Alle Jahre wieder: Am 22. Dezember ist Plätzchen-Tausch-Tag (National Cookie Exchange Day)

Freitag, 22.12.2023 | Tags: Plätzchen
  • Der Plätzchen-Tausch-Tag sorgt für mehr Plätzchen-Vielfalt.
    Der Plätzchen-Tausch-Tag sorgt für mehr Plätzchen-Vielfalt.
    © RitaE (Pixabay)
  • Inmitten der vorweihnachtlichen Festlichkeiten gibt es eine Tradition, die die Herzen von Menschen weltweit erobert hat - der Plätzchen-Tausch-Tag. Dieser einzigartige Tag ist eine Hommage an die Freude des Backens, des Teilens und der Gemeinschaft. Jedes Jahr am 22. Dezember kommen Menschen zusammen, um selbstgemachte Plätzchen zu tauschen und die süßen Köstlichkeiten miteinander zu teilen. Seinen Ursprung hat dieser besondere "Feiertag" in den USA, dort ist er als National Cookie Exchange Day bekannt.

    Die Idee hinter dem Plätzchen-Tausch-Tag ist einfach und dennoch genial. Teilnehmer bereiten ihre Lieblingsplätzchenrezepte zu und tauschen sie dann mit Freunden, Familie, Nachbarn oder Kollegen. Dieser Austausch von handgemachten Leckereien schafft nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern fördert auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt.

    Einer der charmantesten Aspekte dieses Tages ist die Vielfalt der Plätzchen, die geteilt werden. Von klassischen Zimtsternen über traditionelle Vanillekipferl bis hin zu kreativen Neukreationen - die Auswahl spiegelt die Vielfalt der Bäcker und ihrer kulinarischen Kreativität wider. Jeder Teller, der beim Plätzchen-Tausch überreicht wird, erzählt eine Geschichte von Liebe, Hingabe und persönlichem Geschmack.

    Der Plätzchen-Tausch-Tag ist nicht nur für erfahrene Bäcker reserviert; er lädt Menschen aller Backfertigkeiten dazu ein, sich einzubringen. Selbst wenn man kein Experte in der Küche ist, kann man mit einfachen Rezepten und einer Prise Kreativität wunderbare Ergebnisse erzielen. Das Teilen von selbstgemachten Plätzchen wird zu einer herzerwärmenden Geste, die weit über den Geschmack hinausgeht.

    Diese Tradition ist auch eine Gelegenheit, die Bedeutung des Teilens und der Zusammenkunft zu betonen. In einer Welt, die manchmal von Hektik und Stress geprägt ist, erinnert der Plätzchen-Tausch-Tag daran, dass es wichtig ist, Zeit miteinander zu verbringen und sich gegenseitig zu schätzen. Die gemeinsame Zubereitung und der Austausch von Leckereien fördern nicht nur die Freude am Essen, sondern stärken auch zwischenmenschliche Beziehungen.

    Um den Plätzchen-Tausch-Tag zu feiern, können Sie eine Plätzchen-Backparty veranstalten, bei der jeder Gast seine Lieblingsplätzchen mitbringt, um sie zu teilen. Alternativ können Sie Plätzchenkörbe für Freunde und Familie zusammenstellen oder an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden, um die Freude am Teilen noch weiter zu verbreiten.

    Der Plätzchen-Tausch-Tag ist eine Erinnerung daran, dass die kleinen Gesten der Freundlichkeit und Großzügigkeit eine große Wirkung haben können. In der heutigen Welt, in der wir oft von digitaler Kommunikation dominiert werden, bietet dieser Tag eine wohltuende Möglichkeit, persönliche Verbindungen zu stärken und die Magie der gemeinsamen Genüsse zu erleben. Also, schnappen Sie sich Ihr Nudelholz, heizen Sie den Ofen vor und lassen Sie den Plätzchen-Tausch-Tag zu einem süßen Höhepunkt Ihrer festlichen Feierlichkeiten werden.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

    Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

    Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

    DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

    (DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

    Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

    Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen