Der erste Glühwein wurde vor 180 Jahren getrunken: Wie ein Raugraf das beliebte Wintergetränk in Sachsen erfand

Tags: Glühwein
  • Lichterglanz im sächsischen Elbtal: Das schneebedeckte Ensemble von Schloss Wackerbarth macht Lust auf wärmenden Genuss.
    Lichterglanz im sächsischen Elbtal: Das schneebedeckte Ensemble von Schloss Wackerbarth macht Lust auf wärmenden Genuss.
    © djd/Schloss Wackerbarth/Rene Jungnickel
  • (djd). Nachdem die Weihnachtsmärkte im vergangenen Jahr wegen der Pandemie ausgefallen sind, ist die Vorfreude darauf nun umso größer. In vielen deutschen Städten wird man im Advent und Winter wieder mit der Familie, Freunden und Arbeitskollegen zusammenstehen können und sich mit dem wohl beliebtesten Wintertrunk der Deutschen wärmen: Glühwein. Kaum ein anderes Getränk wird hierzulande so eng mit der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht. Doch wo kommt der Glühwein her? Die Suche nach dem ältesten bekannten Rezept Deutschlands führt nach Sachsen – und mehr als 180 Jahre zurück.

    Raugraf von Wackerbarth und seine genussvolle Idee

    Im Dezember 1834 stand August Raugraf von Wackerbarth in seinem barocken Anwesen im winterlichen Radebeul. Der Kunst- und Genussliebhaber war auf der Suche nach einem besonderen Trunk: Er sollte ihn die Kälte vergessen machen und es ihm warm ums Herz werden lassen. Zunächst gab er Safran, Anis, Granatapfel und weitere exotische Gewürze in weißen Wein. Kurz darauf kam ihm der Gedanke, die Flüssigkeit zu erwärmen. Eine geniale Idee. Doch das Rezept des Raugrafen geriet in Vergessenheit, war lange Zeit verschollen. Erst vor wenigen Jahren wurde es in seinem Nachlass im Sächsischen Staatsarchiv wiederentdeckt. Nach eingehender Prüfung war klar, dass es sich dabei um eine Rezeptur handelte, die man heute als Glühwein bezeichnen würde.

    Historisches Rezept im modernen Gewand

    Nachdem die Winzer von Schloss Wackerbarth das alte Dokument des Raugrafen gesichtet hatten, begannen sie umgehend, diese vergessene sächsische Tradition wiederzubeleben. Sie wählten feinste Weißweine aus dem Elbtal aus und passten das historische Rezept behutsam an den heutigen Geschmack an. Wer das feinfruchtige Wintergetränk „Wackerbarths Weiß & Heiß“ selbst einmal verkosten möchte, kann es unter www.schloss-wackerbarth.de bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen. Und für alle, die zusätzlich auf Ambiente setzen: Auf ausgewählten Weihnachtsmärkten im Osten Deutschlands gibt es das leckere Wintergetränk ebenso zu kosten, wie direkt vor Ort bei „Wein & Licht“ auf Schloss Wackerbarth.

    In der kalten Jahreszeit, von November bis Februar, verwandelt Europas erstes Erlebnisweingut seine barocke Anlage und die angrenzenden Weinberge Abend für Abend mit Hunderten Lichtern in eine märchenhafte Lichterwelt. Mit einer Tasse „Wackerbarths Weiß & Heiß“ dazu wahrlich ein Genuss für alle Sinne.

    (djd). Im Herzen der Sächsischen Weinstraße, inmitten der malerischen Radebeuler Weinberge, liegt Schloss Wackerbarth. Europas erstes Erlebnisweingut begeistert jeden Tag zahlreiche Gäste mit einem einzigartigen Ensemble aus barocker Schloss- und Gartenanlage, Weinkulturlandschaft und moderner Manufaktur sowie ausgezeichneten "Cool Climate"-Weinen, klassischen Flaschengärsekten und erlesenen Wintergetränken. Tägliche Führungen, das gutseigene Gasthaus und viele genussvolle Veranstaltungen bringen den Besuchern den sächsischen Genuss mit allen Sinnen näher.


    Das könnte Sie auch interessieren

    "Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

    Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

    Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
    © HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

    ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

    Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

    (DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

    (DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

    "WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
    © HappySpots / Filmplakat: DCM

    Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

    Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen