Weihnachten in Österreich

  • Weihnachtsmarkt vor dem Kunsthistorisches Museum in Wien bei Nacht
    Weihnachtsmarkt vor dem Kunsthistorisches Museum in Wien bei Nacht
    © GRom  / pixelio.de
  • Das Weihnachtsfest in Österreich nimmt mit seinem sehr landestypischen Brauchtum einen besonders hohen Stellenwert in den traditionsbewussten Familien unseres Nachbarlandes ein. Neben den auch bei uns bekannten Adventswochenenden begehen die Österreicher im Weihnachtsmonat auch gleich noch zwei weitere Höhepunkte: Der Barbaratag am 4. Dezember wird zum Schneiden von Apfel- und Kirschzweigen genutzt, die dann bis zum eigentlichen Fest im Warmen zum Blühen gebracht werden. Zwei Tage später dürfen sich die lieben Kleinen am Nikolaustag über allerlei Geschenke freuen, während die weniger artigen Kinder mit einem gehörigen Rüffel vom Kampus, dem Gehilfen vom Nikolaus, bedacht werden. Der 21. Dezember steht zu Weihnachten in Österreich ganz im Zeichen der Zukunft. Während eines Spaziergangs in der Thomasnacht werden die Erlebnisse in der Natur als Voraussage, ähnlich einer traditionellen Wahrsagerei, für das kommende Jahr interpretiert.

    Nach dem festlichen Schmücken des Weihnachtsbaumes, spätestens am Morgen des Heiligabends, ist ein Betreten des Wohnzimmers für die Kinder tabu. In der Küche herrscht nun Hochbetrieb, um ein üppiges Festmahl für die Familie vorzubereiten und die Geschenke werden in einer Holzkrippe unter dem Baum platziert. Das klingende Glöckchen am Nachmittag ist das Signal, dass die ungeduldigen Kinder ins Zimmer kommen dürfen, es werden Weihnachtslieder gesungen und kurz vor Mitternacht geht`s in die Kirche zur feierlichen Christmette. Christ- und Stefanitag, am 25. und 26. Dezember, sind bei den Österreichern zu Weihnachten für den Besuch bei Freunden und Verwandten vorgesehen und auch zu diesen Gelegenheiten steht das festliche Schmausen im Mittelpunkt. Traditionelle Speisen zum Fest, die sich regional allerdings wesentlich unterscheiden, sind zum Beispiel Selchwurst mit Sauerkraut, die überaus leckere Würstelsuppe mit Erdäpfeln, aber auch Fondue und Raclette. Bei den Wienern werden dagegen Fischgerichte bevorzugt, während man in Vorarlberg ganz auf heimischen Käse setzt. Zu den nachweihnachtlichen Bräuchen zählt in Österreich (nicht ganz unbegründet) das Fasten und wirklich abgeschlossen ist das große Fest erst zu den "Heiligen Drei Königen" wenn viele Menschen in unserem Nachbarland nochmals fröhlich singend von einem Haus zum Anderen ziehen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Der Freitagskrimi "In Liebe W." aus der Reihe "Ein Fall für zwei", welcher heute (29.08.2025) um 20:15 Uhr im ZDF wiederholt wird, ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine vertraute Krimi-Formel mit neuen Wendungen und vielschichtigen Charakteren immer wieder fesseln kann. Statt einer simplen Mordaufklärung tauchen wir ein in ein komplexes Geflecht aus Familiengeheimnissen,... weiterlesen

    Mit "Zwei Frauen für alle Felle - Neuanfang" startet heute (29.08.2025) um 20:15 Uhr in der ARD eine herzerwärmende und zugleich kämpferische neue Reihe, die sich dem Alltag zweier Tierärztinnen widmet. Regisseurin Christina Schiewe und das Drehbuchteam haben ein charmantes Drama geschaffen, das nicht nur mit niedlichen Tieren punktet, sondern auch wichtige Themen wie... weiterlesen

    Am 29. und 30. August 2025 feiert eine Show-Legende ihr Comeback: "Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde" kehrt als spektakuläres Live-Event zurück auf die Bildschirme. Moderiert wird die zweiteilige Show von den erfahrenen Showprofis Michelle Hunziker und Jörg Pilawa. In den Bavaria Studios in... weiterlesen

    (DJD). Für alle, die im Urlaub die Natur nicht nur sehen, sondern auch spüren wollen, ist Ziplining das perfekte Abenteuer. Die rasanten Seilfahrten in luftiger Höhe verbinden Nervenkitzel mit Naturerlebnis und lassen mutige Besucher über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel sausen. In unserem Nachbarland Österreich gibt´s dafür gleich mehrere... weiterlesen

    Wenn der RBB heute Abend (28.08.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Hexenjagd" wiederholt, erleben die Zuschauer eine der ungewöhnlichsten und fesselndsten Folgen der Reihe. Schon die Grundprämisse bricht mit den gängigen Erwartungen des Genres: Es gibt keinen Mord, keine Leiche, die es zu finden gilt. Stattdessen steht ein Rohrbombenanschlag im Zentrum der Ermittlungen.... weiterlesen

    Wenn heute Abend um 20:15 Uhr auf Sat.1 das Quizlicht angeht, erwartet die Zuschauer kein normales Wissensduell. "Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland?" ist ein einzigartiges und faszinierendes Sozialexperiment, das die 100 Kandidat-innen im Studio nicht gegeneinander antreten lässt, sondern gegen das kollektive Wissen der Nation. Unter der souveränen Leitung von Quizmaster... weiterlesen

    Wenn die ARD heute (28.08.2025) um 20:15 Uhr den Donnerstagskrimi aus der "Nord bei Nordwest"-Reihe wiederholt, erwartet die Zuschauer kein normaler Fall von der Küste. "Die letzte Fähre" ist kein gewöhnlicher Kriminalfilm, sondern ein kühnes, beinahe psychedelisches Experiment, das tief in die Psyche seiner Hauptfigur Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) eintaucht. Die... weiterlesen

    Ab dem 5. September 2025 macht einer der süßesten Außerirdischen die heimischen Bildschirme unsicher: Das Live-Action-Remake von Disneys "Lilo & Stitch" erscheint auf Blu-ray, DVD und als limitiertes 4K UHD Blu-ray Steelbook. Der Film, der als erster Hollywood-Film 2025 weltweit die Milliarden-Dollar-Marke überschritten hat, erzählt die herzerwärmende... weiterlesen