Weihnachtsleckereien mit gesundem Vollkorn-Touch: Mit Haferflocken köstliche Plätzchen, Desserts und Co. zaubern

  • Zum Selber-Naschen und Verschenken: köstliche Aprikosen-Hafer-Pralinen.
    Zum Selber-Naschen und Verschenken: köstliche Aprikosen-Hafer-Pralinen.
    © djd/www.alleskoerner.de
  • (djd). Duftet es in der heimischen Küche nach Zimt, Vanille und Lebkuchengewürz, ist Weihnachten nicht mehr fern. Christstollen, Pfeffernüsse, Vanillekipferl und weitere Köstlichkeiten versüßen uns die Wartezeit bis zum Fest. Wer alle wichtigen Backzutaten vorrätig hat, kann zwischendurch immer wieder neue Leckereien zaubern. Haferflocken sollten dabei nicht fehlen.

    Nährstoffreiches Multitalent

    Da Haferflocken einen leicht nussigen und kernigen Charakter haben, können sie Nüsse ergänzen oder auch ersetzen - etwa bei einer Unverträglichkeit. Außerdem können sie als Ersatz von rund einem Viertel bis Drittel der angegebenen Mehlmenge verwendet werden. Damit bekommen die Weihnachtsleckereien einen gesunden Vollkorn-Touch und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Denn Haferflocken sind Vollkornprodukte und enthalten viele wichtige Nährstoffe, vor allem Ballaststoffe. Ob Hafer-Stollen-Konfekt, ein Punschkirschen-Kuchen im Glas oder Hafer-Krokant-Ecken: Unter www.alleskoerner.de gibt es viele tolle Rezepte für die Weihnachtsbäckerei mit Hafer. Oder wie wäre es mit einem Bratapfel-Baked-Oatmeal oder einem cremigen Adventsporridge zum Frühstück - mit Lebkuchengewürz, getrockneten Cranberrys, Honig und Orangen? Das Multitalent Haferflocken lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. Ein schönes Mitbringsel zum Adventskaffee sind auch Aprikosen-Hafer-Pralinen.

    Rezepttipp: Aprikosen-Hafer-Pralinen

    Zutaten für 16 Stück:

    • 60 g kernige Haferflocken
    • 100 g Marzipanrohmasse
    • 2 EL Apfelsaft
    • 16 getrocknete Soft-Aprikosen (ca. 125 g)
    • ca. 150 g Zartbitter-Kuvertüre

     

    Zubereitung: Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften, sofort herausnehmen. 50 g Haferflocken im Blitzhacker fein mahlen. Übrige Haferflocken zur Seite stellen. Marzipan mit gemahlenen Haferflocken und Apfelsaft verkneten. Abgedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen. Aprikosen mit einem scharfen Messer jeweils vorsichtig waagerecht halbieren, sodass ein Unter- und Oberteil entsteht. Marzipan zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen und in 16 Stücke schneiden. Stücke jeweils zu Kugeln formen. Je 1 Marzipankugel zwischen 2 Aprikosenhälften legen und flach drücken. Mindestens 1 Stunde kaltstellen. Kuvertüre hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Pralinen mithilfe einer Gabel in die Kuvertüre tauchen und darin wenden, sodass sie komplett überzogen sind. Etwas abtropfen lassen, dann auf Backpapier setzen. Mit übrigen Haferflocken bestreuen. Trocknen lassen.

    Tipp: In einer Blechdose im Kühlschrank bleiben die Pralinen 2–3 Wochen frisch.

    Variante: Für eine nussige Variante die Marzipankugeln zwischen 2 Walnusshälften statt Aprikosenhälften drücken.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

    "Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

    Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

    "Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

    (DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

    (DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

    "Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: polyband

    Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

    Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

    (DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

    (DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen