Geschenkidee für Kinder: Videogame "Eldrador Creatures" soll auch zum haptischen Spiel mit bekannten Figuren animieren

  • Dschungel gegen Eis: Im Videospiel werden bekannte Spielfiguren lebendig und liefern sich packende Kämpfe.
    Dschungel gegen Eis: Im Videospiel werden bekannte Spielfiguren lebendig und liefern sich packende Kämpfe.
    © djd/Eldrador Creatures
  • (djd). In einem neuen Videospiel für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren stehen sich mächtige Fabelwesen aus vier Welten gegenüber: Lava, Eis, Stein und Dschungel. Alle kämpfen um die Superwaffe, ein magisches Schwert, das ihnen und ihrer Welt große Macht verleihen soll. Das Spiel heißt "Eldrador Creatures", in ihm wird auf dem Bildschirm die gleichnamige, vielen Kindern bereits bekannte Themenwelt des deutschen Spielwarenherstellers Schleich lebendig. Insofern ist das Spiel eine Ausnahme unter den Videogames: Die Kinder sind mit den Figuren bereits vertraut - und können mit ihnen weiterspielen, auch wenn der Bildschirm abgeschaltet ist.

    Mit Köpfchen und Humor die Macht erringen

    Humorvolle Animationen und spannende Auseinandersetzungen regen die Kreativität bei diesem altersgerechten Videospiel an. In vier Kapiteln führen strategische Kämpfe durch unterschiedliche Welten. Jede der Welten ist in wandelbare Kampfplätze unterteilt, die der Spieler nacheinander absolvieren muss. Dabei entscheidet er zu Beginn des Spiels, welche der vier Fraktionen er anführen möchte, und vergrößert und verbessert dann laufend das Team seiner mystischen Mitstreiter. Jedes der Wesen hat seine Stärken und Schwächen. Daher muss der Spieler Strategien entwickeln, wann er welchen Charakter wie einsetzt, um sein Ziel zu erreichen. So kann ein Fernkämpfer wie der feuerspeiende Lavadrache auf Distanz angreifen, während gepanzerte Wesen besonders robust sind. Doch so gefährlich die Kreaturen auch aussehen, sie haben alle auch eine humorvolle Seite: Das Steinskelett verliert Knochen, die Panzerkröte fällt auf den Rücken und kommt nicht mehr hoch und das Pflanzenmonster verfängt sich selbst in seiner Peitsche.

    Klassiker und Neuheiten spielen am Bildschirm mit

    Im Videospiel "Eldrador Creatures" sind die Wesen aus der neuen Dschungel-Welt von Schleich vertreten, aber ebenso zwei Figuren, die erst Anfang 2021 im Handel erhältlich sind: die Felsbestie und der Schattenpanther. Auch die angekündigten Mini Creatures spielen im Videogame bereits eine wichtige Rolle. Sie unterstützen im Kampf, indem sie heilen, den eigenen Angriff stärken oder den des Gegners schwächen. Für jeden Sieg gewinnt der Spieler weitere Mini Creatures. Das Spiel ist ab dem 19. November 2020 für Nintendo Switch, Playstation 4 und PC verfügbar.


    Das könnte Sie auch interessieren

    Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

    Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

    (DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

    Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

    Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

    Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

    Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

    Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

    Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen