24 Tage Vorfreude: Individuell gestaltete Foto-Adventskalender als Geschenkidee

  • Adventskalender zum Selbstgestalten gibt es in zahlreichen Versionen, Größen und mit unterschiedlichen Füllungen.
    Adventskalender zum Selbstgestalten gibt es in zahlreichen Versionen, Größen und mit unterschiedlichen Füllungen.
    © djd/www.cewe.de
  • (djd). Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Besonders für Kinder gehört das morgendliche Öffnen des Adventskalenders zu den beliebtesten Ritualen der Vorweihnachtszeit. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine andere Aufmerksamkeit – klar, dass auch Erwachsene leuchtende Augen bekommen, wenn sie am ersten Dezember mit einem Adventskalender überrascht werden. Wer seinen Liebsten in diesem Jahr eine besonders persönliche Freude machen möchte, kann gestalterisch aktiv werden. Aus den schönsten Lieblingsfotos entsteht mit wenigen Klicks ein individueller Foto-Adventskalender, der für mindestens 24 Glücksmomente sorgt.

    Immer der passende Adventskalender

    Bilder des vergangenen Winterurlaubes, Schnappschüsse gemeinsamer Weihnachtsfeste oder das Haustier mit Santa-Mütze – unter den eigenen Fotos finden sich zahlreiche Motive für einen persönlichen Adventskalender. Sind die schönsten zusammengestellt, kann es etwa unter www.cewe.de oder über die kostenlose Bestellsoftware losgehen. Einfach das Adventskalender-Modell auswählen, Quer- oder Hochformat aussuchen, Fotos einfügen und das Design mit Cliparts, Rahmen oder kleinen Textbotschaften in Szene setzen. Neben den vielen Gestaltungsmöglichkeiten besteht eine ebenso große Auswahl zur Befüllung des Adventskalenders. Was gibt es Besseres, als mit einem Stück Schokolade in den Tag zu starten? Für eine süße Freude sorgt der Schoko-Adventskalender mit Produkten von kinder. Erstmals kann bei diesem Adventskalender auch hinter jedem der 24 Türchen ein Bild versteckt werden. Wer zusätzlich mit Spiel und Spaß beschenken will, wählt die Variante mit Überraschungseiern.

    Pralinen für jeden Tag

    Liebhaber hochwertiger Schokoladenspezialitäten genießen mit dem Premium-Adventskalender die beliebten Ferrero-Pralinen. Zahlreiche weihnachtliche Vorlagen geben Anregungen zur Gestaltung im Hoch- oder Querformat. Oder man gestaltet den Adventskalender noch individueller: eine besondere Teemischung am Montag, ein Liebesbrief am Dienstag, ein Gutschein zum gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarktes am Mittwoch, kleine Beauty-Produkte, Duftkerzen oder Gadgets – der selbstbefüllbare Adventskalender bietet hinter jedem Türchen Platz für eine andere Überraschung.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen