Weihnachten in Russland

  • Ein russisch-orthodoxer Festgottesdienst gehört zum Weihnachtsfest in Russland dazu.
    Ein russisch-orthodoxer Festgottesdienst gehört zum Weihnachtsfest in Russland dazu.
    © Larisa Schmyrova.  / pixelio.de
  • Das russische Weihnachtsfest lässt sich mit seinem einmaligen Brauchtum im europäischen Raum zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen zählen. Während die jeweils Regierenden nach 1917 bis in die späten 90er des letzten Jahrtausends hinein, die christlichen Werte weitestgehend unterdrückten, werden die alten Weihnachtstraditionen in der heutigen Zeit, selbst in modernen Familien wieder aktiv gelebt. Somit ticken die Uhren, besonders im orthodoxen Russland zu Weihnachten ganz anders – der Kalender – hierzulande der gregorianische – auch, denn nach dieser Zeitrechnung wird Heiligabend erst am 7. Januar und der 1. Weihnachtsfeiertag einen Tag darauf gefeiert. Damit geht dann auch die 40-tägige Fastenzeit im Land zu Ende. Fasten auf Russisch versteht man im Land allerdings nicht ähnlich einer Diät, die Tradition meint damit lediglich eine gewisse Enthaltsamkeit in der eigenen Lebensweise. Man soll von daher nichts Böses tun, seinen Mitmenschen verzeihen und vor allem nicht sündigen. Das Warten auf die Geschenke und Aufmerksamkeiten wird aber bereits Silvester mit dem Neujahrsfest beendet. 

    Der Heiligabend steht ganz im Zeichen eines imposanten Gottesdienstes, der in der Regel gut drei Stunden dauert und überaus feierlich abläuft. Die bekannteste Messe findet alljährlich in der Christ-Erlöser-Kathedrale von Moskau statt, ein prunkvoller russisch-orthodoxer Festgottesdienst, zu dem sich um die 6.000 Menschen, darunter die politische Elite des Landes einfinden und der auch live im Fernsehen übertragen wird. Der Patriarch von Moskau und ganz Russland übermittelt seine Weihnachtswünsche an die Gläubigen und es erklingen zahlreiche kirchliche Gesänge, die von einer imposanten Lichterprozession untermalt werden. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis treffen sich die Menschen in Russland zu Weihnachten an einem reichlich gedeckten Tisch. Viele Familien lassen es sich auch in der heutigen Zeit nicht nehmen, zwölf verschiedene Gerichte aufzutafeln, mit denen man die ebenso zahlreichen Apostel Jesu versinnbildlichen will. Mit Sochivo, oft auch als Kutja benannt, lassen sich die Russen einen leckeren Brei aus Mandeln, Honig, Getreide und Mohn schmecken, der nach alter Überlieferung im neuen Jahr für Ruhe und Unsterblichkeit sorgen soll.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

    Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

    Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

    Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

    Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

    Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

    Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen