für Wohlstand und eheliche Treue. Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind Gürtel aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken. Häufig wird dafür Rindsleder verarbeitet, es ist robust und besitzt eine edle Struktur. Durch den natürlichen Abnutzungsprozess erhält jedes Stück nach und nach seine ganz eigene Optik. Gürtel aus hochwertigem Leder können ein exklusives, stylishes Weihnachtsgeschenk sein.

    Die Liebe zum Leder

    Bei der MK Ledermanufaktur im bayerischen Viechtach beispielsweise werden Gürtel unter ausschließlicher Verwendung rein ökologischer Rindsleder aus der eigenen Gerberei handgefertigt. Die Liebe von Firmeninhaber Michael Kilger zum Material kommt nicht von ungefähr. Seit mehr als 160 Jahren und nun bereits in der sechsten Generation gerbt seine Familie auf ökologische Weise Leder von hoher Qualität. Neben Gürteln werden Brillenetuis, Geldbeutel und Schlüsselanhänger hergestellt. Mehr Informationen sowie einen Online-Shop findet man unter www.mk-ledermanufaktur.de. Jedes Exemplar wird für den Kunden oder die Kundin nach Maß angefertigt. Man kann sich seinen Wunschgürtel zusammenstellen oder auch an bestimmten Modellen Elemente verändern - etwa eine andere Schließe oder eine andere Nahtfarbe wählen. Einer der aufwendigsten Schritte bei der Herstellung ist die Bearbeitung der Kanten. Die Sattler oder Feintäschner schneiden sie in mehreren Schritten rund. Dann werden sie poliert und gewachst, am Ende sind keine Lederfasern mehr sichtbar. Die Gürtelschließen lässt Michael Kilger aus massivem Messing oder massivem Edelstahl in puristischem Design bei ausgesuchten Gießereien fertigen.

    Die Erfindung der Lederfliege

    "Leder ist ein Naturprodukt, und das soll man auch sehen", betont Michael Kilger. Er lässt seine Kunden sogar wissen, ob das Leder von einer Kuh oder einem alten Bullen stammt, ob aus der Rhön oder aus Südbayern. Die jüngste Erfindung von Kilger ist eine Lederfliege. Man kann sie zum Jeanshemd ebenso wie zum Anzug tragen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

    Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

    (DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

    Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

    Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

    Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

    Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

    Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

    Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen