Genuss zum Verschenken: Gute Weine kommen in hochwertigen Gläsern noch besser zur Geltung

  • Dünnwandig und kristallklar: In feinen Kelchen aus hochwertiger Produktion kommen gute Weine noch besser zur Geltung.
    Dünnwandig und kristallklar: In feinen Kelchen aus hochwertiger Produktion kommen gute Weine noch besser zur Geltung.
    © djd/www.stoelzle-lausitz.com
  • (djd). Weinkenner wissen: Der ausgewählte Tropfen kann noch so exquisit sein - dennoch kommt es beim Genuss ebenfalls auf die Wahl des geeigneten Glases an. Denn nur so kann der Wein sein Spiel der Aromen und sein volles Bouquet wirklich entfalten. Für gut gekühlte Weißweine sind schmalere, dünnwandige Kelche die erste Wahl, während lange gereifte Rotweine sich mehr Luft zum Atmen wünschen. Hier sind Gläser mit eher runder Form und mehr Volumen empfehlenswert. Mit einem Set hochwertiger Gläser kann man so manchen genussreichen Moment verschenken, Weinliebhaber überraschen oder sich selbst für die Festtafel eine Freude bereiten.

    Eleganter Auftritt mit hauchdünnem Glas

    Mit ihrem klassischen, zurückhaltenden Design macht etwa die Kelchglasserie Starlight des deutschen Herstellers Stölzle Lausitz auf jeder fein gedeckten Tafel eine gute Figur. Das Besondere ist hier die Dicke – in diesem Fall besser Dünne – des Glases. So hat der Stiel einen um etwa zehn Prozent geringeren Durchmesser als bei herkömmlichen maschinell produzierten Gläsern. Und auch der Kelch weist eine spürbar dünnere Glasstärke auf. Mit ihrem nahtlosen, tief gezogenen Übergang zwischen Stiel und Kelch verbinden die Kelche aus bleifreiem Kristallglas eine hohe Funktionalität mit einem eleganten und harmonischen Auftritt. Dadurch fühlen sie sich hochwertig an, liegen besonders angenehm in der Hand und bringen feine Weine geschmacklich noch besser zur Geltung.

    Glasmacherkunst aus der Lausitz

    Zur Serie gehören ein Burgunderglas, ein Bordeauxglas, ein Rotweinkelch, ein Weißweinglas sowie ein Champagnerkelch. Alle Varianten sind spülmaschinengeeignet sowie bruchresistent und als 6er-Sets zum Verschenken oder Selbergenießen unter www.stoelzle-lausitz-shop.de erhältlich. Das Unternehmen baut bei seiner Fertigung auf die über 130-jährige Tradition der Glasmacherkunst in der Lausitz und geht gleichzeitig technologisch mit der Zeit. Das besondere maschinelle Herstellungsverfahren schafft Gläser ohne Übergänge und Nahtstellen vom Kelch zum Stiel oder am Stiel selbst. Das Resultat sind elegante Kelchgläser mit maschinell gezogenen Stielen, die in ästhetischer Hinsicht mit mundgeblasenen Stielgläsern absolut vergleichbar sind.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

    Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

    Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

    Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

    Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

    Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

    (DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

    Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen