• Advents-Shopping.de
  • Geschenkideen
  • Genussvolles Geschenk, nicht nur für den süßen Zahn: Langzeitgeführte Schokolade ohne Zucker ist so aromatisch wie ein guter Wein

Genussvolles Geschenk, nicht nur für den süßen Zahn: Langzeitgeführte Schokolade ohne Zucker ist so aromatisch wie ein guter Wein

  • Eine gute Schokolade ist ein leckeres Stück Luxus.
    Eine gute Schokolade ist ein leckeres Stück Luxus.
    © djd/www.edelmond.de
  • (djd). Eine gute Schokolade gehört zu den Klassikern unter den Weihnachtsgeschenken. Möchte man seinem Präsent eine ganz spezielle Note verleihen, an die der Beschenkte sich noch lange gern erinnert, sollte man dabei auf Produkte fernab der Massenware setzen. „Eine langzeitgeführte Schokolade ist durchaus vergleichbar mit einem guten Wein“, sagt Thomas Michel, Inhaber von Edelmond Chocolatiers. Eine gute Schokolade mit vielschichtigen Aromen erkennt man neben hochwertigen Rohstoffen vor allem daran, wie viel Zeit der Herstellung gegeben wird und wie schonend diese abläuft. Auch auf Fairtrade- und Biozertifizierungen sollte man achten.

    Der Weg von der Bohne zur Schokolade

    Sind die Kakaobohnen aus ihren Ursprungsländern bei Edelmond angekommen, werden sie gesäubert und geschält. Dann beginnt das Melangieren: In einer speziellen Walzmaschine zerreiben große, langsam rotierende Mahlwerke die Kakaobohnen. So verwandeln sie sich langsam in eine geschmeidige, warme Schokolade. Rund 45 Stunden kann dieser Prozess schon in Anspruch nehmen, denn je länger die Bohnen in der Maschine geführt werden, umso mehr Zeit haben die Naturaromen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Anschließend geht es weiter zum Temperieren, hier schmecken die Chocolatiers ab und entscheiden, welche Veredelung eine Sorte erfährt. Auf www.edelmond-shop.de kann man verschiedene Sorten mit diversen Zutaten ansehen oder einen Geschenkgutschein auswählen.

    Langzeitgeführte Schokolade

    Bei dieser Schokoladenmachart spricht man von langzeitgeführter Schokolade, wo sich der Reichtum an kakaoeigenen Aromen Stufe um Stufe entwickelt. Das behutsame Verarbeiten erfordert viel Fingerspitzengefühl. Verkürzt man es mittels chemischer Alkalisierung – wie es meist bei industriell hergestellten Schokoladen der Fall ist -, gehen die ursprünglichen Charakteristika und viele gesunde Inhaltsstoffe des Kakaos verloren.

    Herb und ohne Zucker

    Ein ganz besonderes Geschenk für ausgemachte Schokoladenliebhaber ist eine rohe vegane Bio-Schokolade. Sie enthält viele Antioxidantien, Polyphenole und Flavanoide. Das sind natürliche gute Pflanzenstoffe. Die Kakaobohnen werden für diese Variante bei höchstens 45 Grad gewalzt, wodurch sich die natürlichen Pflanzenaromen nur teilweise verflüchtigen. Diese Variante enthält viel Fruchtsäure und zeigt so den unverfälschten Geschmack roher Kakaobohnen. Wer es nicht ganz so bitter mag, kann auch unter den „Nur Frucht"-Schokoladen auswählen. Diese werden nur mit zerriebenen Früchten unter anderem mit Datteln, Mango oder Erdbeere veredelt. Die Milde entsteht dabei nur durch die fruchteigene Süße, auf die Zugabe von Kristallzucker wird komplett verzichtet.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

    Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

    Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

    (DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

    Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

    Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

    Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen