Die persönliche Jahreschronik als Fotobuch gestalten und kreativ veredeln

  • Der persönliche Jahresrückblick in gedruckter Form: Eine Jahreschronik der Familie ist eine originelle Geschenkidee.
    Der persönliche Jahresrückblick in gedruckter Form: Eine Jahreschronik der Familie ist eine originelle Geschenkidee.
    © djd/www.pixum.de
  • (djd). Die schönsten Momente im Leben gehen oft viel zu schnell vorbei - der Urlaub, die Taufe oder der erste Schultag des Nachwuchses oder auch eine gelungene Familienfeier. Fotos erhalten die Erinnerungen an diese Augenblicke, aus gutem Grund sind Fotobücher daher beliebt wie eh und je. Warum also nicht aus den schönsten Schnappschüssen des Jahres eine persönliche Familienchronik des Jahres 2017 erstellen? Über ein derartiges Geschenk freuen sich etwa die Großeltern und weitere Verwandte - oder man macht sich auf diese Weise ganz einfach selbst ein Präsent, das man immer wieder gerne in die Hand nimmt.

    Fotos chronologisch sortieren

    Viel Fachwissen braucht es nicht, um ein hochwertiges und persönliches Jahrbuch anzufertigen. Mit der passenden Gestaltungssoftware, die es etwa unter www.pixum.de zum kostenfreien Download gibt, kann man nach Lust und Laune die eigene Kreativität entfalten. Empfehlenswert ist es dabei, die Fotos chronologisch anzuordnen, so dass die vier Jahreszeiten und besondere Ereignisse in ihrer tatsächlichen Reihenfolge abgebildet werden. Beliebt ist auch die Text-Funktion. Oft gibt es sehr schöne Fotos, die man nicht mehr so recht zuordnen kann. Wann und wo war das noch gleich? Mit einem kurzen Text hilft man sich selbst oder dem Beschenkten auch noch nach vielen Jahren auf die Sprünge.

    Schillernde Effekte für den Umschlag

    Für besondere Effekte schließlich lassen sich der Buchdeckel und das Deckblatt nicht nur mit einem individuellen Foto und Text versehen. Zu einem glänzenden Blickfang wird das Fotobuch mit einer veredelten Schrift im Gold-, Silber- oder Effektlook auf dem Titel. Neben diesen Möglichkeiten kann der Hobbyfotograf etwa bei Pixum aus zahlreichen Formaten von kompakten 15x11 Zentimetern bis zum XXL-Fotobuch mit 38x29 Zentimetern sowie vielen Gestaltungsvorschlägen wählen. So wird die Familien-Jahreschronik zu einem echten Unikat und einem Geschenk, das lange Freude bereitet.

    Drei Tipps für hochwertige Fotobücher

    (djd). Als Urlaubserinnerung oder als persönliche Jahreschronik: Fotobücher sind zu vielen Anlässen und auch als individuelles Geschenk beliebt. Viele praktische Tipps zur Gestaltung gibt es unter www.pixum.de, hier drei Hinweise:

    • Liegen viele Panoramafotos vor, etwa vom letzten Urlaub, lohnt sich ein Buch in sogenannter Layflat-Bindung. Dieses kann weit und flach aufgeschlagen werden, so dass die Aufnahmen im breiten Format besonders gut zur Geltung kommen.
    • Bei der Gestaltung auf Rahmen oder Cliparts zurückgreifen, sie machen das Fotobuch viel persönlicher.
    • Großformatige Bilder zum Beispiel von Landschaften sind oft auch sehr gut als Hintergrundmotiv geeignet. Darauf können dann kurze Texte, Rahmen und einzelne Fotos gesetzt werden.

     


    Das könnte Sie auch interessieren

    (DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

    Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

    Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

    Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

    Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

    Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

    ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

    Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen