• Advents-Shopping.de
  • Geschenkideen
  • Genussvolles Geschenk, nicht nur für den süßen Zahn: Langzeitgeführte Schokolade ohne Zucker ist so aromatisch wie ein guter Wein

Genussvolles Geschenk, nicht nur für den süßen Zahn: Langzeitgeführte Schokolade ohne Zucker ist so aromatisch wie ein guter Wein

  • Eine gute Schokolade ist ein leckeres Stück Luxus.
    Eine gute Schokolade ist ein leckeres Stück Luxus.
    © djd/www.edelmond.de
  • (djd). Eine gute Schokolade gehört zu den Klassikern unter den Weihnachtsgeschenken. Möchte man seinem Präsent eine ganz spezielle Note verleihen, an die der Beschenkte sich noch lange gern erinnert, sollte man dabei auf Produkte fernab der Massenware setzen. „Eine langzeitgeführte Schokolade ist durchaus vergleichbar mit einem guten Wein“, sagt Thomas Michel, Inhaber von Edelmond Chocolatiers. Eine gute Schokolade mit vielschichtigen Aromen erkennt man neben hochwertigen Rohstoffen vor allem daran, wie viel Zeit der Herstellung gegeben wird und wie schonend diese abläuft. Auch auf Fairtrade- und Biozertifizierungen sollte man achten.

    Der Weg von der Bohne zur Schokolade

    Sind die Kakaobohnen aus ihren Ursprungsländern bei Edelmond angekommen, werden sie gesäubert und geschält. Dann beginnt das Melangieren: In einer speziellen Walzmaschine zerreiben große, langsam rotierende Mahlwerke die Kakaobohnen. So verwandeln sie sich langsam in eine geschmeidige, warme Schokolade. Rund 45 Stunden kann dieser Prozess schon in Anspruch nehmen, denn je länger die Bohnen in der Maschine geführt werden, umso mehr Zeit haben die Naturaromen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Anschließend geht es weiter zum Temperieren, hier schmecken die Chocolatiers ab und entscheiden, welche Veredelung eine Sorte erfährt. Auf www.edelmond-shop.de kann man verschiedene Sorten mit diversen Zutaten ansehen oder einen Geschenkgutschein auswählen.

    Langzeitgeführte Schokolade

    Bei dieser Schokoladenmachart spricht man von langzeitgeführter Schokolade, wo sich der Reichtum an kakaoeigenen Aromen Stufe um Stufe entwickelt. Das behutsame Verarbeiten erfordert viel Fingerspitzengefühl. Verkürzt man es mittels chemischer Alkalisierung – wie es meist bei industriell hergestellten Schokoladen der Fall ist -, gehen die ursprünglichen Charakteristika und viele gesunde Inhaltsstoffe des Kakaos verloren.

    Herb und ohne Zucker

    Ein ganz besonderes Geschenk für ausgemachte Schokoladenliebhaber ist eine rohe vegane Bio-Schokolade. Sie enthält viele Antioxidantien, Polyphenole und Flavanoide. Das sind natürliche gute Pflanzenstoffe. Die Kakaobohnen werden für diese Variante bei höchstens 45 Grad gewalzt, wodurch sich die natürlichen Pflanzenaromen nur teilweise verflüchtigen. Diese Variante enthält viel Fruchtsäure und zeigt so den unverfälschten Geschmack roher Kakaobohnen. Wer es nicht ganz so bitter mag, kann auch unter den „Nur Frucht"-Schokoladen auswählen. Diese werden nur mit zerriebenen Früchten unter anderem mit Datteln, Mango oder Erdbeere veredelt. Die Milde entsteht dabei nur durch die fruchteigene Süße, auf die Zugabe von Kristallzucker wird komplett verzichtet.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

    Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

    Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

    Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

    Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

    Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

    (DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen