Weihnachtsmenü für die ganze Familie: Diese drei Gänge gibt es auch in Varianten für Vegetarier und Kinder

  • Das Hauptgericht sind Entenstreifen mit getrüffelten Karotten und Mini-Kartoffelgratin.
    Das Hauptgericht sind Entenstreifen mit getrüffelten Karotten und Mini-Kartoffelgratin.
    © djd/www.eismann.de
  • (djd). Die Vorbereitung auf Weihnachten ist stressig genug, da sollte bei der Zubereitung des festlichen Menüs keine Hektik aufkommen. Mit dem Einsatz kochfertiger, tiefgekühlter Zutaten kann man seine Nerven schonen, ohne bei der Qualität Abstriche machen zu müssen. Marga Hamacher von Eismann hat einen Rezepttipp für ein dreigängiges Weihnachtsmenü für die ganze Familie. Der Clou: Alle drei Gänge gibt es auch in Varianten für Vegetarier und Kinder. Als Vorspeise wird Räucherfisch mit Räucherlachs und Röstisticks kredenzt. Hauptspeise sind Entenstreifen mit getrüffelten Karotten und Mini-Kartoffelgratin, als Dessert stehen Sterntaler mit Himbeeren und Puderzucker auf dem Programm. In der Variante „Veggie“ wird bei der Vorspeise Lachs durch Hummus ersetzt. Alle Zutaten kommen von Eismann.

    Vorspeise vom Räucherfisch

    Zutaten

    • 150 g schwarzer Heilbutt geräuchert
    • 150 g Räucherlachs in Scheiben
    • 250 g Röstisticks
    • 6 TL "8 Gartenkräuter"
    • 200 g Frischkäse
    • etwas frischer schwarzer Pfeffer

     

    Zubereitung

    Räucherfisch im Kühlschrank in 3 Stunden auftauen lassen. Frischkäse mit etwas Mineralwasser cremig rühren, 8 Gartenkräuter unterheben. Röstisticks auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, goldbraun backen. Vorspeisen-Portionen auf länglicher Platte anrichten. Röstisticks und Räucherlachs drapieren, Frischkäsecreme in kleiner Schüssel auf Platte setzen. Mit Pfeffer dekorieren und servieren. Für Variante „Veggie“ Lachs durch Hummus-Dipp ersetzen. Kichererbsen, gekochte Kürbiswürfel, Tahini, Salz, Kreuzkümmel, Paprika, Koriander und Zitrone pürieren, mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Für Variante „Kinder“ Lachs durch Ketchup und Mayo zu den Röstisticks ersetzen.

    Hauptspeise: Entenstreifen mit getrüffelten Karotten und Mini-Kartoffelgratin

    Zutaten

    • 500 g marinierte Entenstreifen Cranberry-Kräuter
    • 12 Stück Mini-Kartoffel-Gratin
    • 500 g Pariser Karotten
    • 1 TL Trüffel-Carpaccio
    • 2 EL Butter
    • 1 EL Soft-Cranberries
    • 100 ml Cranberry Direktsaft
    • Salz und frischer Pfeffer

     

    Zubereitung

    Entenstreifen auftauen lassen. Kartoffelgratins goldbraun backen. Trüffel-Carpaccio sehr fein hacken, Butter im Topf schmelzen, Zucker leicht karamellisieren, Karotten zugeben. Unter Rühren andünsten, mit etwas Wasser ablöschen und circa 15 Minuten garen. Entenbrustfiletstreifen circa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze in neutralem Pflanzenöl braten, herausnehmen, warm stellen. Soft-Cranberries in den Bratenfond geben, mit Cranberry-Saft ablöschen und einreduzieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf vorgewärmten Tellern Entenstreifen mit Karotten und Kartoffelgratin anrichten. Trüffel-Carpaccio über Karotten geben und mit Cranberry-Jus das Fleisch nappieren. Für Variante "Veggie“ statt Fleisch feine Buchweizen-Linsen-Medaillons braten. Für Variante „Kinder“ gibt es Hähnchen-Filetspitzen statt Ente und die Karotten ohne Trüffel.

    Sterntaler als Dessert

    Zutaten

    • 4 Stück Sterntaler
    • 150 g Himbeeren
    • 2 EL Puderzucker
    • 2 TL Mini Schokoladensternchen

     

    Zubereitung

    Himbeeren antauen und mit Puderzucker zusammen pürieren. Mit einem Löffel das Püree wie mit Pinselstrichen streichen. Die Schokosternchen darüber streuen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

    Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

    Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen