Weihnachten in Polen

  • Pasterka, die polnische Mitternachtsmesse am Heiligen Abend, in der Kirche des Heiligen Stanisław Kostka in der polnischen Stadt Aleksandrów Łódzk.
    Pasterka, die polnische Mitternachtsmesse am Heiligen Abend, in der Kirche des Heiligen Stanisław Kostka in der polnischen Stadt Aleksandrów Łódzk.
    © "0912 Pasterka 2009 Kościół pw św St Kostki Aleksandrów Łódzki EZG" von Mateusz War. (E-mail) - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
  • Das Weihnachtsfest in Polen zählt seit vielen Generationen zu den wichtigsten Familienfeierlichkeiten im Land und wird entsprechend festlich und mit einer Reihe jahrhundertealter Traditionen begangen. Ein kleines Heubündel, das an "Wigilia", dem Heiligen Abend, wie er bei unseren östlichen Nachbarn genannt, in den Wohnzimmern liegt, soll ein wenig an den Geburtsort Jesu erinnern, aber auch sonst sind die Sitten und Gebräuche zur Weihnachtszeit in Polen sehr eng mit dem christlichen Glauben verbunden. Während der gesamten Adventszeit wird im Land gefastet und da wundert es nicht, dass es beim Festmahl zum Weihnachtsabend ganz besonders üppig zugeht. Während des Weihnachtsessens ganz in Familie, dürfen die Gäste zwölf erlesene Gerichte erwarten, jedes davon versinnbildlicht einen Monat des bevorstehenden, neuen Jahres und wird auch in der heutigen modernen Zeit von den meisten polnischen Menschen fleischlos zubereitet. Auf dem Tisch wird stets ein Gedeck mehr als benötigt bereitgestellt und unter dem Teller liegt immer ein wenig Kleingeld, das den unvorhergesehenen Gast vor Armut im neuen Jahr schützen soll.

    Reichlich gestärkt, aber nie, bevor der erste Stern am Himmel leuchtet, gibt es die Geschenke und es werden Weihnachtslieder gesungen, bevor es zum Abschluss des Tages zur "Pasterka", der feierlichen Mitternachtsmesse in die Kirche geht. Auch an den folgenden beiden Weihnachtsfeiertagen widmen sich die Menschen ihren Verwandten und guten Freunden und verbringen viel Zeit beim Essen, Trinken und dem gegenseitigen Unterhalten. Wer Weihnachten in Polen bei einer befreundeten Familie verbringt, sollte niemals eine Speise oder ein Getränk zurückweisen, da es die Gastgeber zutiefst beleidigt und man sehr schnell als unhöflich gilt.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

    Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

    Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

    Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

    Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

    ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

    (DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

    Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen