Weihnachtskrippen

  • Weihnachtskrippen gibt es heute in den unterschiedlichsten Ausführungen und für jeden Geldbeutel.
    Weihnachtskrippen gibt es heute in den unterschiedlichsten Ausführungen und für jeden Geldbeutel.
    © siepmannH / pixelio.de
  • Zu den besonders alten Traditionen während der Adventszeit gehört das Aufstellen von handgeschnitzten, hochwertigen Krippen aus Holz, die an die mehr als zweitausendjährige biblische Weihnachtsgeschichte erinnern sollen. Auf kleinstem Raum wird seit vielen Jahrhunderten versucht, die Geburt Christi und die damit verbundene biblische Tierwelt nachzustellen. Anhand der kirchlichen Überlieferungen war die Geburtsgrotte in Betlehem der damalige Schauplatz des heiligen Geschehens. Als Mittelpunkt gilt ein Futtertrog, als geschichtlicher Ursprung der heutigen Krippen, in dem das Jesuskind in der Heiligen Nacht gelegen haben soll. 

    Anfang des 16. Jahrhunderts ist laut verschiedenster Überlieferungen die göttliche Ruhestatt erstmalig nachgebaut worden, um das Jahr 1613 wurde von einer "Weihnacht Kripl" berichtet, die in einem Innsbrucker Damenstift aufgestellt war. Im Gegensatz zu anderen weihnachtlichen Accessoires sind in den folgenden Generationen nahezu in jedem Land der Welt und längst nicht nur an Weihnachten, die verschiedensten Varianten von Krippen hergestellt worden. Zu den schönsten Exemplaren, so finden wir jedenfalls, gehören allerdings nach wie vor die originalen, hölzernen Vertreter aus dem jahrhundertealten Volkskunstschaffen im Erzgebirge. Aus dem Futtertrog von einst sind inzwischen zauberhafte Miniatur-Landschaften in Edelholz geworden, deren Schönheit sich selbst eingefleischte Atheisten nur schwerlich entziehen können. Die Krippen gehören längst auch in modernen und jungen Haushalten zum weihnachtlichen Pflichtprogramm. Sie inspirieren zum Nachdenken, sorgen für angenehme Besinnlichkeit im Adventsmonat und bilden einen leuchtenden Mittelpunkt an einem harmonischen Heiligen Abend. 

    Tipps der Redaktion:

    Krippenweg im Kloster Bonlanden in Berkheim-Bonlanden
    www.kloster-bonlanden.de/krippenmuseum

    Bamberger Krippenmuseum
    www.bamberg.info/poi/bamberger_krippenmuseum-4768

    Norddeutsches Krippenmuseum in Güstrow
    www.norddeutsches-krippenmuseum.de

    Krippensammlung des Bayerischen Nationalmuseums in München
    www.bayerisches-nationalmuseum.de/index.php?id=287

    Krippenausstellung im Museum RELíGIO in Telgte
    www.museum-telgte.de/pages/weiter_top20.html


    Das könnte Sie auch interessieren

    Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

    Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

    Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

    Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

    Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

    Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

    Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen