Weihnachten im Hochsommer: Warum Lebkuchen & Co schon im August verkauft werden

Mittwoch, 13.08.2025 | Tags: Lebkuchen, Schokolade
  • Schoko-Weihnachtsmänner im Spätsommer: Zum Dahinschmelzen schön :-)
    Schoko-Weihnachtsmänner im Spätsommer: Zum Dahinschmelzen schön :-)
    © Bild von Thomas Ulrich auf Pixabay
  • Du stehst noch in Flip-Flops vor dem Kühlregal, suchst nach Grillkäse für das Wochenende - und plötzlich grinst dir ein Schoko-Weihnachtsmann entgegen. Daneben türmen sich Lebkuchenherzen und Spekulatius, als hätte der Dezember einen Zeitsprung hingelegt. Willkommen im deutschen Supermarkt, wo die Weihnachtszeit beginnt, bevor der Sommer überhaupt vorbei ist. Klingt verrückt? Ist aber ganz normal - und hat sogar gute Gründe.

    Die Nachfrage ist real - und überraschend früh

    Was viele nicht wissen: Die Nachfrage nach Weihnachtsgebäck beginnt tatsächlich schon im Spätsommer. Händler wie Norma und Aldi berichten, dass die ersten Lebkuchenchargen bereits im August gut verkauft werden. Für manche Kundinnen und Kunden ist das kein Widerspruch, sondern ein Stück Vorfreude. Denn Weihnachtsgebäck steht für Kindheit, Geborgenheit und festliche Stimmung - Gefühle, die nicht an den Kalender gebunden sind.

    Lange Haltbarkeit macht’s möglich

    Lebkuchen und Spekulatius gehören zu den sogenannten haltbaren Saisonwaren. Sie können problemlos mehrere Monate gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren. Das erlaubt den Herstellern, frühzeitig zu produzieren und die Logistik zu entzerren. So wird vermieden, dass sich im Herbst Engpässe ergeben – und die Supermärkte können ihre Regale kontinuierlich auffüllen. Baumkuchen hingegen ist deutlich empfindlicher. Durch seinen hohen Fettanteil und die frischen Zutaten ist er nur begrenzt haltbar und wird deshalb meist etwas später und in kleineren Chargen angeboten.

    Export und ganzjährige Märkte

    Ein weiterer Grund für den frühen Produktionsstart ist der Export. In Ländern wie Belgien, Frankreich oder Teilen Osteuropas wird deutsches Weihnachtsgebäck ganzjährig konsumiert. Auch in Tourismusregionen oder bei deutschen Auswanderern ist die Nachfrage konstant. Die Hersteller müssen also nicht nur für den heimischen Markt produzieren, sondern auch international liefern – und das möglichst früh.

    Staffelung der Weihnachtsprodukt

    Die Supermärkte gehen dabei strategisch vor. Ab Mitte August erscheinen die ersten Lebkuchen und Spekulatius. Im September folgen Dominosteine und vereinzelt Baumkuchen. Ab Oktober kommen Adventskalender, Schoko-Weihnachtsmänner und Geschenkartikel hinzu. So wird die Weihnachtszeit nicht nur verlängert, sondern auch in Etappen ins Bewusstsein der Kundschaft gerückt.

    Zwischen Vorfreude und Kopfschütteln

    Natürlich gibt es auch Kritik: Viele empfinden die frühe Weihnachtsware als übertrieben oder als Zeichen für die Kommerzialisierung des Festes. Doch die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache. In Deutschland werden jährlich über 80.000 Tonnen Weihnachtsgebäck produziert - und jeder Deutsche vernascht im Schnitt rund ein Kilogramm Lebkuchen pro Jahr.

    Ob man nun genervt die Augen verdreht oder sich heimlich freut: Die Weihnachtszeit beginnt längst nicht mehr erst im Dezember. Und vielleicht ist ein Lebkuchen im August ja gar nicht so verkehrt - als süßer Vorgeschmack auf das, was kommt.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Auf Regen folgt Sonnenschein – manchmal sogar im wörtlichen Sinn. Wie treffend Sprichwörter das Leben beschreiben, zeigt das Beispiel von Bad Bayersoien. Im Sommer 2023 tobte ein verheerender Hagelsturm über dem oberbayerischen Moorkurort und zerstörte 380 von 400 Dächern. Zurück blieb ein Bild der Verwüstung. Zwei Jahre später erstrahlt... weiterlesen

    Heute Abend (12.08.2025) steht der WDR ganz im Zeichen der Wiederholung eines der eindringlichsten und emotionalsten "Tatort"-Zweiteiler der jüngeren Geschichte. Mit den Filmen "Kinderland" (20:15 Uhr) und "Ihr Kinderlein kommet" (22:15 Uhr) werden die Zuschauer in ein düsteres Geflecht aus Entführung, Mord und Kindesmissbrauch gezogen. Was diesen Krimi so besonders macht, ist... weiterlesen

    Jeden Dienstagabend verwandelt sich das Wohnzimmer in eine Lehrstunde für Gesundheit. Das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR bringt fundiertes medizinisches Wissen direkt zu den Zuschauern - verständlich, aktuell und mit einem faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Klinik und Forschung. Unter der Moderation von Vera Cordes werden komplexe Themen wie neue Therapien und... weiterlesen

    Die raue Schönheit der Nordsee hat schon immer eine faszinierende Kulisse für düstere Geschichten geboten. Mit dem Krimi "Dünentod: Die Frau am Strand" entführt RTL die Zuschauer heute (12.08.2025) um 20:15 Uhr zurück in die mystische Atmosphäre des fiktiven Küstenörtchens Werlesiel. Statt auf rasante Verfolgungsjagden und Schießereien setzt... weiterlesen

    Heute (11.08.2025) um 20:15 Uhr auf RTL wird es ehrlich, emotional und ungeschminkt. Wenn die Kamera für "Undercover Boss" läuft, fallen die Masken - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Diesmal trifft es ein Unternehmen, das wie kaum ein anderes für Werte wie Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein steht: Denns Biomärkte. Doch was passiert, wenn die Chefs... weiterlesen

    Heute (11.08.2025) um 20:15 Uhr erwartet die Zuschauer im ZDF mit dem Krimi "Mütter und Söhne" aus der Reihe "Unter anderen Umständen" ein Wiedersehen mit der einfühlsamen Ermittlerin Jana Winter (Natalia Wörner). Der Krimi, der seine Inspiration bei skandinavischen Vorbildern findet, setzt auf psychologische Tiefe und komplexe Figuren. Statt rasanter... weiterlesen