Weihnachtsmenü für die ganze Familie: Diese drei Gänge gibt es auch in Varianten für Vegetarier und Kinder

  • Das Hauptgericht sind Entenstreifen mit getrüffelten Karotten und Mini-Kartoffelgratin.
    Das Hauptgericht sind Entenstreifen mit getrüffelten Karotten und Mini-Kartoffelgratin.
    © djd/www.eismann.de
  • (djd). Die Vorbereitung auf Weihnachten ist stressig genug, da sollte bei der Zubereitung des festlichen Menüs keine Hektik aufkommen. Mit dem Einsatz kochfertiger, tiefgekühlter Zutaten kann man seine Nerven schonen, ohne bei der Qualität Abstriche machen zu müssen. Marga Hamacher von Eismann hat einen Rezepttipp für ein dreigängiges Weihnachtsmenü für die ganze Familie. Der Clou: Alle drei Gänge gibt es auch in Varianten für Vegetarier und Kinder. Als Vorspeise wird Räucherfisch mit Räucherlachs und Röstisticks kredenzt. Hauptspeise sind Entenstreifen mit getrüffelten Karotten und Mini-Kartoffelgratin, als Dessert stehen Sterntaler mit Himbeeren und Puderzucker auf dem Programm. In der Variante „Veggie“ wird bei der Vorspeise Lachs durch Hummus ersetzt. Alle Zutaten kommen von Eismann.

    Vorspeise vom Räucherfisch

    Zutaten

    • 150 g schwarzer Heilbutt geräuchert
    • 150 g Räucherlachs in Scheiben
    • 250 g Röstisticks
    • 6 TL "8 Gartenkräuter"
    • 200 g Frischkäse
    • etwas frischer schwarzer Pfeffer

     

    Zubereitung

    Räucherfisch im Kühlschrank in 3 Stunden auftauen lassen. Frischkäse mit etwas Mineralwasser cremig rühren, 8 Gartenkräuter unterheben. Röstisticks auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, goldbraun backen. Vorspeisen-Portionen auf länglicher Platte anrichten. Röstisticks und Räucherlachs drapieren, Frischkäsecreme in kleiner Schüssel auf Platte setzen. Mit Pfeffer dekorieren und servieren. Für Variante „Veggie“ Lachs durch Hummus-Dipp ersetzen. Kichererbsen, gekochte Kürbiswürfel, Tahini, Salz, Kreuzkümmel, Paprika, Koriander und Zitrone pürieren, mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Für Variante „Kinder“ Lachs durch Ketchup und Mayo zu den Röstisticks ersetzen.

    Hauptspeise: Entenstreifen mit getrüffelten Karotten und Mini-Kartoffelgratin

    Zutaten

    • 500 g marinierte Entenstreifen Cranberry-Kräuter
    • 12 Stück Mini-Kartoffel-Gratin
    • 500 g Pariser Karotten
    • 1 TL Trüffel-Carpaccio
    • 2 EL Butter
    • 1 EL Soft-Cranberries
    • 100 ml Cranberry Direktsaft
    • Salz und frischer Pfeffer

     

    Zubereitung

    Entenstreifen auftauen lassen. Kartoffelgratins goldbraun backen. Trüffel-Carpaccio sehr fein hacken, Butter im Topf schmelzen, Zucker leicht karamellisieren, Karotten zugeben. Unter Rühren andünsten, mit etwas Wasser ablöschen und circa 15 Minuten garen. Entenbrustfiletstreifen circa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze in neutralem Pflanzenöl braten, herausnehmen, warm stellen. Soft-Cranberries in den Bratenfond geben, mit Cranberry-Saft ablöschen und einreduzieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf vorgewärmten Tellern Entenstreifen mit Karotten und Kartoffelgratin anrichten. Trüffel-Carpaccio über Karotten geben und mit Cranberry-Jus das Fleisch nappieren. Für Variante "Veggie“ statt Fleisch feine Buchweizen-Linsen-Medaillons braten. Für Variante „Kinder“ gibt es Hähnchen-Filetspitzen statt Ente und die Karotten ohne Trüffel.

    Sterntaler als Dessert

    Zutaten

    • 4 Stück Sterntaler
    • 150 g Himbeeren
    • 2 EL Puderzucker
    • 2 TL Mini Schokoladensternchen

     

    Zubereitung

    Himbeeren antauen und mit Puderzucker zusammen pürieren. Mit einem Löffel das Püree wie mit Pinselstrichen streichen. Die Schokosternchen darüber streuen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

    Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

    Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

    (DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

    Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen