• Advents-Shopping.de
  • Augenschmaus
  • Der Christbaum als Symbol des Weihnachtsfeelings: Moderne Ständer machen das sichere Aufstellen des Baumes heute kinderleicht

Der Christbaum als Symbol des Weihnachtsfeelings: Moderne Ständer machen das sichere Aufstellen des Baumes heute kinderleicht

Samstag, 02.11.2024 |
  • Das Besorgen des Weihnachtsbaums kann richtig Spaß machen - mit modernen Christbaumständern ist dann auch das Aufstellen eine komfortable Angelegenheit.
    Das Besorgen des Weihnachtsbaums kann richtig Spaß machen - mit modernen Christbaumständern ist dann auch das Aufstellen eine komfortable Angelegenheit.
    © DJD/KRINNER
  • (DJD). Die Adventszeit und das Weihnachtsfest selbst laufen in vielen Familien in Deutschland nach den immer gleichen Ritualen ab: Plätzchenbacken, der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, das stets identische Essen an Heiligabend und das gemütliche Zusammensein unter dem geschmückten Weihnachtsbaum. Solche Rituale sorgen für Tradition und Kontinuität, sie schaffen ein Gefühl der Behaglichkeit, Beständigkeit und Verbundenheit mit den Menschen, die einem am nächsten stehen. Erinnerungen an frühere Weihnachten werden in dieser Atmosphäre lebendig und an die jüngeren Generationen überliefert. Besonders der Weihnachtsbaum, dekoriert mit funkelnden Lichtern und liebevoll ausgewählten Ornamenten, wird zum strahlenden Mittelpunkt der festlichen Zeit. Das Beschaffen, Aufstellen und Schmücken des Baumes sind fest verankerte Vorgänge, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Weihnachtsbaum lässt verschüttete Kindheitsgefühle wieder wach werden, er symbolisiert Stabilität in einer ansonsten schnelllebigen Welt.

    Manche Christbaumständer besitzen sogar eine "Sicherungsglocke" im Fußpedal

    Früher war das Aufstellen des Baumes im Christbaumständer allerdings eine oftmals nervenaufreibende Herausforderung. Da kennt fast jeder eine Geschichte zu! Heute muss sich niemand mehr mit Flügelschrauben und Co. herumquälen, moderne Ständer machen das Aufstellen kinderleicht und vor allem sicher. Der Erfinder der Ständer des Traditionsherstellers Krinner heißt Klaus Krinner und kommt aus Niederbayern. Er bietet Christbaumständer "made in Germany" an, mit bewährter Rundum-Einseil-Technik, die für einen gleichmäßigen Druck der Klauen am Stamm sorgt. Bei einigen Modellen signalisiert eine Sicherungsglocke im Fußpedal gut hörbar, wenn die Klauen sicher und fest am Baum anliegen und der Verschluss des Fußhebels automatisch eingerastet ist. Unter www.krinner.com gibt es mehr Informationen und einen Online-Shop. Die Christbaumständer besitzen einen integrierten Wassertank mit Wasserstandsanzeige, so kann man das regelmäßige Nachfüllen, das dem Baum zu wochenlanger Frische verhilft, nicht vergessen. Aus demselben Hause kommen unter dem Namen Lumix hochwertiger Weihnachtsschmuck und kabellose Kerzen, die den gut aufgestellten Christbaum dann ganz ohne Brandgefahr zum Strahlen bringen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen