(djd). Seit Mitte des 19. Jahrhunderts haben Adventskalender einen festen Platz in unseren Wohnungen und Häusern. Täglich eine kleine Überraschung, ein süßer Glücksmoment – aber auch das Bewusstmachen jedes einzelnen Tages in der besonderen Zeit vor dem 24. Dezember: Das sind die guten Gründe für den traditionellen Naschspaß.
Von nostalgisch bis modern
Auch als Geschenk ist der vorweihnachtliche Stimmungsmacher ein echter Klassiker. Und weil nicht nur Kinder sich am Ritual des Türchenöffnens erfreuen, gibt es von traditionsreichen Schokoladenmanufakturen wie der Lauenstein Confiserie jedes Jahr verschiedenste liebevoll gestaltete und bestückte Adventskalender. Unter www.lauensteiner.de kann man die mit süßen Pralinen befüllten Varianten bestellen.
Das winterliche Fachwerkhaus beispielsweise schmückt in der Vorweihnachtszeit jedes Fensterbrett. Die 24 handgefertigten Trüffelpralinen verstecken sich im Giebel und warten darauf, entdeckt zu werden. Ein schönes Präsent für die ältere Generation ist der nostalgische Nikolauskalender. Hinter dem freundlichen Gesicht des Nikolaus´ mit seinem weißen Bart und der roten Zipfelmütze verbergen sich 13-fach sortierte alkoholfreie Trüffel- und Pralinenspezialitäten.
Wie ein Buch voller Weihnachtsmärchen
Eine Hommage an all die zauberhaften Geschichten, die sich weltweit um diese besondere Zeit ranken, ist das Adventsbuch. Außen mit einem romantischen Nikolausmotiv und innen mit einer fantasievollen Winterlandschaft bedruckt, lädt es Groß und Klein zum gemeinsamen Träumen und Geschichtenerzählen ein. In der alkoholfreien Ausgabe stecken süße Schätze wie Walnuss-Nougat-Schiffchen und Weihnachtsgewürz-Karamell.
Rund 6 Millionen Besucher zieht das Oktoberfest jährlich in seinen Bann. Doch was macht das weltgrößte Volksfest so besonders? Die Doku blickt hinter die Kulissen des Spektakels und begleitet verschiedene Menschen, die sich für den Ablauf und die Stimmung verantwortlich zeigen. Ob Schaustellerfamilien, Wiesnbedienungen oder Rettungssanitäter - sie alle gewähren... weiterlesen
(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen
Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen.
Es funkelt und... weiterlesen
(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen
Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen
(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen
In der 5. Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" , die heute, am 25.09.2023, auf VOX läuft, stellt Albrecht Schnitzer (88) gemeinsam mit seinem Sohn Heinrich (60) "sollso" vor - ein Laufrad für Erwachsene, das im Alter für mehr Mobilität sorgen soll. Das Löwenrudel dreht mit Begeisterung ein paar Runden auf dem leichten Carbonrad.... weiterlesen
Auch in diesem Duell kochen Tim und Steffen in ihrem Pop-Up-Lieferservice an der Hamburger Alster gegeneinander für anonyme Besteller:innen. Verschiedene Hinweise bilden die Interpretationsgrundlage für die Menüs, die von den beiden ehrgeizigen Köchen sogar selbst ausgeliefert werden. Die Gerichte werden mit bis zu fünf Sternen... weiterlesen
Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen