• Advents-Shopping.de
  • Geschenkideen
  • Der Himmelskörper, der Menschen und Ozeane bewegt: In diesen Armbanduhren muss die Mondphase nicht mehr manuell eingestellt werden

Der Himmelskörper, der Menschen und Ozeane bewegt: In diesen Armbanduhren muss die Mondphase nicht mehr manuell eingestellt werden

  • Die vier neuen Uhrenmodelle tragen die Bezeichnung „Tsuki-yomi“ nach dem alten Gott des Mondes in Japan.
    Die vier neuen Uhrenmodelle tragen die Bezeichnung „Tsuki-yomi“ nach dem alten Gott des Mondes in Japan.
    © DJD/Citizen Watch Europe
  • (DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter Mond, du gehst so stille" inspirieren. Am 21. Juli 1969 ging Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond spazieren – für alle, die am Fernseher dabei sein konnten, ein epochales Ereignis. Dass der Mond einen Einfluss auf Gesundheit, Schlaf und Pflanzenwachstum hat, glauben sehr viele Menschen, sie planen und leben ihren Alltag entsprechend den Mondphasen. Nach dem Mondkalender werden die Haare beim Friseur geschnitten, der Arzttermin festgelegt oder Pflanzen gesetzt.

    Mondphasen als traditioneller Bestandteil von Armbanduhren

    So wie der Mond und die Mondphasen faszinieren, so groß war auch immer schon der Reiz, Uhren mit Mondanzeige zu besitzen. Zeigen sie doch so klein wie eindrucksvoll den Lauf des Himmelskörpers an, auch für die Vorhersage von Ebbe und Flut ist diese Information entscheidend. Der Mond bewegt sich zwar recht gleichmäßig um die Erde - dies aber jeden Tag um 50 Minuten verschoben. Eine solche vorhersehbare Zeitverschiebung veranlasste Uhrmacher schon vor langer Zeit, Mondphasenuhren zu konstruieren: Die Mondphase ist deshalb bereits seit über 200 Jahren eine traditionelle Funktion von Armbanduhren und erfreut sich bei Uhrenfans großer Beliebtheit. Weniger "prickelnd" war es für Uhrenliebhaber bisher, dass nach dem Stehenbleiben der Uhr die Mondphase erst wieder neu eingestellt werden musste.

    Das Ende der manuellen Einstellung der Mondphase

    Die vier neuen Uhrenmodelle von Citizen mit der Bezeichnung „Tsuki-yomi“, benannt nach dem alten Gott des Mondes in Japan, laufen dagegen mit ihrem lichtbetriebenen, funkgesteuerten Mondphasenwerk ohne Unterbrechung einfach immer weiter. Dafür benötigen sie lediglich Licht, egal ob aus künstlicher oder natürlicher Quelle, und natürlich ein Funksignal. Mehr Informationen zu den neuen Uhren gibt es unter www.citizenwatch.eu/de. Eine andere spannende Funktion zeigt den Wechsel der Mondphase zwischen nördlicher und südlicher Hemisphäre. Mondphase und exakte Uhrzeit kann man auf verschieden farbigen Zifferblättern ablesen, deren Struktur dem Muster der Mondoberfläche nachempfunden ist. Umschlossen ist das Ganze von einem 43-Millimeter-Gehäuse aus Super-Titanium.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

    Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

    Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

    Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

    Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

    Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

    Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
    © HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

    Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

    Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

    (DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen