Fröhliche Festtage mit Geflügel: Weihnachtlicher Geflügelgenuss mit Hähnchen, Pute und Co.

  • Weihnachtlicher Festtagsschmaus: Coq au Riesling mit Pilzen, Speck, Perlzwiebeln und Kräutern.
    Weihnachtlicher Festtagsschmaus: Coq au Riesling mit Pilzen, Speck, Perlzwiebeln und Kräutern.
    © djd/deutsches-geflügel.de
  • (djd). Zu keinem anderen Anlass im Jahr wird dem Festtagsmenü eine so große Bedeutung beigemessen wie an Weihnachten. Traditionell beliebt sind Geflügelgerichte - mit Hähnchen, Pute, Ente und Co. Abwechslung ist garantiert, denn man kann Geflügel im Ganzen als Filet, Keule oder Schenkel, geschmort oder gebraten servieren. Die Zubereitungszeit ist meist kurz, sodass niemand an den Festtagen Stunden in der Küche verbringen muss. Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte man auf die deutsche Herkunft achten, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Sie stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mehr Infos und Rezepte findet man unter www.deutsches-geflügel.de.

    Rezepttipp 1: Coq au Riesling

    Zutaten für 4 Personen: 1 ganzes Hähnchen, Salz und Pfeffer, 2 EL Mehl, 500 g gemischte Pilze (etwa Champions, Morcheln, Saitlinge), 20 Perlzwiebeln, 4 Knoblauchzehen, je 4 Zweige Thymian und Rosmarin, 2 Lorbeerblätter, 30 g Butterschmalz, 500 ml Riesling, 200 ml Geflügelfond, 100 g Speck, 50 g Butter, Baguette.

    Zubereitung: Keulen vom Hähnchen abtrennen. Hähnchenbrustfilets entlang des Rückgrats ablösen und halbieren. Hähnchenfleischstücke salzen und pfeffern, in Mehl wenden und mit Pilzen, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Rosmarin und Lorbeer in Butterschmalz rundum anbraten. Bratensatz mit Wein und Fond ablöschen. Hähnchen und Speck in den Sud legen und bei 200 °C im Ofen 40 Minuten schmoren. Sud um ein Drittel einkochen und kalte Butter unterrühren. Coq au Riesling anrichten und mit Baguette genießen.

    Rezepttipp 2: Gefüllter Putenrollbraten

    Zutaten für 4 Personen: 1 Putenoberkeule (ausgelöst ohne Haut), 1 Schalotte, 3 Knoblauchzehen, 100 g Weißbrot, 1 EL Butterschmalz, 1 EL Thymian, 1 TL Senf, Salz und Pfeffer, 1/4 Knollensellerie, 1 Möhre, 1 Stange Lauch, 2 EL Olivenöl, 1 EL Tomatenmark, 300 ml Rotwein, 500 ml Geflügelfond, 600 g Süßkartoffeln, 100 ml Milch, 150 ml Sahne, 70 g Butter, Muskatnuss, 50 g Walnusskerne, 1 Zwiebel, 500 g Spinat.

    Zubereitung: Schalotten, Knoblauch und Weißbrot in Butterschmalz anbraten, mit Thymian, Senf, Salz und Pfeffer würzen. Putenoberkeule damit bestreichen, einrollen, binden und in 1 EL Öl rundum scharf anbraten. Sellerie, Möhre und Lauch in 1 EL Öl anbraten. Mit Tomatenmark und Rotwein einkochen. Mit der Geflügelbrühe und Putenoberkeule 90 Minuten bei 170 Grad Celsius garen. Soße durchsieben. Süßkartoffeln garen und mit Milch, Sahne, 50 g Butter, Salz und Muskatnuss pürieren. Walnüsse und Zwiebel in 20 g Butter anschwitzen, Spinat kurz mit braten. Putenrollbraten aufschneiden, mit Süßkartoffelcreme, Spinat und Soße anrichten und servieren.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

    Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

    Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

    (DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

    Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

    Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen