Fahrroboter konstruieren und auf die Reise schicken - Geschenkidee mit Lerneffekt: Baukasten für junge Robotics-Fans

  • Mit dem Baukasten können junge Tüftler Omniwheels-Fahrzeuge konstruieren, die sich in sämtliche Richtungen bewegen.
    Mit dem Baukasten können junge Tüftler Omniwheels-Fahrzeuge konstruieren, die sich in sämtliche Richtungen bewegen.
    © djd/fischertechnik
  • (djd). Früher kannte man Roboter nur aus Science-Fiction-Filmen, heute sorgen sie im Kinderzimmer für Unterhaltung. Mit Roboterspielzeug wird der Nachwuchs an wichtige Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Automatisierung spielerisch herangeführt. Spaß, Spannung und vor allem einen tollen Lerneffekt versprechen dabei Bausätze, bei denen die Spielzeug-Roboter vor dem Programmieren erst zusammengebaut werden.

    Neun Robotics-Modelle in einem einzigen Baukasten

    Mit dem Baukasten Robotics Smarttech von Fischertechik etwa können junge Tüftler ab zehn Jahren gleich neun verschiedene Robotics-Modelle konstruieren und zum Leben erwecken: Ballroboter, Gabelstapler, einen Tanzroboter, der lustige Bewegungen und Drehungen macht, oder coole Omniwheels-Fahrzeuge. Die Modelle lassen sich durch den Gestensensor einfach per Handbewegung steuern. Ein Spursensor leitet sie auf die aufgezeichneten Linien. Die Fahrroboter sind mit einem neuen Räderkonzept ausgestattet: Dank der Allseitenräder, die durch vier Motoren angetrieben werden, können sie platzsparend rangieren, in alle Richtungen fahren und sich sogar auf der Stelle drehen. Der Baukasten enthält alles, was Robotics-Einsteiger benötigen - inklusive Software und speziellem Controller zum Steuern der Modelle.

    Kindgerechter Einstieg ins Konstruieren und Programmieren

    Anfängerinnen und Anfänger sollten sich zunächst an einfachen Konstruktionen versuchen, bevor sie sich an einen fahrbaren Roboter wagen, mit dem verschiedene Fahraufgaben programmiert werden können. Das Demo-Modell erklärt das Grundprinzip, wie sich Motor und Taster programmieren und steuern lassen. Ein Begleitheft enthält ausführliche Bauanleitungen und Infos zum elektrischen Anschluss der Elemente. So werden die Mädchen und Jungen Schritt für Schritt an die Robotertechnik herangeführt, sie können eine Menge interessanter Experimente durchführen und spannende Aufgaben lösen. Der Baukasten mit 520 Bauteilen ist für 249,90 Euro (UVP) im Spielwarenhandel erhältlich. Unter www.fischertechnik.de gibt es mehr Informationen.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) taucht VOX tief in die Filmgeschichte ein und präsentiert einen wahren Klassiker: "James Bond - 007 jagt Dr. No". Dieser Film, 1962 veröffentlicht und basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming, ist weit mehr als nur ein Agententhriller - er ist der allererste offizielle Film der legendären 007-Reihe und markiert den epochalen... weiterlesen

    Heute Abend (12.07.2025 ab 20:15 Uhr) wird es laut und lustig auf RTL, denn Mario Barth lädt zur ultimativen Lach-Session ein: "Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy" verspricht ein wahres Stand-up-Feuerwerk der Extraklasse. Wer den Samstag mit herzhaftem Gelächter ausklingen lassen möchte, ist hier goldrichtig, denn Mario Barth... weiterlesen

    Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) entführt uns die ARD in die ewige Stadt Rom, wo Natalia Wörner als deutsche Botschafterin Karla Lorenz in "Die Diplomatin - Vermisst in Rom" ihren siebten Fall löst. Unter der Regie von Roland Suso Richter erwartet die Zuschauer ein packender Thriller, der weit mehr ist als nur ein Geiseldrama. Der Film, der heute als Wiederholung... weiterlesen

    Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen