Fröhliche Festtage mit Geflügel: Weihnachtlicher Geflügelgenuss mit Hähnchen, Pute und Co.

  • Weihnachtlicher Festtagsschmaus: Coq au Riesling mit Pilzen, Speck, Perlzwiebeln und Kräutern.
    Weihnachtlicher Festtagsschmaus: Coq au Riesling mit Pilzen, Speck, Perlzwiebeln und Kräutern.
    © djd/deutsches-geflügel.de
  • (djd). Zu keinem anderen Anlass im Jahr wird dem Festtagsmenü eine so große Bedeutung beigemessen wie an Weihnachten. Traditionell beliebt sind Geflügelgerichte - mit Hähnchen, Pute, Ente und Co. Abwechslung ist garantiert, denn man kann Geflügel im Ganzen als Filet, Keule oder Schenkel, geschmort oder gebraten servieren. Die Zubereitungszeit ist meist kurz, sodass niemand an den Festtagen Stunden in der Küche verbringen muss. Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte man auf die deutsche Herkunft achten, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Sie stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mehr Infos und Rezepte findet man unter www.deutsches-geflügel.de.

    Rezepttipp 1: Coq au Riesling

    Zutaten für 4 Personen: 1 ganzes Hähnchen, Salz und Pfeffer, 2 EL Mehl, 500 g gemischte Pilze (etwa Champions, Morcheln, Saitlinge), 20 Perlzwiebeln, 4 Knoblauchzehen, je 4 Zweige Thymian und Rosmarin, 2 Lorbeerblätter, 30 g Butterschmalz, 500 ml Riesling, 200 ml Geflügelfond, 100 g Speck, 50 g Butter, Baguette.

    Zubereitung: Keulen vom Hähnchen abtrennen. Hähnchenbrustfilets entlang des Rückgrats ablösen und halbieren. Hähnchenfleischstücke salzen und pfeffern, in Mehl wenden und mit Pilzen, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Rosmarin und Lorbeer in Butterschmalz rundum anbraten. Bratensatz mit Wein und Fond ablöschen. Hähnchen und Speck in den Sud legen und bei 200 °C im Ofen 40 Minuten schmoren. Sud um ein Drittel einkochen und kalte Butter unterrühren. Coq au Riesling anrichten und mit Baguette genießen.

    Rezepttipp 2: Gefüllter Putenrollbraten

    Zutaten für 4 Personen: 1 Putenoberkeule (ausgelöst ohne Haut), 1 Schalotte, 3 Knoblauchzehen, 100 g Weißbrot, 1 EL Butterschmalz, 1 EL Thymian, 1 TL Senf, Salz und Pfeffer, 1/4 Knollensellerie, 1 Möhre, 1 Stange Lauch, 2 EL Olivenöl, 1 EL Tomatenmark, 300 ml Rotwein, 500 ml Geflügelfond, 600 g Süßkartoffeln, 100 ml Milch, 150 ml Sahne, 70 g Butter, Muskatnuss, 50 g Walnusskerne, 1 Zwiebel, 500 g Spinat.

    Zubereitung: Schalotten, Knoblauch und Weißbrot in Butterschmalz anbraten, mit Thymian, Senf, Salz und Pfeffer würzen. Putenoberkeule damit bestreichen, einrollen, binden und in 1 EL Öl rundum scharf anbraten. Sellerie, Möhre und Lauch in 1 EL Öl anbraten. Mit Tomatenmark und Rotwein einkochen. Mit der Geflügelbrühe und Putenoberkeule 90 Minuten bei 170 Grad Celsius garen. Soße durchsieben. Süßkartoffeln garen und mit Milch, Sahne, 50 g Butter, Salz und Muskatnuss pürieren. Walnüsse und Zwiebel in 20 g Butter anschwitzen, Spinat kurz mit braten. Putenrollbraten aufschneiden, mit Süßkartoffelcreme, Spinat und Soße anrichten und servieren.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
    © ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

    Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

    Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

    Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

    Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

    Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

    Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen