Buchenholz statt Tannennadeln: Nachhaltige Alternative zum Weihnachtsbaum kann aus Sperrholz sein

  • Weihnachtsbaum mal anders: Der Spiralbaum kann eine Alternative zur Tanne sein.
    Weihnachtsbaum mal anders: Der Spiralbaum kann eine Alternative zur Tanne sein.
    © djd/Oskar Designmanufaktur/Sebastian André Kruthoffer
  • (djd). Das Schmücken des Christbaums ist in vielen Familien untrennbar mit den Vorbereitungen für die Weihnachtsfeiertage verknüpft. Rund 29,8 Millionen Weihnachtsbäume zogen nach Angaben des Hauptverbandes der deutschen Holzindustrie im vergangenen Jahr in die Haushalte ein. Damit stieg der Absatz des traditionellen Grüns zur Weihnachtszeit auf ein Rekordhoch. Doch es wird immer schwieriger, die Nachfrage zu decken. Die Bäume leiden in diesem Jahr erneut unter der Trockenheit. Ein großer Teil der Neuanpflanzungen aus 2018 ist braun und abgestorben. Erste Meldungen sprechen von regionalen Ausfällen bis zu 70 Prozent. Höchste Zeit also, sich mal nach einer nachhaltigen Alternative umzusehen.

    Design trifft Zweckmäßigkeit

    Ein Weihnachtsbaum, der mehrere Jahre Verwendung findet, muss keinesfalls aus Plastik sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spiralbaum aus einer Sperrholzplatte? Der praktische Weihnachtsbaumersatz aus Buchenholz stammt aus Oskars-Designmanufaktur in Lohr am Main. Bei seiner Entwicklung stand für Diplomdesigner Christoph Zschocke und sein Team neben dem hochwertigen Design vor allem die Zweckmäßigkeit im Fokus. Mit seinem einfachen Schraubprinzip ist der nadellose Tannenbaumersatz in nur wenigen Minuten aufgebaut. Nach den Festtagen lässt er sich ebenso rasch abbauen und platzsparend verstauen. 56 Löcher bieten ausreichende Möglichkeiten, den Baum alle Jahre wieder mit Lichterketten, Kerzen und Kugeln zu schmücken. So kann er jedes Jahr mit einer anderen Weihnachtsdekoration glänzen.

    In der Höhe variabel

    Je nach räumlichen Gegebenheiten kann der Spiralbaum entweder 1,95 Meter oder auch nur 1,00 Meter hoch sein. Damit wird der Buchenholzbaum prima dem Trend kleinerer Weihnachtsbäume gerecht. Unter www.oskar.design ist der Spiralbaum zu einem Preis von 169,90 Euro direkt vom Hersteller erhältlich. Eine bebilderte Aufbauanleitung garantiert, dass der Buchenholz-Weihnachtsbaum im Handumdrehen steht.

    Basteln zum Advent

    (djd). Um den Enkeln die Zeit bis zum Heiligen Abend zu verkürzen, sind viele Omis im November mit Feuereifer dabei, einen Adventskalender zu basteln. Etwas einfacher wird die Bastelei, wenn man auf ein attraktives Basiselement wie den Tisch-Spiralbaum zurückgreifen kann. Der rund 50 Zentimeter hohe Baum aus Buchensperrholz lässt sich mit kleinen Päckchen, Gutscheinen, Schleifen oder Kugeln immer wieder neu gestalten. Auf dem Tisch oder der Fensterbank sorgt er auch in kleinen Räumen für weihnachtliche Atmosphäre. Unter www.oskar.design ist der Spiralbaum zu einem Preis von 69,90 Euro direkt beim deutschen Hersteller bestellbar.


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

    Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

    Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

    Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

    Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

    Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

    (DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

    Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

    Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen