Weihnachtliche Kuchendeko: Selbstgebackenes oder Tiefkühlkuchen stimmungsvoll in Szene setzen

  • Wie die festliche Tafel und die restliche Wohnung sollten auch die Weihnachtskuchen stimmungsvoll dekoriert werden.
    Wie die festliche Tafel und die restliche Wohnung sollten auch die Weihnachtskuchen stimmungsvoll dekoriert werden.
    © djd/www.eismann.de
  • (djd). Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit: Ohne schlechtes Gewissen und Kalorienzählen darf man sich nun süßen Leckereien hingeben. Dazu gehören auch Kuchen und Torten. Für viele Menschen gibt es in der Vorweihnachtszeit nichts Schöneres, als selbst zu backen. Andere verzichten dagegen gerne auf die zeitintensive und aufwendige "Weihnachtsbäckerei" und setzen stattdessen auf tiefgekühlte süße Köstlichkeiten. Bei Geschmack und Qualität der Zutaten muss man dabei keine Abstriche machen. Bestellen kann man die Leckereien beispielsweise unter www.eismannshop.de, die zugehörigen Rezepte finden sich unter www.eismann.de/rezeptwelt. Wie die festliche Tafel und die restliche Wohnung sollten auch die Weihnachtskuchen stimmungsvoll dekoriert werden. Hier sind drei einfache Tipps: 

    1. Tannenbaum

    Die Kuchenstücke des "Schokokuchens" mit Zuckerguss und silbernen Zuckerperlen dekorieren und einen schwarzen Strohhalm als Baumstamm in den Kuchen stecken. So kann man die Tännchen am Stiel ganz entspannt vernaschen.

    2. Spekulatius-Häppchen

    Die "Waldfrucht-Buttermilchschnitte" in der Mitte teilen und die kleinen Spekulatius der "Weihnachtsmischung" als hübschen Deckel auf die Buttermilch-Sahnecreme setzen. Schon entsteht ein süßes und sehr individuelles Weihnachtshäppchen.

    3. Adventskranz

    Mit Rosmarinzweigen und Cranberrys kann man die "Sahnetorte Preiselbeere-Spekulatius" im Handumdrehen in einen Weihnachtskranz verwandeln. Damit wird er zum Hingucker auf der adventlichen Kuchentafel. Tipp: Da Rosmarin einen intensiven Eigengeschmack hat, sollte man das Kraut beim Verzehr wieder vom Kuchen nehmen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?" läuft auch heute, am Mittwoch, den 22.03.2023, wieder im ARD Vorabendprogramm. Der charismatische Quizmaster Kai Pflaume führt durch die Sendung und die beiden Ratekapitäne Elton und Bernhard Hoëcker stehen ihm dabei zur Seite. Doch anstatt sich mit Fragen rund um den "König Fußball" zu beschäftigen, geht... weiterlesen

    (djd). Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit schlägt auch die Stunde der Freilichttheater. Zu den traditionsreichsten in Deutschland gehören die Kreuzgangspiele Feuchtwangen, die 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Mit Hugo von Hofmannsthals legendärem Freilichtdrama "Jedermann", Molières Komödie "Der Geizige" und Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" auf der... weiterlesen

    Mit dem Frühlingserwachen steht schon bald das Osterfest vor der Tür. Draußen explodieren die Farben. Und die Natur inspiriert dazu, kreativ zu werden! Play-Doh bietet eine kunterbunte Vielfalt für das Osternest. Die neuen Produkte regen die Kleinsten an, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, Farben und Formen zu entdecken und eine eigene Welt zu gestalten. Auch... weiterlesen

    Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen

    Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

    Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen